Anzeige
HomeJapan entdeckenGeschichteTokyos Chiyoda-Bezirk reproduziert seltene Karte aus der US-Besatzungszeit

Diese Karte weckte in vielen alte Erinnerungen

Tokyos Chiyoda-Bezirk reproduziert seltene Karte aus der US-Besatzungszeit

Das Bezirksamt des Chiyoda-Bezirks in Tokyo hat eine seltene Karte aus dem Jahre 1947 reproduziert, die den Einfluss der US-Besatzung auf die dortigen Wohngebiete illustriert. Besonders die älteren Anwohnenden sind begeistert über die Karte, da sie ihnen die Möglichkeit gibt, ihren Kindern und Enkeln zu zeigen, in welchen Verhältnissen sie früher gelebt haben.

Anzeige

Die historische Karte wurde anlässlich des Jahrestages der Ernennung Chiyodas zum Stadtbezirk neu aufgelegt. Sie zeigt viele Gebäude, die einst von den US-Truppen beschlagnahmt wurden. Unter den als beschlagnahmt markierten Gebäuden befindet sich unter anderem auch die Hauptverwaltung einer Versicherungsgesellschaft, die von den Obersten Befehlshabern der Alliierten Mächte (GHQ) als Hauptquartier genutzt wurde.

Ein sehr seltenes historisches Artefakt

Das historische Original wurde von Nihon Chizu Kabushiki Gaisha herausgegeben und misst 51 mal 76 Zentimeter.

LESEN SIE AUCH:  Landkarte aus der Edo-Zeit zeigt die umstrittenen Takeshima-Inseln als Teil Japans

Die Karte befand sich in der Buchhandlung Shinsendo Shoten im Bezirk Kanda-Jinbocho, der ebenfalls zum Stadtbezirk Chiyoda gehört. Nach Angaben des Ladenbesitzers, der viel mit alten Landkarten handelt, seien originale Karten aus dem Jahre 1947 nur schwer zu finden.

Anzeige

Zu dieser Zeit herrschte Materialknappheit und es gilt als sehr wahrscheinlich, dass auch von dieser nun neu aufgelegten Karte damals insgesamt nur eine sehr geringe Anzahl von Exemplaren gedruckt wurde.

Der Ladenbesitzer übergab die Karte an das Bezirksamt. Er hoffte, dass sie in irgendeiner Weise von Nutzen sein würde.

Bomben, Schutt und Asche

Der Chiyoda-Bezirk war nach dem Krieg kaum noch wiederzuerkennen. Viele der Häuser fielen den Luftangriffen zum Opfer und wurden in Schutt und Asche gelegt.

Von den Gebäuden, die am Ende noch nutzbar waren, wurden nicht wenige von den US-Truppen beschlagnahmt. Diese Häuser wurden auf der Karte mit einem schwarzen Stern versehen.

Zu den beschlagnahmten Gebäuden gehörte auch das alte Hauptgebäude der Dai-ichi Life Insurance Co., das Meiji Seimei Kan Gebäude, das Imperial Hotel und das Hilltop Hotel.

Viele dieser Einrichtungen wurden nach ihrer Beschlagnahmung umfunktioniert. Das Tokyo-Takarazuka-Theater beispielsweise wurde zu einem Ernie-Pyle-Theater und die Kudan-Kaikan-Halle zu einer Armeehalle. Der japanischen Bevölkerungen wurde der Zutritt zu den Spielstätten verweigert.

Aus dem Stadtteil Otemachi wurde ein einziger großer Parkplatz, ein „Fuhrpark“, so heißt es auf der Karte.

Das alte Hauptgebäude der Dai-ichi Life Insurance Co. im Jahr 1950, das als Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Alliierten Mächte diente
Das alte Hauptgebäude der Dai-ichi Life Insurance Co. wurde während der Nachkriegszeit zum Hauptquartier der Obersten Befehlshaber der Alliierten Mächte. Bild: AS

Abzüge der Karte sind heißbegehrt

Das Interesse innerhalb der Bevölkerung an der Karte ist immens. Als das Bezirksamt im Mai ankündigte, 200 Repliken von ihr verschenken zu wollen, wurde es nur so mit Anfragen überschwemmt. Um die 3.400 Personen meldeten sich binnen kürzester Zeit.

Letztendlich wurde die Karte dem Juni-Newsletter des Bezirksamtes beigefügt und auf diesem Wege an rund 42.000 Haushalte verteilt.

Die Karte kann inzwischen aber auch kostenlos über die offizielle Website des Bezirksamts heruntergeladen werden.

Anzeige
Anzeige