Anzeige
HomeJapan entdeckenBücherKriminalroman "Mord auf der Insel Gokumon" erscheint im August auf Deutsch

Krimi-Romane waren sein Spezialgebiet

Kriminalroman „Mord auf der Insel Gokumon“ erscheint im August auf Deutsch

Am 15. August erscheint bei Blumenbar ein weiterer Kriminalroman des japanischen Autors Seishi Yokomizo (1902-1981) in deutscher Sprache. In „Mord auf der Insel Gokumon“ begleiten wir den Privatermittler Kosuke Kindaichi, der einer seltsamen Prophezeiung und einer grausamen Mordserie auf den Grund gehen will.

Anzeige

Yokomizo ist einer der berühmtesten und beliebtesten japanischen Krimiautoren überhaupt. In seiner Jugend las er viele Detektivromane, die ihn später selbst zum Schreiben inspirierten. Im Laufe seines Lebens schrieb er dutzende Werke. Allein seine Serie um Kosuke Kindaichi, deren erster Band bereits im September 2022 bei Blumenbar erschien, umfasst 77 Bücher.

Ein Fall für Ermittler Kindaichi

In „Mord auf der Insel Gokumon“ reist Kosuke Kindaichi auf die abgelegene Insel Gokumon. Dort muss er einer der wichtigsten Familien der Gemeinde eine bittere Nachricht überbringen. Einer ihrer Söhne ist auf einem Truppentransportschiff, das ihn nach
dem Zweiten Weltkrieg zurück nach Hause bringen sollte, ums Leben gekommen.

LESEN SIE AUCH:  Roman „3000 Yen fürs Glück“ erscheint im April beim dtv Verlag

Der Ermittler ist allerdings nicht nur wegen der Nachricht selbst nach Gokumon gekommen. Viel mehr interessieren ihn die letzten Worte des verstorbenen Sohnes. Dieser hatte in den letzten Sekunden vor seinem Tod noch davor gewarnt, dass nun das Leben seiner drei Stiefschwestern in Gefahr sei.

Anzeige

Kindaichi nimmt diese Warnung absolut ernst und beschließt, die Schwestern zu beschützen und zu ergründen, warum ihr Bruder um ihr Leben fürchtete.

Nach seiner Ankunft beginnt auf der Insel eine Serie grausamer Morde und auch Kidaichi selbst gerät ins Visier.

Die deutsche Übersetzung

Für die deutsche Übersetzung war Ursula Gräfe verantwortlich, die neben zahlreichen Werken Haruki Murakamis unter anderem auch schon Texte von Sayaka Murata und Yukiko Motoya ins Deutsche übertragen hat.

Gräfe hat Japanologie, Anglistik und Amerikanistik in Frankfurt am Main studiert und ist seit 1989 als Literaturübersetzerin tätig.

Anzeige
Anzeige