Anzeige
HomeJapan entdeckenBekannte Touristenziele in Tokyo, die 2020 für immer geschlossen wurden

Für immer geschlossen

Bekannte Touristenziele in Tokyo, die 2020 für immer geschlossen wurden

2020 ist für Unternehmen ein hartes Jahr, so auch für bekannte Touristenziele in Tokyo, die sich teilweise zu Wahrzeichen entwickelt haben.

Anzeige

Eine ganze Reihe haben in diesem Jahr für immer ihre Türen geschlossen, teilweise, da keine Touristen nach Japan einreisen dürften.

Sega Building 2 in Tokyos bekanntem Stadtteil Akihabara

Das Sega Building 2 war bekannt als ikonisches Spielzentrum in Tokyo. Am 30. August schloss es für immer seine Türen.

Unter dem Namen „Akihabara Kigo“ eröffnete Sega das Gebäude im Oktober 2003. Die Spielhalle erlebt wie aus dem einsamen Einkaufsviertel ein Touristen-Mekka für Anime- und Manga-Fans wurde, das Menschen aus ganz Japan und Übersee anlockt.

LESEN SIE AUCH:  Zwei Jahrhunderte alte Fugu-Restaurants in Osaka müssen schließen
Anzeige

Die Spielhalle stand direkt gegenüber der Manseibashi-Brücke, die einen ungehinderten Blick auf das Sega Akihabara Building 2 ermöglichte. Gerade deswegen erwies sich das Gebäude als perfekte Werbefläche für neue Games und Anime.

Tokyo One Piece Tower

Auch der Tokyo One Piece Tower schloss in diesem Jahr seine Pforten
Auch der Tokyo One Piece Tower schloss in diesem Jahr seine Pforten.

Für viele Menschen kam die Nachricht, dass der Tokyo One Piece Tower geschlossen wird, überraschend.

Auf der offiziellen Webseite hieß es: „Nachdem der Ausnahmezustand aufgehoben und verschiedene Maßnahmen ergriffen wurden, um die Ausbreitung von COVID-19 zu verhindern, haben wir diese sorgfältig erörtert und geprüft, bevor wir den Betrieb wieder aufnehmen. Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass es schwierig sein wird, weiterhin Dienstleistungen anzubieten, die Sie alle mit der gleichen Qualität wie zuvor zufriedenstellen, ebenso wie die Lage der Inneneinrichtungen und die Qualität.“

Der One Piece Tower wurde am 13. März 2015 im Tokyo Tower eröffnet und 2016 teilrenoviert. Im Februar feierte er sein 5. Jubiläum.

Labi Shinjuku Higashiguchi

Dieses riesige Elektronikgeschäft, das weithin für seine Yunika Vision-Bildschirme bekannt war, auf denen J-Pop-Konzerte und Werbespots liefen, schloss am 4. Oktober.

Der Laden wurde oft in Fernsehsendungen und Filmen gezeigt, wie zum Beispiel in Makoto Shinkais „Weathering with You“.

Sushi Daidokoya

Daidokoya war Shibuyas erstes Kaitenzushi (Sushi am Fließband) und schloss auch in diesem Jahr, nachdem dort mehr als 40 Jahre lang hungrige Kunden bedient wurden.

Das 1979 gegründete Restaurant war berühmt für seine preiswerten Donburi (Reisschalen) und Nigiri-Sushi mit frischen Meeresfrüchten vom Toyosu-Markt.

Die ursprüngliche Dogenzaka-Filiale wurde geschlossen, aber glücklicherweise ist die Sangenjaya-Filiale noch immer geöffnet.

Inua

Das Schwesterrestaurant des Noma, das in diesem Jahr mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde, gab am 3. Juli seine Schließung bekannt.

Bekannt für seine modernistische japanisch-nordische Küche, die einheimische Zutaten zelebriert, gelang es dem Inua und seinem Chefkoch Thomas Frebel trotz seines kurzen Bestehens von nur drei Jahren, in Tokyos Restaurantszene für Furore zu sorgen.

Vergnügungspark Toshimaen

Der Vergnügungspark Toshimaen schloss im Alter von 94 Jahren am 31. August.

Nach 94 Jahren schloss der Park um einen Harry Potter Vergnügungspark Platz zu machen
Nach 94 Jahren schloss der Park um einen Harry Potter Vergnügungspark Platz zu machen

Der Park in Ikebukuro war ein Synonym für japanische Sommerurlaube und wird durch einen Harry-Potter-Vergnügungspark ersetzt, der sowohl auf der ursprünglichen als auch auf der nachfolgenden „Fantastic Beasts“-Buchreihe basiert und voraussichtlich im Jahr 2023 eröffnet wird.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Inhalt laden

Anzeige
Anzeige