1958 brachte Nissin Japan mit Hühnchen-Ramen die ersten Instant-Ramen der Welt in den Handel. 1971 kamen mit den Cup Nudeln die ersten Instant-Ramen im eigenen Becher dazu. Die schnellen Nudeln wurden ein Verkaufsschlager und das nicht nur in Japan.
Trotzdem ruhte sich das Unternehmen nicht auf seinem Erfolg aus, sondern erweitert die Produktplatte seitdem konstant. Dabei versucht der Hersteller immer mit der Zeit zu gehen. Jetzt wird das Sortiment um eine weitere ungewöhnliche Mischung erweitert. Nissin Japan stellt die weltweit ersten Gaming Cup-Nudeln vor, denen ein Gaming Curry Meshi folgt. Die Zusammensetzung von Cup-Nudeln hat sich nie groß verändert. Instant-Nudeln, Brühe und ein Topping werden mit heißen Wasser übergossen und können nach drei Minuten gegessen werden.
Nissin ist mittlerweile mehr als nur Instant-Nudeln
Curry Meshi ist ein relativ neues Produkt auf Basis von Reis. Hier muss man nach dem Übergießen fünf Minuten warten. Mit Gaming Cup Noodle Energy Garlic & Black Pepper Yakisoba und Gaming Curry Meshi Energy Ginger Keema Curry bietet der Hersteller sowohl ein Nudel- als auch ein Reis-Gericht an, das sich speziell an Gamer und Zocker richten soll. Die beiden neuen Sorten werden als ultimative Buff-Meshi (Buff-Mahlzeiten) angepriesen.
Das Unternehmen bedient sich für seine Werbung eines Begriffs aus der Gaming-Welt. „Buff“ bedeutet für Spieler einer Verbesserung der Stärke ihres Charakters in Hinsicht auf Angriffs- und Verteidigungskraft, Belastbarkeit sowie Bewegungsgeschwindigkeit. Genauso wie ein Buff Vorteile für einen Spiele-Charakter liefert, enthalten die neuen Kreationen Zutaten, die Kraft und Energie der Spieler in der realen Welt erhöhen sollen.
Energy Garlic & Black Pepper Yakisoba enthält speziell gewürztes Schweinefleisch, Garnelen, Ei und Kohl. Die Sojasoße wird mit Knoblauch und schwarzem Pfeffer verfeinert. Das Curry Meshi Energy Ginger Keema Curry punktet mit Zwiebeln, Tomaten und Schweinefleisch als Basis, die mit Ingwer verfeinert wird.
Energy-Boost für japanischen Zocker
Die neuen Gaming-Nudeln sind außerdem Yakisoba als gebratene Nudeln, die mit einer Soße anstatt der bekannten Brühe angeboten werden. Auch beim Curry Meshi gibt es eine Soße dazu. Auf diese Weise vermischen sich die Zutaten besser und die Gerichte können während des Spiels gefahrlos gegessen werden, ohne sich um Spritzer oder heiße Brühe auf dem Controller Gedanken machen zu müssen.
Beide Sorten kommen in einem auffällig gestalteten Becher daher, der direkt über die Buff-Zutaten informiert. Die Nissin Gaming Cup Noodle Energy Garlic & Black Pepper Yakisoba und das Gaming Curry Meshi Energy Ginger Keema Curry kommen am 18. September in Japan in den Handel und sollen 280 Yen (circa 1,80 Euro) pro Becher kosten.