Auch in Japan wird jährlich Weihnachten gefeiert. Allerdings wird in dem Land das Fest ein wenig anderes zelebriert, als wir es gewohnt sind. „überweihnachten in japan“ vom form+zweck Verlag befasst sich deswegen genauer damit, wie die Menschen dort die Feiertage verbringen.
Die beiden Takagi Schwestern Mariko und Anika beschreiben und illustrieren auf eine spannende Weise, wie Weihnachten in Japan gefeiert und zelebriert wird. Man lernt dabei vieles über das Wesen dieses faszinierenden Landes und seiner Bevölkerung.
Die große Popularität um Weihnachten
Wenn eines klar ist, dann, dass man in Japan regelrecht in das Weihnachtsfest vernarrt ist. Es ist ungemein beliebt und wird von über 80 Prozent der japanischen Bevölkerung alljährlich gefeiert. Nur das Neujahrsfest kann Weihnachten hier noch schlagen, denn das wird sogar von über 90 Prozent der Menschen dort gefeiert.
„überweihnachten in japan“ schickt uns ins weihnachtliche Japan, das wirklich mehr als nur einzigartig ist. Die Weihnachtsindustrie ist in diesem Land nicht minder stark aufgestellt als hier und hat sich auf bemerkenswerte Weise an die japanische Kultur angepasst.

Das japanische Weihnachtsfest erscheint mit einem Blick in dieses Buch wie eine nationale Pause von den eigenen, stark durchstrukturierten Traditionen, deren Zelebrierung ein hohes Maß an Pflichtbewusstsein und Disziplin von den Menschen abverlangt. Traditionsreiche Feste sind in Japan von einer starken Ernsthaftigkeit geprägt, was für einen gewissen Leistungsdruck sorgt, der sehr belastend sein kann.
Weihnachten funktioniert als gewissermaßen ‚importiertes‘ Fest unabhängig von den anderen Festtagen, wie sie in der japanischen Kultur üblich sind. Es bringt Zwanglosigkeit, Entspannung, Freude und sogar Romantik mit sich. Eine willkommene Abwechselung vom Alltag und den sonst gängigen Festivitäten.
Dort nennt man es auch „Hearty Christmas“ oder „Das Fest der Liebenden“. Weihnachten ist in Japan das Fest der Liebespaare. Die meisten Geschenke werden dem eigenen Partner gemacht. Die eigenen Kinder, Freunde und Verwandte werden nur manchmal beschenkt.

Kein Wort zu viel
„überweihnachten in japan“ ist ein wahrhaft außergewöhnliches Werk. So wenig Text und doch so viel Inhalt. Hier ist kein Wort überflüssig. Das Buch punktet mit einer Vielzahl von Fotos, die die japanische Weihnachtszeit fabelhaft einfangen. Die Fotos wirken nicht gestellt, sondern ungemein natürlich. Manche sind sogar etwas unscharf oder verwackelt, aber das stört interessanterweise überhaupt nicht. Selten haben bloße Fotos die Alltagswelt einer bestimmten Kultur so authentisch abgebildet.

Die Takagi Schwestern bedienen sich hier eines spannenden Konzepts, das vor allem auf die sparsame Verwendung von Worten in Kombination mit einfachen, aber absolut hinreichenden Illustrationen setzt. Das gesamte Konzept wirkt auf seine spezielle Art und Weise so authentisch japanisch, dass man gar nicht das Gefühl hat, ein deutsches Buch über die japanische Kultur zu lesen. Durch die vielen Illustrationen und Fotos kommt man sich mehr so vor, als sähe man einen japanischen Film mit deutschen Untertiteln.
Das Buch hat insgesamt extrem viel Inhalt und doch verliert man nie den Überblick. Es wirkt trotz der vielfältigen Informationen, die es für uns bereithält, auf keiner Seite überladen. Selten war ein Buch so übersichtlich und doch so gehaltvoll. Jede Doppelseite birgt eine andere Facette des japanischen Weihnachtsfestes in sich und jedes Umblättern bedeutet eine neue Überraschung für die Leserschaft.
Ein Leseerlebnis wie ein Stadtbummel
Man läuft durch eine weihnachtlich geschmückte Einkaufsstraße und entdeckt in jedem Schaufenster etwas Neues, Schönes, Spannendes. Ungefähr so liest sich „überweihnachten in japan“. Dieses Buch enthält viel nützliches Wissen und noch viel mehr, von dem ihr vielleicht noch gar nicht wusstet, dass ihr es in eurem Leben unbedingt braucht.
Ihr findet in diesem Buch Bastelanleitungen für festliche Deko, typisch weihnachtlich japanische Backrezepte, Kostümkonzepte für den perfekten Weihnachtslook und sogar kleine deutsch-japanische Vokabelsammlungen passend zum Thema.

