Anzeige
StartJapan entdeckenBücher"Was Sie dachten, NIEMALS über JAPAN wissen zu wollen" - Ungeschönter Blick...

Abrechnung mit der Romantisierung

„Was Sie dachten, NIEMALS über JAPAN wissen zu wollen“ – Ungeschönter Blick aufs Land

Der CONBOOK Verlag hat im September 2022 sein überarbeitetes Buch „Was Sie dachten, NIEMALS über JAPAN wissen zu wollen“ neu herausgegeben. Darin wird abgerechnet mit der Verklärung, die viele Menschen im Westen erfasst, wenn sie an Japan denken.

Anzeige

Der Autor, Matthias Reich, ist seit über 15 Jahren Chef einer rein japanischen IT-Firma und schreibt über die Verschrobenheiten der Japaner aus Sicht eines „gaijin“, wie Menschen ausländischer Herkunft teilweise noch genannt werden.

„55 erleuchtende Einblicke in ein ganz anderes Land“

Denn das Land mit seinen Ecken und Kanten ist mehr als Sushi, Kimono und Manga und kämpft mit ganz realen Problemen, die der Bevölkerung oftmals nicht einmal bewusst sind.

LESEN SIE AUCH:  Trotz vieler offener Stellen ist die Jobsuche in Japan schwer

Das handliche Taschenbuch ist in 55 kurze Kapitel eingeteilt, die maximal fünf Seiten lang sind und jeweils ein Thema behandeln. Viele der Kapitel enthalten außerdem rote Kästchen, die kurz und knapp Gedanken und Informationen liefern. „Aber“, „Nachgedacht“, „Fakten“.

Durch diesen Aufbau ist es sehr kurzweilig zu lesen und es kann problemlos zwischen den Kapiteln gesprungen und das Buch auch zwischendurch weggelegt werden, ohne dass man den Faden verliert. Praktisch beispielsweise für eine Zugfahrt mit mehreren Umstiegen. Das Design ist schlicht, doch die roten Überschriften und Kästchen geben dem Buch eine klare Struktur.

Anzeige

Antiquierte Arbeitsweisen und ungewohnte Mentalität

Die Themenvielfalt reicht vom Berufsleben und seine strengen Regeln über die japanische Esskultur bis hin zu Festen und Traditionen. Reich ermöglicht dem Leser Einblicke in viele alltägliche Themen, die einem wahrscheinlich nur auffallen können, wenn man dauerhaft in Japan lebt.

Besonders überraschend war beispielsweise die Erkenntnis, dass Japaner ihr Faxgerät über die Maßen schätzen und auch dem Microsoft-Programm Excel mehr vertrauen, als der internationale Durchschnitt. Dies reicht sogar so weit, dass auch Bilder und Informationstexte in Tabellenform gepresst an Geschäftspartner verschickt werden!

Gebündeltes Wissen auch über die Schattenseiten Japans

Die kurzweiligen Kapitel werden mit einem Augenzwinkern erzählt und doch werden auch ernste Themen wie karoshi (Tod durch Überarbeitung) oder Fremdenfeindlichkeit behandelt. Unterlegt werden die Aussagen mit Fakten und sind dadurch mehr als bloße Anekdoten. Zuweilen fragt man sich, wie der Autor seit über 15 Jahren im Land leben kann, obwohl er seine Problemstellen so klar vor Augen hat. Doch in einem Extrakapitel bricht Reich eine Lanze für seine Wahlheimat und nennt stichpunktartig Aspekte, weshalb man Japan lieben muss.

Sprachlich ist das Werk flüssig zu lesen und kommt, dem Titel entsprechend, ohne blumige Umschreibungen aus. Die thematisch klar abgegrenzten Kapitel fassen das Wichtigste zum jeweiligen Thema zusammen und auch einige Anekdoten aus dem Leben des Deutschen in Japan lassen sich finden.

Fazit

Zusammenfassend ist „Was Sie dachten, NIEMALS über JAPAN wissen zu wollen“ jedem zu empfehlen, der sich über die Romantisierung in der Popkultur hinaus über ein Land informieren will, das oft idealisiert wird, jedoch seine ganz eigenen Herausforderungen und Eigenheiten zeigt. Der Aufbau mit den klar voneinander abgegrenzten Kapitel erleichtert das Lesen und schafft es, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen will. Denn hinter der nächsten, kurzen Überschrift wartet garantiert eine Seite Japans, die man noch nicht kannte.

 

Info

Was Sie dachten, NIEMALS über JAPAN wissen zu wollen

NIEMALS JAPAN
Das Cover der überarbeiteten Neuauflage. Bild: CONBOOK Verlag

Verlag: CONBOOK
Erscheinungsjahr: 2022
Autor: Matthias Reich
Seiten: 256
Preis: 9,95 Euro
ISBN: 978-3-95889-314-6
Bei Amazon kaufen

Unsere Meinung

Informationsgehalt
Schreibstil
Unterhaltungswert
Preis

Fazit

Das kompakte Buch klärt auf unterhaltsame Weise über wenig bekannte Wunderlichkeiten Japans auf und schafft es, in kurzen Kapiteln eine neue, realistischere Sicht auf ein Land zu generieren, das im Westen oftmals verklärt dargestellt wird. Reich schöpft aus über 15 Jahren Erfahrung als Einwohner Japans und bezieht auch ernste Themen in seine Betrachtung ein, die zum Nachdenken anregen.
Anzeige

Neuste News

Anzeige

Weitere Reviews

Neues aus Japan entdecken

Das kompakte Buch klärt auf unterhaltsame Weise über wenig bekannte Wunderlichkeiten Japans auf und schafft es, in kurzen Kapiteln eine neue, realistischere Sicht auf ein Land zu generieren, das im Westen oftmals verklärt dargestellt wird. Reich schöpft aus über 15 Jahren Erfahrung als Einwohner Japans und bezieht auch ernste Themen in seine Betrachtung ein, die zum Nachdenken anregen."Was Sie dachten, NIEMALS über JAPAN wissen zu wollen" - Ungeschönter Blick aufs Land