Anzeige
HomeJapan entdeckenDie Präfektur Saga - Ballons und Keramik

Vielfältige Präfektur im Süden von Japan

Die Präfektur Saga – Ballons und Keramik

Die Präfektur Saga liegt auf Japans Hauptinsel Kyushu zwischen den Präfekturen Fukuoka und Nagasaki und hat sowohl Zugang zum Japanischen Meer als auch zur Ariake-See.

Anzeige

Ursprünglich lag auf dem Gebiet die historische Provinz Hizen, die zudem auch die heutige Präfektur Nagasaki umfasste. In der Edo-Zeit (1603-1867) wurde ein Teil der Gegend bereits als Saga Domäne bezeichnet, die wiederum in die Gebiete Hasunoike, Ogi und Kashima untergliedert war. Die beiden Sub-Domänen Karatsu und Tsuchima-Fuchu gehörten damals zwar noch nicht zu diesem Gebiet, befinden sich aber heute innerhalb der Grenzen von Saga. Nach der Meiji Restauration und der Auflösung der alten Fürstentümer wurde die heutige Präfektur schließlich 1883 gegründet.

Burg Saga – ehemaliges Machtzentrum Kyushus

Verwaltungssitz von Saga ist die gleichnamige Stadt, in der sich auch die Burg Saga befindet. Ihre einstige Anlage war eine der größten in ganz Japan und befand sich im Gegensatz zu den meisten japanischen Burgen in flachem Gelände.

LESEN SIE AUCH:  Osaka – Geschichte und Kulinarik

Geschützt wurde sie dabei von einem mehr als 80 Meter breitem Burggraben. Sie gehörte dem Nabeshima Clan, der nach der Schlacht von Sekigahara und dem Beginn des Tokugawa Shogunats die Vorherrschaft in der Domäne hatte.

Anzeige

Zwar wurde die ursprüngliche Anlage durch Feuer zerstört, allerdings wurde ihr Hauptpalast (jap. honmaru) zuletzt im Jahr 2001 mit traditionellen Techniken und Materialien liebevoll rekonstruiert. Heute befindet sich auf dem Gelände auch ein Museum, das viele Ausstellungsstücke rund um die Burg und ihre Geschichte enthält. Sie gehört zu den 100 bedeutendsten Burgen Japans und ist ein beliebtes Touristenziel der Gegend.

Eingangstor der Burg Saga
Eingangstor der Burg Saga (C) wikipedia cc-by-sa-3.0 /上条ジョー

Das Saga International Balloon Fiesta

Die Präfektur ist auch bekannt für einige große Feste, von denen eines der beliebtesten und außergewöhnlichsten das dortige Balloon Fiesta ist, welches jedes Jahr in der Stadt stattfindet und auch internationale Fans von Heißluftballonen anzieht.

Seit 1984 ist das Event mit hunderten von Heißluftballons ein internationaler Wettbewerb und findet jedes Jahr im November statt. Neben den am Wettbewerb teilnehmenden Ballons finden sich dort auch immer wieder außergewöhnlich geformte Ballons in der Kategorie „Balloon Fantasia“, die Teil des Festes ist und unter anderem Charaktere oder Maskottchen in Ballon-Form präsentiert. Für alle, die am Fest selbst nicht dabei sein können, lohnt sich die dortige Saga Balloon Museum.

Das Karatsu Kunchi Fest in Saga.
Das Karatsu Kunchi Fest in Saga. Bild: Wikimedia

Ein weiteres festliches Highlight der Präfektur findet ebenfalls im November statt und wurde von der Regierung als wichtiges immaterielles Kulturhut anerkannt: das Karatsu Kunchi Fest.

Der Höhepunkt dieses Festes ist die Parade in der gleichnamigen Stadt Karatsu, bei der – begleitet von Musik und Tanz – bunte Festwagen, die sogenannten Hikiyama Flöße, von den Teilnehmer*innen durch die Straßen gezogen werden.

