Anzeige
HomeJapan entdeckenDie Präfektur Shizuoka - Japan besonders erleben

Ein kleiner Rundgang durch die Präfektur

Die Präfektur Shizuoka – Japan besonders erleben

Die Präfektur Shizuoka befindet sich in der Mitte Japans – zwischen Tokio und Osaka. Sie liegt in der Region Chūbu auf der Insel Honshū. Die Verwaltung hat ihren Sitz in der gleichnamigen Stadt Shizuoka. Die Region steht für Naturvielfalt, Geschichte, grünen Tee und kulinarische Highlights.

Anzeige

Etwa 3,7 Mio. Einwohner leben auf einer Fläche von circa 7.777 Km², verfügt über 500 Kilometer Küste, mit der Suruga Bay über die tiefste Bucht Japans und ist das Zentrum des japanischen Teehandels.

Mt. Fuji, das majestätische Wahrzeichen der Präfektur Shizuoka

Das Hauptwahrzeichen von Shizuoka ist aber sicherlich der majestätische 3.776 Meter hohe Mt. Fuji – ein heiliger Ort in Japan – der als Kulisse für alle Sehenswürdigkeiten dient. Von der Präfektur aus kann man zudem herrliche Wanderung auf den berühmten Berg unternehmen.

LESEN SIE AUCH:  Japanischer Herbst in Shizuoka mit Blick auf den Fuji

Der Westen Shizuokas bietet eine große Naturvielfalt wie z. B. heiße Quellen (Onsen) und die Erholungs- und Erlebnisregion rund um den See „Lake Hamana“. Eine beliebte Delikatesse in der Gegend ist der Aal.

Anzeige

Das Zentrum der Präfektur steht für Kultur und Geschichte, herrliche Berglandschaften, ist aber auch das Anbaugebiet des grünen Tees, des Wasabi, der Erdbeeren und der berühmten Sakura Shrimps.

Im Frühjahr ist der Anblick auf den Mt. Fuji besonders schön.
Im Frühjahr ist der Anblick auf den Mt. Fuji besonders schön. Bild: Tourism Shizuoka Japan

Im Osten schmiegt sich die Landschaft sanft an den Mt. Fuji und besticht durch Wasserfälle, Flüsse und Parks. Der Südosten ist vor allem bekannt für seine heißen Quellen (Onsen) und weißen Strände (Izu Peninsula). Es wird auch das Naherholungsgebiet Tokios genannt. Überhaupt ist die Präfektur Shizuoka sehr schnell und unkompliziert von Tokio aus mit dem Schnellzug Shinkansen erreichbar.

Veganes Kochen untermalt mit touristischen Inspirationen

Der renommierte Chef und Kochbuchautor Will Yeung, der sich der veganen Küche verschrieben hat, konnte für ein besonderes Projekt zusammen mit den Regionen Izu Peninsula und Mishima City in Shizuoka gewonnen werden.

Will Yeung stellt kreative Rezepte für Veganer vor.
Will Yeung stellt kreative Rezepte für Veganer vor. Bild: Tourism Shizuoka Japan

In acht Episoden, wovon zwei bereits auf YouTube verfügbar sind, demonstriert Will Yeung sehr anschaulich Schritt für Schritt, wie man ein veganes Ramen-Gericht und ein japanisches Curry mit Udon Nudeln herstellt.

Die Kochanleitungen werden angereichert durch Destinationsinformationen zu der vielseitigen Stadt Mishima im Osten Shizuokas und zur Izu Peninsula, der Wander- und Baderegion im Süden der Präfektur. Somit erfährt der Zuschauer nicht nur, wie einfach und schmackhaft ein typisch japanisches, veganes Gericht hergestellt werden kann, sondern bekommt auch noch Inspiration für die nächste Urlaubsreise und den Ursprungsort der köstlichen Zutaten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Inhalt laden

Mit dem Camper durch Shizuoka

Um dem Reisenden noch mehr Unabhängigkeit und Freiheit zu gewährleisten, haben sich das Fremdenverkehrsamt von Shizuoka und der Karavan-Anbieter Dream Drive zusammen getan und eine viertägige Reise durch die vielseitige Präfektur zusammengestellt.

Voll ausgestattete Campingplätze mit zum Teil herrlichen Ausblicken auf den Mt. Fuji, üppige Natur, geschichtsträchtige Orte und reiche Kulinarik warten auf eine unabhängige und abenteuerlustige Klientel.

Frühe Kirschblüte auf der Izu Peninsula

Liebhaber der zartrosa Blüte werden sich diesen Termin sicher vormerken. Bereits Ende Januar kann man die berühmte Kirschblüte in Atami auf der Izu Peninsula bewundern.

Während sich die Kirschbäume im Rest von Japan bis Ende März/Anfang April mit dem Blühen Zeit lassen und sich dann auch nur eine Woche in voller Schönheit zeigen, begünstigt der milde Meeresstrom und eine besondere Kirschbaumart in Atami die herrliche Blütenpracht bereits Ende Januar und das einen ganzen Monat lang.

Rund um die Kirschblüte finden normalerweise jedes Jahr verschiedene Festivitäten statt. Aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen werden die meisten Festivals in diesem Jahr nur reduziert und unter strengen Hygienemaßnahmen stattfinden.

