In diesem Monat begleitet CNN den ehemaligen Profifußballer Hidetoshi Nakata auf eine abwechslungsreiche Reise nach Tokyo. CNN zeigt, wie sich die Stadt zu eines der beliebtesten Reiseziele der Welt entwickelt hat und wie sie seinen Besuchern immer wieder einen Grund gibt, zurückzukommen.
Die Highlights des 30-minütigen Spezials:
Das Auge isst mit
Japan hat mit Blick auf seine kulinarische Philosophie schon immer einen hohen Stellenwert auf Geschmack, Qualität und Service gelegt. Dabei spielt auch Ästhetik eine wichtige Rolle. Auf den kulinarischen Spuren Japans besuchte CNN das Restaurant Ukai Chikutei in den malerischen Wäldern am Fuße des Takao-Berges. Ein besonderes Esserlebnis erfährt CNN auch im TREE by Naked. Dort setzt man auf Virtual Reality und digitale Projektionen, um alle Sinne der Besucher anzusprechen.

Tokyos zeitlose Architektur
Erbaut im Jahr 1909 als Kronprinzenpalast, vereint das japanische Staatsgästehaus Geihinkan Einflüsse aus Ost und West. CNN nimmt Zuschauer mit auf einen Rundgang durch das Gelände, das Staatschefs und Touristen gleichermaßen anzieht. Einige der bemerkenswertesten Bauwerke Japans können dort bewundert werden.

Lebe wie ein Einheimischer: Die Stadt ist Dein Hotel
Yanaka ist eines der ältesten Stadtviertel Tokyos. Die Besonderheit des Sektors liegt darin, dass dieser von Katastrophen und Kriegen verschont wurde. Somit konnte er seinen historischen Charme und seine nostalgische Atmosphäre wahren. Das neue Konzepthotel Hanare in Yanaka verfolgt daher eine spezielle Philosophie: Viele Touristen wollen nicht mehr nur den Ort besuchen, sondern ihn auch wie die eigenen Bewohner kennenlernen. Das Hotel verkörpert das Stadtviertel und ermöglicht es somit Reisenden, Yanaka wie Einheimische zu erleben.

Zu Gast in Okutama: Ein Szenenwechsel
Im ganzen Trubel des urbanen Stadtbilds von Tokyo ist die Farbe Grün nicht das erste, was einem Besucher in den Sinn kommt. Die japanische Metropole hat jedoch auch eine atemberaubende Natur zu bieten – ob Inseln mitten im Ozean oder üppige Gebirgszüge: man muss die Hauptstadt nicht verlassen, um die Natur zu erkunden.
Die Wiederentdeckung der Wasserstraßen Tokyos
Vor Hunderten von Jahren – als Tokyo noch Edo genannt wurde – blühte die Stadt dank der vorhandenen Wasserwege auf. Damals wurden Waren und Menschen noch mittels Boote nach und durch Tokyo transportiert. Die Gebiete am Wasser entwickelten sich zu Handels- und Unterhaltungszentren. Das heutige Tokyo wurde auf genau diesen Kanälen und Flüssen erbaut. Noch immer fließen hunderte von ihnen durch die Stadt. Mit der Zeit ist dort jedoch die Verbindung zwischen Mensch und Wasser in Vergessenheit geraten. Angesichts der anstehenden Olympischen Spiele 2020 in Tokyo wird wieder an der Wasserfront gebaut. Hidetoshi Nakata nimmt CNN mit auf eine Kreuzfahrt, um die Geschichte und Zukunft Tokyos aus einer neuen Perspektive zu betrachten…. auf dem Wasser.
TV-Ausstrahlungstermine auf CNN International in Deutschland:
Samstag, 15. Dezember um 14:30 Uhr und 17:30 Uhr
Dienstag, 18. Dezember um 11:30 Uhr
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Video von CNN, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.