StartDie Japanische Küche

Die Japanische Küche

Die japanische Küche gehört zu einer der vielfältigsten der Welt. Das Grundnahrungsmittel ist Reis, der in Japan zu fast jeder Mahlzeit gehört. Außerdem spielen Fisch und Meeresfrüchte eine wichtige Rolle, doch auch für Vegetarier und Veganer bietet die japanische Küche eine große Auswahl.

Auch wenn die verwendeten Lebensmittel und die Art und Weise der Zubereitung Ähnlichkeiten mit der Küche anderer ostasiatischer Länder aufweisen, unterscheidet insbesondere der sehr sparsame Einsatz von Gewürzen und Öl die japanische Küche von anderen Ländern. Es wird vielmehr Wert darauf gelegt, dass der Eigengeschmack der Zutaten erhalten bleibt.

Die wichtigsten Gewürze der japanischen Küche

Eines der wichtigsten Gewürze ist die Sojasoße. Sie wird aus der Gärung von Sojabohnen, Weizen und Wasser gewonnen. In der japanischen Küche finden sowohl salzige als auch süße Sojasoßen Verwendung und nahezu alles kann damit gewürzt oder verfeinert werden.

Der süße Reiswein Mirin kommt ebenfalls in vielen Gerichten zum Einsatz. Mirin wird dabei ausschließlich zum Kochen verwendet.

Die Fischbrühe Dashi findet man in mehr Gerichten als man auf den ersten Blick meinen würde. Diese Fischbrühe wird aus Kombu, Katsuobushi (getrockneter Blaufisch) und Bonitoflocken hergestellt. Für Veganer gibt es eine tierfreie Alternative, die sich im Geschmack kaum unterscheidet.

10 wichtige Gewürze in der japanischen Küche

Obwohl in der japanischen Küche eher auf den natürlichen Geschmack der Zutaten wert gelegt wird und man mit Gewürzen sparsam umgeht, sind die folgenden...

Japans Küche ist nicht nur Sushi

Wer an die japanische Küche denkt, der denkt zuerst an Sushi.

Sushi ist ein Gericht aus kaltem, gesäuertem Reise, der in Verbindung mit Fisch oder Gemüse und Nori (gerösteter Seetang) entweder in einer Rolle oder in anderen Formen serviert wird.

Zwar kommt Sushi ursprünglich nicht aus Japan, allerdings steht dieses Gericht wie kein anderes weltweit für japanisches Essen.

Nicht ganz so bekannt sind Ramen. Dabei handelt es sich um eine Nudelsuppe.

Zwar kommt auch dieses Gericht ursprünglich nicht aus Japan, es wurde aber im 19. Jahrhundert übernommen und angepasst. Genauso wie Sushi findet man Ramen-Restaurants an vielen Ecken in Japan.

Die japanische Küche bietet allerdings noch viel mehr Spezialitäten.

10 wichtige Utensilien aus der japanischen Küche

Hashi – Essstäbchen

In Japan isst man die meisten Speisen mit Hashi, Essstäbchen, die in der Regel aus Holz, Bambus, Metall oder Kunststoff gefertigt sind.

Shoppingtipp

Reiskocher

Ohne Reis ist die japanische Küche kaum denkbar und dabei ist ein Reiskocher unverzichtbar. In Japan gibt es kaum einen Haushalt, der ohne Reiskocher auskommt. Nicht nur spart dieser Zeit, hier brennt auch nichts an und Köche können sich während der automatischen Zubereitung anderen Aufgaben widmen.

Messer

Das japanische Küchenmesser ist bekannt für seine sehr scharfe Klinge, die präzises und schnelles Schneiden zulässt. Außerdem ist so ein Messer bei richtiger Pflege sehr langlebig und in der Regel auch sehr wertvoll – eine Anschaffung lohnt sich also allemal.

Shoppingtipp

Onigiri-Former

Onigiri sind japanische Reisbälle, die man meistens in ihrer dreieckigen Form sieht. Onigiri sind mit Fisch oder Gemüse gefüllt und oft mit Nori umhüllt. Man muss etwas üben, um Onigiri herzustellen, aber mit einem Onigiri-Former klappt es von Anfang an.

Shoppingtipp

Bentobox

Das japanische Bento ist weltweit bekannt. Essen wird in einer schönen Box verstaut und dort gegessen, wo der Hunger gerade ruft. Unter japanischen Müttern gibt es oft sogar einen kleinen Wettstreit, wer die kreativste Bentobox packt.