Ein Spaziergang durch das Blütenmeer lohnt sich auf jeden Fall.

Das Fujisan Mishima Tokyu Hotel – höchster Badegenuss mit Fuji Blick

Ende Juni 2020 eröffnete das Fujisan Mishima Tokyu Hotel mit einer ganz besonderen Attraktion. Auf 60 Metern Höhe, im 14. Stock des Hotels, gibt es eine Open Air Badeanlage, die nicht nur atemberaubende Ausblicke auf den heiligen Berg, Hakone und die nahegelegene Suruga Bay bietet, sondern das Badewasser selbst besteht aus Naturwasser vom Mt. Fuji.

Neben dem grandiosen Badevergnügen bietet das Hotel 200 Zimmer mit fünf unterschiedlichen Ausstattungen und ein Restaurant im 13. Stock, was seine Zutaten von den umliegenden Farmen bezieht.

Die Stadt Mishima ist zudem ein wunderbarer Ausgangspunkt für Ausflüge innerhalb Shizuokas, z. B. zur längsten Fußgänger-Hängebrücke Japans, dem Mishima Skywalk, aber auch ins nahegelegene Hakone. Touren rund um das Hotel sind in einer vor Ort erhältlichen Broschüre oder online zusammengestellt.

Auf den „Strecken“ der Radprofis – olympische Bedingungen in der Präfektur Shizuoka

Die Olympischen Sommerspiele in Japan 2021 werfen in der nahe Tokyo-gelegenen Präfektur Shizuoka ihre Schatten voraus – zumindest was den Radsport betrifft.

Auch Radfahrer kommen in der Präfektur auf ihre Kosten.
Auch Radfahrer kommen in der Präfektur auf ihre Kosten. Bild: Tourism Shizuoka Japan

Der lokale Anbieter RideJapan bietet bereits seit Herbst 2018 Radtouren auf der Strecke an, wo sich im Sommer 2021 die weltweite Rad-Elite messen wird. Mittlerweile wurde das Portfolio um einige weitere, interessante Touren in der Präfektur und angrenzenden Regionen erweitert.

Je nach gewünschtem Schwierigkeitsgrad bietet RideJapan sowohl Gruppenreisen unter fachmännischer Führung als auch individuelle Touren an. Zudem kann zwischen verschiedenen Rädern vom E-Bike übers Mountain Bike bis hin zum Rennrad gewählt werden. In der Regel umfasst das Touren-Paket 3 – 9 Tage und beinhaltet die Verpflegung und Unterbringung u. a. in landestypischen Ryokans.

Die Reisen werden von März bis November angeboten und gewähren auch immer Einblicke in den kulturellen Reichtum der Region.

Kona Stay – Übernachten mit Fahrrad

Anfang 2019 öffnete das Kona Stay seine Pforten für radsportbegeisterte Gäste. Der ehemalige, historische Ryokan wurde ganz auf die Bedürfnisse der Biker abgestimmt, die auf der Izu-Peninsula Radtouren durch die abwechslungsreiche Landschaft und entlang der pittoresken Küste mit Mt. Fuji Blick unternehmen möchten.

Touren mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad werden vor Ort angeboten. Radliebhaber können Ihr Sportgerät sogar mit aufs Zimmer nehmen oder im „Dormitory“ mit anderen Radsportfans kostengünstig gemeinsam nächtigen.

Das Kona Stay stellt eine große Auswahl an Rädern zur Miete zur Verfügung sowie eine angeschlossene Radwerkstatt.

Tokaido – auf den Spuren der alten Handelsstraße zwischen Tokyo und Kyoto

Tourism Shizuoka hat mit der Tour „Hike Hakone Hachiri“ die erste geführte Tour auf den Spuren des Tokaido, die die beiden Präfekturen Kanagawa und Shizuoka verbindet, zusammen gestellt. Los geht es in Odawara.

Auf den Spuren der Geschichte.
Auf den Spuren der Geschichte. Bild: Tourism Shizuoka Japan

Gewandert wird durch 400 Jahre alte Zedernalleen, vorbei am See Ashinoko, alten Teehäusern und Schlossruinen bis nach Mishima, dem Ort, der auch als Drehkulisse für den Klassiker „Shogun“ bekannt wurde.

Hier läuft man dann noch entlang des Genbegawa World Heritage Water Systems, einem herrlichen Flusslauf durch die Stadt, der frisches Quellwasser des Mt. Fujis mit sich führt. Insgesamt ist man 10 Kilometer auf den Beinen und kann eintauchen in das Japan des 16. Jahrhunderts, wo der Tokaido zwischen Tokyo und Kyoto/Osaka eine immens wichtige Handelsstraße sowohl politisch als auch wirtschaftlich darstellte.

Früher war der Weg natürlich weitaus beschwerlicher als heute, wo man sowohl mit dem Tokaido Shinkansen als auch mit der lokalen JR Tokaido Bahn die 53 Stopps der Reisenden besuchen kann. Der Künstler Hiroshige malte im 19. Jahrhundert seine Serie mit allen nächtlichen Stationen, wovon 22 sich in Shizuoka befinden.

Heute kann man die Städte, die auf der Tokaido Strecke lagen, besuchen und die entsprechenden lokalen und kulturellen Orte sowie die reiche Natur genießen.

Anzeige
Anzeige