Zu Beginn von „überweihnachten in japan“ finden wir darüber hinaus einen historischen Abriss der Geschichte des japanischen Weihnachten. Wann kam das Fest nach Japan? Wie entwickelten sich die heute dort typischen Weihnachtstraditionen und wann wurde auch in Japan der Weihnachtsmann populär? Dieses Buch hält die Antworten auf all diese Frage für euch bereit und hilft euch dabei, die Ursprünge des Weihnachtsfestes in Japan besser zu verstehen.
Das passendste Cover
Das Cover mag auf den ersten Blick nicht mehr sein als der Titel des Buches und der Name der Autorinnen auf goldenem Grund plus einem scheinbar auf der Seite liegenden Weihnachtsbaum, aber wer das Buch gelesen hat, dem dürfte schnell klar werden, dass wahrscheinlich kein anderes Cover-Konzept hier passender gewesen wäre als dieses.

In diesem Werk gibt es kein unnützes oder überflüssiges Wort, Symbol oder Bild. Warum hätte man das auf dem Cover anders machen sollen? „überweihnachten in japan“ ist in seiner inneren Konzeption wahnsinnig stark und strahlt insgesamt eine gewisse Bescheidenheit aus. Für ein Buch mit einer so speziellen Konzeption wirkt es erstaunlich wenig überzüchtet. Ein Buch, das einfach nicht dick aufträgt. Die goldene Beschichtung ist noch nicht einmal durchgängig. Am Rand kann man überall den darunterliegenden Karton ganz deutlich erkennen
Es ist in sich praktisch in seiner Veranlagung und so hat man auch das Cover gestaltet. Es dient seinem Zweck. Mehr war gar nicht nötig und damit war es gut.
Fazit
Mariko und Anika Takagi zeigen hier ein Fest, in das man sich einfach verlieben muss, und mit ihrem Werk „überweihnachten in japan“ verhält es sich ganz ähnlich. Widerstand ist zwecklos. Es ist schwierig, dieses Buch nicht zu mögen oder es zumindest interessant oder amüsant zu finden. Es ist beispiellos abwechslungsreich und bietet auch allen, die keine Weihnachtsfans sind, einiges an Unterhaltung.
Wer von den weihnachtlichen Traditionen, die hierzulande üblich sind, genug hat oder einfach gelangweilt ist, findet hier viele spannende Anregungen, um dem eigenen Fest einen neuen Anstrich zu verpassen. Die ein oder andere japanische Festtagstradition lässt sich sicherlich auch in die eigenen Feiertage integrieren.
Große Weihnachtsfans werden mit diesem Buch mit Sicherheit glücklich. Und alle anderen: Einen kurzen Blick ist es allemal wert.
Info

überweihnachten in japan
Verlag: form+zweck Verlag
Erscheinungsjahr: 2006
Autor: Mariko Takagi; Anika Takagi
Seiten: ~156
Preis: 35,00 Euro
Sonstiges: Halbgewebeband weiß-gold; zahlreiche Fotos, Illustrationen und Statistiken
ISBN-13: 978-3-935053-09-9
form+zweck Verlag