Am 2. August erscheint beim HOFFMANN UND CAMPE VERLAG Sanaka Hiiragis herzerwärmender Roman „Die Erinnerungsfotografen“.
Der Roman wurde von Sabine Mangold und Yukiko Luginbühl ins Deutsche übersetzt und hat eine Länge von 176 Seiten.
Erinnerungsfotos der besonderen Art
In „Die Erinnerungsfotografen“ geht es um den Fotografen Hirasaka, der seiner bereits verblichenen Kundschaft einen ganz besonderen Service anbietet. In seinem Fotostudio, das sich direkt an der Schwelle zum Jenseits befindet, können sich Verstorbene aus Fotografien ihren eigenen ganz persönlichen Lebensfilm zusammenstellen lassen.
Dabei bekommen sie die einmalige Gelegenheit, zu einem bestimmten Moment in ihrer Vergangenheit zurückzureisen und eines der Fotos „aufzufrischen“.
Hirasakas Kundschaft setzt sich aus den unterschiedlichsten Charakteren zusammen. Jeder ist willkommen. Es spielt keine Rolle, ob man zu Lebzeiten eine Erzieherin oder ein Mitglied der Yakuza war. Sein Fotostudio steht allen offen, die ihren verblassenden Erinnerungen wieder etwas mehr Farbe und Schärfe geben wollen.
Der Fotograf legt zudem einen großen Wert darauf, dass alle seine Gäste seinen Laden später mit einem guten Gefühl verlassen. Er möchte ihnen zeigen, dass das Leben wunderschön ist und es nur darauf ankommt, im richtigen Moment hinzusehen.
Sanaka Hiiragi
Sanaka Hiiragi wurde 1974 in Kagawa geboren und lebt heute in Tokyo. Sie studierte Literaturwissenschaften und Japanisch als Fremdsprache in Kobe und unterrichtete sieben Jahre lang im Ausland Japanisch, bevor sie sich verstärkt dem Schreiben widmete.
Ihr Debütroman „The Marriage-Hunting Dream Team“ wurde mit dem Konomy Hidden Gem Award ausgezeichnet.
Dass in ihren Geschichten häufig die Fotografie eine tragende Rolle spielt, ist kein Zufall. Hiiragi liebt alte Fotoapparate und natürlich das Fotografieren selbst.