Die insgesamt 14 Flöße sind den traditionellen Bezirken der Stadt gewidmet und bestehen aus einem Holzgerüst, das mit Papier beklebt und von Hand bemalt wird. Die dargestellten Motive sind Drachen, Löwen und viele andere teils mystische Figuren. Wer zum Fest selbst nicht hier sein kann, findet die Flöße in der sogenannten Hikiyama Float Exhibition Hall, wo sie das ganze Jahr über ausgestellt sind.

Hortensien am Mikaeri Wasserfall

Der Mikaeri no taki oder auch Mikaeri Wasserfall gehört zu den 100 schönsten Wasserfällen Japans und besticht mit seiner Höhe von gut 20 Metern. Er befindet sich nahe der Stadt Ouchi und nicht zu weit von Karatsu entfernt und ist das ganze Jahr über ein schönes Ausflugsziel.

Besonders beliebt aber ist der Wasserfall im Juni, wenn dort die Hortensien blühen. Dann zieht es Besucher*innen aus ganz Japan nach Saga, um dieses besondere Motiv des Wasserfalls mit den blühenden blauen Blumen zu fotografieren.

Zur Hochsaison findet dort sogar ein Hortensienfest statt und der Wanderweg zum Wasserfall ist dann entsprechend gesäumt von kleinen Ständen mit Essen und Getränken.

Der Wasserfall ist von einem nahen Parkplatz aus erreichbar, es lohnt sich allerdings auch, den Weg zu Fuß zu gehen, da auch der Wanderweg zum Mikaeri no taki gesäumt von Hortensien ist.

Hochburg für Keramik

Die Präfektur Saga ist bekannt für ihre hochwertige Keramik, die dort eine lange Tradition hat und der Gegend einst großen Reichtum einbrachte. Denn die beliebten dort produzierten Keramiken wurden in ganz Japan verkauft und waren aufgrund ihrer Optik und Qualität sehr gefragt.

Die Waren werden auch heute noch häufig Hizen-yaki (肥前焼) genannt, in Anlehnung an die ehemalige Provinz Hizen. Noch heute werden die Keramiken vor allem in der Stadt Arita gefertigt und sind für ihre blau weiße Optik bekannt, die an chinesisches Geschirr erinnert.

Hizen-yaki Keramik.
Hizen-yaki Keramik. Bild Präfektur Saga

Die traditionellen Handwerksbetriebe in Arita stellen eine große Bandbreite an Produkten her, wie unter anderem Teegeschirr, aber auch Teller und Fließen. In der dortigen Altstadt und dem nahen Dorf Okawachiyama finden sich überall die typischen blau weißen Fliesen, die dort Laternen, Häuser und sogar Schreine verzieren. Wer ein schönes Andenken aus Saga sucht, wird hier auf jeden Fall fündig.

Kulinarik in Saga

Durch den zweifachen Zugang zum Meer bietet Saga eine große Vielfalt an Fisch und Meeresfrüchten. Eine besondere Spezialität ist dabei eine Art von Tintenfisch, der wegen seiner durchscheinenden Optik besonders hervorsticht und sehr gerne roh als Sashimi gegessen wird.

Aber auch verschiedene Muscheln, Meeresschnecken und Fisch werden hier gerne verzehrt. Auch das Saga-Rind ist landesweit bekannt und beliebt. Es zählt zu den Top Wagyu Rindern und hat angeblich besonders saftiges Fleisch, das vor allem dünn geschnitten in Shabushabu verzehrt wird, einer Art von Fondue.

Die durchsichtigen Tintenfische sind eine besondere Spezialität der Gegend.
Die durchsichtigen Tintenfische sind eine besondere Spezialität der Gegend. Bild: veroyama / CC BY 2.0

Die Präfektur bietet trotz ihrer eher geringen Größe und ihrer Entfernung zur Hauptinsel Honshu eine große Bandbreite an Möglichkeiten. Durch die Nähe zu Fukuoka ist sie gut angebunden und bietet abwechslungsreiche Urlaubsmöglichkeiten. Mehr Informationen finden sich auf Japan Travel.

Google News button
Anzeige
Anzeige