Anzeige
HomeJapan entdeckenGeschichteTottori sammelt Spenden für echte Rüstungen für das "Samurai-Korps"

Eine Crowdfunding-Aktion im Stil des Heimatstadtspendensystems

Tottori sammelt Spenden für echte Rüstungen für das „Samurai-Korps“

Der in der japanischen Präfektur Tottori ansässige gemeinnützige Verein Yonago Kanko Machizukuri Kosha plant, am 19. Oktober eine Crowdfunding-Aktion zur Anschaffung neuer Rüstungen für das „Samurai-Korps“ zu starten. Die Mitglieder des „Samurai-Korps“ werben für die nationale historische Stätte der Burgruine Yonago.

Anzeige

Das Ziel sind 1,5 Millionen Yen (etwa 10.370 Euro). Eine Rüstung kostet etwa 200.000 bis 300.000 Yen (etwa 1.382 bis 2.074 Euro) und man hofft, mithilfe der Spenden fünf neue Sätze anschaffen zu können.

Das Samurai-Korps

Das Samurai-Korps wurde im Januar ins Leben gerufen. Zu Beginn hatte die Gruppe nur zwei Mitglieder. Nachdem allerdings die Burg in einer Fernsehsendung über alte japanische Burgen mit einer herrlichen Aussicht vorgestellt wurde, stieg die Zahl der Mitglieder sprunghaft auf 25 an.

LESEN SIE AUCH:  Crowdfunding-Kampagne zur Rettung des Totoro-Waldes gestartet

Alles begann mit Tanzaufführungen und Sketchen bei lokalen Veranstaltungen in selbstgebastelten Rüstungen aus Wellpappe. Inzwischen hat sich die Gruppe jedoch dazu entschieden, ihre Rüstungen professionell in einer Werkstatt machen zu lassen.

Anzeige

Aktuell steht die Überlegung im Raum, zusätzlich zu den Rüstungen auch Kampfmäntel und falsche Schwerter anzuschaffen. Jedoch ist noch nicht klar, ob man sich das tatsächlich leisten kann.

Wer spendet, soll auch Geschenke dafür bekommen

Der Verein möchte die Crowdfunding-Aktion so ähnlich wie das in Japan übliche Heimatstadtspendensystem aufziehen. Wer spendet, soll als Gegenleistung eine hölzerne Mitgliedsplakette des Samurai-Korps, ein Polohemd mit Logo, eine Eintrittskarte für eine Führung durch die Burg Yonago und weitere Gegenstände bekommen.

Welche Geschenke man erhält, hängt von der Höhe des gespendeten Betrags ab. Spenden kann man ab dem 19. Oktober über die offizielle Website des Projekts auf „Readyfor“.

Die Crowdfunding-Kampagne soll bis zum 2. Dezember laufen.

Anzeige
Anzeige