Anzeige
HomeGame NewsNintendo Japan kündigt Ende seines Reparatur-Services für die Wii U an

Auch alle Wii-Games stehen dann vor dem Aus

Nintendo Japan kündigt Ende seines Reparatur-Services für die Wii U an

Vor sechs Jahren hat Nintendo seine Switch-Konsolen erfolgreich an den Start gebracht. Inzwischen mehren sich zusätzlich die Gerüchte, dass es schon bald ein neues System geben wird, das die Switch ablöst. Ob die Gerüchte stimmen, hat Nintendo bisher nicht bestätigt, was aber offiziell feststeht, ist das Ende für die Wii U-Konsolen.

Anzeige

Gesetzliche Garantiezeit endgültig abgelaufen

Die Wii U kam Ende 2012 in den Handel. Allerdings wurde die Produktion bereits im Januar 2017 endgültig eingestellt. Somit waren der Konsole nur vier Jahre vergönnt, eine kurze Lebensdauer für eine moderne Spielekonsole. Der Vorgänger der Wii U, die Nintendo Wii wurde fast sieben Jahre lang produziert. Das schnelle Ausscheiden der Wii U bedeutet aber auch, dass Nintendo nicht so lange gesetzlich verpflichtet ist, Ersatzteile vorrätig zu haben oder einen Reparatur-Service anzubieten. Das Ende dieser Pflicht ist jetzt erreicht.

LESEN SIE AUCH:  Nettogewinn von Nintendo fällt zum zweiten Mal in Folge

Vor Kurzem gab Nintendo Japan auf seiner offiziellen Webseite sowie via Twitter bekannt, dass es zukünftig keinen Service mehr für die Wii U geben wird, sobald der aktuelle Vorrat an Ersatzteilen verbaut wurde. In einer Erklärung räumt das Game-Unternehmen ein, dass man aufgrund eines internen Moratoriums keinen klaren Termin in Form eines Datums nennen kann. Die Gaming-Fans werden um Verständnis gebeten, wenn ihre eingeschickten Konsolen irgendwann in naher Zukunft nicht mehr repariert werden.

Wii-Besitzer sollten sich beeilen

Nintendo erklärt, man hätte den Service für die Wii U auch einfach so einstellen können, sobald die gesetzliche Garantiezeit für die produzierten Geräte abgelaufen ist. Das Angebot so lange aufrechtzuerhalten, wie noch Ersatzteile vorhanden sind, geht also eigentlich schon über die gesetzliche Verpflichtung hinaus. Nintendo ist aber nicht der einzige Spiele-Hersteller, der den Kundenservice für seine älteren Konsolen einstellt. Viele andere Spiele-Hersteller wie Sony oder Microsoft bieten ältere Games oft noch als reine Online-Versionen an, sodass sie noch spielbar sind, bei Nintendo gibt es dieses Angebot nur sehr eingeschränkt.  

Anzeige

Retro-Spiele und Nostalgie-Games haben aber weiterhin viele Fans. Das System der Switch ist mit den älteren Konsolen aber nicht kompatibel, sodass die Games auf der neuen Konsole nicht spielbar sind. Das Ende des Reparatur-Services für die Konsolen bedeutet also auch das Ende für die Wii und Wii U-Games, wenn sie kaputtgehen. Wer also noch eine Wii U zu Hause stehen hat, die nicht mehr im optimalen Zustand ist, sollte sich zeitnah mit dem Kundenservice von Nintendo in Verbindung setzen, denn die Zeit für die einst beliebte Konsole läuft endgültig ab.

Google News button
Anzeige
Anzeige