Einen kurzer Überblick zum Thema Bento – die japanische Lunchbox geben.
Bento, manchmal auch höflich O-Bento (弁当、お弁当) genannt, bezeichnet japanische Lunchboxen.
Obwohl in Japan schon in der Heian Zeit Mahlzeiten in Boxen (Jubako) angerichtet wurden, waren diese eher für den Hausgebrauch und nicht zum Transport bestimmt.
Der Ursprung des Bento als transportable Mahlzeit lässt sich demnach erst ab der Kamakura Zeit verfolgen, in der gekochter und anschließend getrockneter Reis in kleinen Beuteln mitgeführt wurde. Diesen Reis konnte man entweder so essen wie er war, oder ihn mit heißem Wasser übergießen um ihn wieder zu rehydrieren.
In der Edo Zeit verfeinerte sich die Bento Kultur und es entwickelten sich erste verschiedene Formen, wie z.B. koshibentō (腰弁当–Onigiri (Reisbällchen), eingewickelt in Bambusblätter) oder auch an Jahreszeiten angepasste Bentos, wie sie zur Kirschblüte mit zum Picknick genommen werden.
Zu dieser Zeit entstanden auch die ersten Kochbücher mit Anleitungen für heimische Bento und die Verwendung von lackierten Holzdosen, auch für den Transport, wurde beliebt.
Später kamen noch viele andere Formen hinzu, wie z.B. Eki-Ben (駅弁- Bahnhofsbento), auch wurde es populär, Bento mit in die Schule zu nehmen.
Dies schwächte allerdings mit dem ersten Weltkrieg ab, da man an den Bento schnell den sozialen Stand einer Familie ablesen konnte. Um daraus resultierende Probleme zu vermeiden, wurde nach und nach Schulessen eingeführt, das es allen ermöglichte, das gleiche zu essen.
Heute erfreuen sich Bento in allen Formen und Varianten großer Beliebtheit.
Man kann sie unter anderem in jedem Conbini (convinience store), Supermarkt oder in speziellen Bento-ya (Bento Läden) kaufen. In den Supermärkten und 100yen shops findet man zudem auch reichlich Boxen und Zubehör, um sich zu Hause auch selbst ein schönes Bento zusammenzustellen, auch unzählige Kochbücher, Zeitschriften und Fernsehsendungen beschäftigen sich mit Bento als einfachem Weg, seine Lunchbox zu füllen.
In dieser Kategorie werden wir euch ab jetzt nach und nach die verschiedenen Bentoarten, Tipps, Tricks und natürlich auch jede Menge Bilder, Tutorials und Rezepte vorstellen.
Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen, hinterlasst uns bitte einen Kommentar und wir werden versuchen, eure Themen mit einzubinden ~