Die Kintai-kyo Brücke von Iwakuni in der Yamaguchi Präfektur ist das Wahrzeichen Iwakunis. Die den Nishiku Fluß überspannende Brücke ist ein beliebtes Fotomotiv und in ihrer Konstruktion einzigartig.
Erbaut wurde die fünfbögige Kintai-kyo Brücke 1673 durch Kikkawa Hiroyoshi, dem dritten Lehensherren der Kikkawa Familie, die während der Edo-Zeit ihren Sitz in Iwakuni hatte. Das 1960 neu erbaute Schloß von Iwakuni kann man von der Brücke aus in der Entfernung auf dem Berg trohnen sehen. Die Brücke verbindet die Stadt mit dem Kikkou-Park, dem Gebiet in dem früher die Kikkawa Familie wohnte.
Nicht nur in ihrer Form, auch in ihrer Konstruktion ist die Brücke einzigartig. Die mittleren drei Bögen haben keine Stützpfeiler und die gesamte Länge der Holzbrücke wurde ohne einen einzigen Nagel errichtet. Die Instandhaltung der Brücke umfasste eine teilweise Erneuerung der einzelnen Bögen, alle 20 Jahre wurden die mittleren Bögen, alle 40 Jahre die äußeren Bögen ersetzt. Die Brücke stand dank der Instandhaltungsmaßnahmen für 276 Jahre, bis sie letztendlich doch von einer Flut 1950 zerstört wurde. Die Instandhaltung war während des zweiten Weltkrieges ausgesetzt worden und durch die anderweitige Nutzung der Kiesel des Flussbettes war der Nishiki deutlich stärker geworden.
1953 wurde die Brücke rekonstruiert, diesmal aber mit modernen Bautechniken und so wurden Metallnägel genutzt und auch die mittleren Bögen nun mit Stützpfeilern errichtet. Die Form ist jedoch die gleiche und die 5 Meter breite und 175 Meter lange Brücke wurde 1922 zum nationalen Kulturgut erklärt. Sie ist heute die größte Touristenattraktion in Iwakuni.
Die offizielle Seite der Kintaikyo Brücke bietet nicht nur Informationen rund um die Brücke sondern gibt auch Gelegenheit, sich sowohl die Geschichte als auch die Konstruktion der Brücke als Film anzusehen. Und wem die Brücke danach so am Herzen liegt dass er sich gerne versichern will dass sie wirklich noch steht, der kann sich hier in die Live-Camera einwählen.