Shoppingtipp

Moribashi Kochstäbchen

In Japan wird nicht nur mit Stäbchen gegessen, sondern auch gekocht. Die mit einer Edelstahl-Spitze ausgestatteten Kochstäbchen eignen sich besonders gut für die hygienische Zubereitung und das Anrichten von rohen Zutaten wie Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte.

Shoppingtipp

Renge Suppenlöffel

Japanische Suppengerichte wie z.B. Ramen werden in der Regel mit einem speziellen Suppenlöffel serviert. Dieser liegt nicht nur gut in der Hand, sondern sieht meist auch wunderschön aus.

Shoppingtpp

Japanische Messlöffel

Original japanische Rezepte können auf den ersten Blick verwirrend sein, denn Japaner rechnen nicht in TL und EL. Im Land der aufgehenden Sonne hat man eigene Messlöffel, die in der Regel im Viererpack zu finden sind.

Shoppingtipp

Nabe-Kochtopf

Was wäre die japanische Küche ohne den traditionellen Eintopf Nabe (jap. Kochtopf), der vor allem im Herbst und Winter serviert wird. Dieses Gericht wird in der Regel in einem speziell dafür vorgesehenen Tontopf mit Deckel serviert.

Shoppingtipp

Teppanyaki Grillplatte

Als Teppanyaki werden in Japan Gerichte bezeichnet, die auf einer speziellen Stahlplatte direkt am Tisch zubereitet werden. Dazu gehören zum Beispiel Klassiker wie Okonomiyaki (jap. Pfannkuchen), Yakisoba (gebr. Nudeln) und natürlich eine Vielzahl an köstlichen Grillgerichten.

Shoppingtipp

Bento - das etwas andere Pausenbrot

Während Europäer in der Regel ein Pausenbrot zur Schule oder zum Arbeitsplatz mitnehmen, darf in Japan die bekannte Bentobox nicht fehlen. Diese sieht nicht nur wunderschön aus und ist häufig in kunstvollen Tüchern verpackt – in ihr befindet sich in der Regel auch eine komplette Mahlzeit, die verschiedene Beilagen wie Fleisch, Fisch, Gemüse, Ei und natürlich auch Reis enthält.

Der Ursprung des Bento als transportable Mahlzeit lässt sich demnach erst ab der Kamakura Zeit verfolgen, in der gekochter und anschließend getrockneter Reis in kleinen Beuteln mitgeführt wurde. Diesen Reis konnte man entweder so essen wie er war, oder ihn mit heißem Wasser übergießen um ihn wieder zu rehydrieren.

Bento – Die japanische Lunchbox

Einen kurzer Überblick zum Thema Bento - die japanische Lunchbox geben.Bento, manchmal auch höflich O-Bento (弁当、お弁当) genannt, bezeichnet japanische Lunchboxen.Obwohl in Japan schon in...

Rezeptideen

Leckereien für die Bento-Box Teil 2

Viele kleine Köstlichkeiten eignen sich hervorragend zur Bestückung einer Bento-Box und machen diese zu einer kreativen und interessanten Alternative zum üblichen "Pausenbrot".Natürlich kann man...

Avocado mit Wasabi

LEVEL: Anfänger VORBEREITUNGSZEIT: 2:00 Std. KOCHZEIT: 0:00 minAvocado mit Wasabi. Leichte Kost für den Sommer. Zutaten:2-3 Stück Avocado 2 EL Zitronensaft 2 EL Wasabipulver 1 EL...

Maki – Bunt gefüllte Röllchen

LEVEL: Anfänger VORBEREITUNGSZEIT: 15 Min. KOCHZEIT: 25 Min.Maki gehören zu den beliebtesten Sushi Variationen. Mit Fisch oder Gemüse gefüllt ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die folgende...

Spaghetti Sarada – kalter Nudelsalat mit Sesamsoße

LEVEL: Anfänger VORBEREITUNGSZEIT: 0:25 Std. KOCHZEIT: 0:05 Std.Spaghetti Sarada (スパゲティサラダ) findet man in Japan in jedem Supermarkt und Conbini neben fertigen Somen und Soba Gerichten.Die Zutaten...

Kürbis-Eintopf mit Erdnuss-Soße und Hähnchen aus dem Wok

Und schon wieder gibt es Kürbis. Ist halt grad Saison. Diesmal in Kombination mit Erdnuss-Soße und Rettich.Kürbis-Eintopf mit Erdnuss-SoßeFür diese leckere Variante von Kürbis-...

Kürbis-Eintopf mit Surimi und gebackene Süßkartoffel

Herbstzeit ist Kürbis-Zeit und wenn die Tage langsam kälter werden ist ein leckerer, warmer Kürbis-Eintopf sehr willkommen.Kürbisse gibt es in allen möglichen Formen und...