Anzeige
HomeJapan entdeckenBücherRoman "3000 Yen fürs Glück" erscheint im April beim dtv Verlag

Ein Familienroman der besonderen Art

Roman „3000 Yen fürs Glück“ erscheint im April beim dtv Verlag

Am 20. April erscheint beim dtv Verlag der Roman „3000 Yen fürs Glück – Ein Familienroman über die Kunst des Sparens“ von Hika Harada.

Anzeige

Mit Haradas Roman „3000 Yen fürs Glück“ schafft es ein weiterer Bestseller aus Japan nach Deutschland. Das 304 Seiten lange Werk wurde von Cheyenne Dreißigacker ins Deutsche übersetzt.

Was kann man sich für 3000 Yen kaufen?

Kotoko, die Matriarchin der Familie Mikuriya, ist davon überzeugt, dass die Entscheidung, für was man eine solch eher kleine Summe ausgibt, viel über die eigene Persönlichkeit aussagt.

LESEN SIE AUCH:  Mieko Kawakamis Roman „All the Lovers in the Night“ steht im Finale der NBCC Awards

Gebe ich die 3000 Yen für mich aus? Für andere? Für einen alltäglichen Gebrauchsgegenstand oder doch eher für ein hübsches Accessoire?

Anzeige

In „3000 Yen fürs Glück“ geht es um vier Frauen aus drei Generationen, die alle ihre ganz eigenen Träume und Wünsche haben und sich viele Gedanken um ihre Zukunft machen.

Alle vier stellen sich auf ihre Weise die folgenden Fragen: Beeinflusst Geld unsere Persönlichkeit? Wie weit können wir unser Schicksal bestimmen und ist es je zu spät, von vorn anzufangen?

Hika Harada

Hika Harada wurde 1970 in der japanischen Präfektur Kanagawa geboren. Mit ihren oftmals rührenden Texten machte sie sich in der Welt der Literatur früh einen Namen.

Die japanische Autorin erhielt 2006 für ihr Werk „Ritoru purinsesu 2-gō“ den Radio Drama Grand Prize. Kaum ein Jahr später wurde sie für „Hajimaranai tii taimu“ mit dem Subaru-Literaturpreis ausgezeichnet.

Anzeige
Anzeige