Anzeige
HomeJapan entdecken10 Tipps um Kinosaki wie Einheimische zu erleben

Mehr als Onsen

10 Tipps um Kinosaki wie Einheimische zu erleben

Nach dem Besuch der heißen Quellen und dem Genuss eines Ryokan-Menüs können Reisende in Kinosaki die Stadt wie Einheimische genießen.

Anzeige

Dafür haben wir für euch 10 Tipps für verstecke Orte, die man als normaler Tourist eigentlich nicht besucht.

Spazieren durch die Hinterhöfe von Kinosaki

Alle Besucher sind mit der von Weiden gesäumten Hauptkanalstraße vertraut, aber auch einige der weniger befahrenen Straßen von Kinosaki bieten schöne Aussichten.

LESEN SIE AUCH:  Kinosaki Onsen schaut auf 1.300 Jahre Geschichte zurück

Anfang April kann man auf der Kiyamachi-Straße die prächtigen Kirschblütenbäume bewundern. Auch die versteckten Aussichten im Yu no Yama Park und die roten Torii-Tore am Benten-Schrein im Benten-Park sind einen Besuch wert.

Anzeige

Die Stadt ist zudem voll mit modernen, stilvollen Cafés, in denen man sich während seiner Reise zusätzlich entspannen kann. Eines dieser Cafés ist das „OFF.Kinosaki“, das erst 2018 eröffnet wurde und sofort ein Hit bei Einheimischen und Touristen wurde.

Hier kann man einen Mittagsteller mit lokalen und biologischen Zutaten oder ein Dessert genießen.

Wer es traditioneller mag, für den bietet sich ein Besuch im Shisho-Schrein an, dem Wächterschrein von Kinosaki Onsen, der angeblich die Gottheit beherbergt, die die Stadt mit den heißen Quellen und ihre Bewohner schützt.

Der Eingang zum Schrein
Der Eingang zum Schrein. Bild: Toyooka Tourism Innovation

In den wärmeren Monaten haben die Gläubigen die Möglichkeit, sich in einem blumengefüllten Chozuya (Wasserpavillon) zu reinigen, bevor sie den dort verehrten Göttern ihre Aufwartung machen, während sie die bunten Blüten bewundern, die neben ihren Händen schwimmen.

Sammeln für die heiße Quelle

Einmal an einer „Stempelrallye“ teilnehmen, bietet sich ebenso an. Dazu muss man eine Broschüre mit einer Karte kaufen und zu den Stempelsammelstellen in den verschiedenen Unterkünften der Stadt gehen.

In jedem Badehaus gibt es einen Sonderstempel für das Heftchen. Einige Gasthäuser ermöglichen für die Absolvierung dieser Pilgerreise zu den heißen Quellen ein Erinnerungsgeschenk zu erhalten.

In den Straßen von Kinosaki gibt es viele verschiedene Arten von Süßigkeiten und Snacks, perfekt für Touristen, die die Gaumenfreunden Japans kennenlernen wollen.

Zu den beliebtesten Süßigkeiten gehören die cremigen Käsetörtchen von Yuagari, die limitierten Erdbeer-Daifuku von Minatoya und die Eiscreme von Itaya.

Ein Geheimtipp ist im Tajimagyu Delica Chaya ein Tajima gyuman zu finden, ein mit Tajima-Rindfleisch gefülltes Brötchen, oder ein Kaniman, ein mit Krabben gefülltes Brötchen.

Wer seinen Füßen etwas Gutes tun möchte, der kann ein Bad in den Fußbädern der Stadt nehmen.

In Kinosaki Onsen gibt es fünf Fußbäder, die über die ganze Stadt verteilt sind: außerhalb von Satono-yu, außerhalb von Yanagi-yu, in der Nähe von Ichino-yu, in der Nähe der Seilbahn und außerhalb des Kinosaki-Literaturmuseums. Diese kostenlosen Fußbäder sind ideal, um müde Füße zu erfrischen. Das Kinosaki-Literaturmuseum bietet auch sanfte Handbäder an!

Die Fischmärkte

Da die Stadt in der Nähe des Japanischen Meeres liegt, verkaufen die Fischer ihre Fänge auf den Fischmärkten und in den Restaurants.

Die Gegend ist besonders für die Winterschneekrabbe bekannt. Ein Geschäft namens Okesho Fish Market wurde 1925 gegründet, als die Großmutter des heutigen Besitzers mit dem Verkauf von Fisch begann, um ihre Familie zu unterstützen.

In dem Geschäft wählt man einen der frischen Fische aus, die im ersten Stock angeboten werden, und Okesho bereitet ihn zu und serviert ihn im Obergeschoss.

Wer gerne wandert, für den bietet sich eine Tour auf den Mt. Daishi an. Der Wanderweg führt durch einen Wald im hinteren Teil der Stadt, mit einem dichten Baumdach und kleinen Steinwächtern.

Besucher können 15 Minuten auf halber Strecke zum Onsenji-Tempel oder 45 Minuten bis zum Gipfel des Berges wandern. Die heißen Quellen in der Stadt unterhalb des Berges bieten einen großartigen Ort zum entspannen.

Auf dem Fahrrad, die Gegend entdecken

Wer es etwas schneller mag, für den bietet sich eine Fahrradtour an. Fahrräder können im SOZORO Kinosaki Information Center, das sich direkt gegenüber der Kinosaki Onsen Station befindet.

Als Strecke bietet sich eine Fahrt entlang des Maruyama-Flusses an, um die Genbudo-Höhle in etwa 20 Minuten zu erreichen. Die Genbudo-Höhle ist eine Sehenswürdigkeit mit 5 Höhlen, die aus säulenförmigen Fugen bestehen, die vor über 1,6 Millionen Jahren entstanden sind.

Noch mehr zu entdecken bieten natürlich auch die nahe gelegenen Städte, daher empfiehlt es sich auch, dort einmal hinzureisen.

In der Gegend liegen Izushi, die historische Burgstadt, Takeno, die Retro-Strandstadt, Toyooka, ein Zentrum der Taschenherstellung und des orientalischen Weißstorchs, Kannabe, das grüne Hochland, und Tanto, das ruhige Landleben.

Weitere Reisetipps und natürlich Informationen findet man auf der offiziellen Webseite der Stadt (auf Englisch).

Anzeige
Anzeige