Authentische japanische Restaurants zu finden, das ist in Deutschland gar nicht immer so einfach. Ein neuer Guide von JETRO Berlin zeigt euch, wo ihr im Norden und Osten Deutschlands japanische Küche erleben könnt.
Auf die Frage, wo es sich in Deutschland am besten japanisch essen lässt, gibt es oft eine Antwort: Düsseldorf. Aus der großen japanischen Gemeinde in der Stadt sind zahlreiche hochwertige Restaurants hervorgegangen, die den Geschmack Japans auch zu uns bringen. Doch auch in anderen Städten gibt es japanische Restaurants, die eure Aufmerksamkeit verdienen – wo sie zu finden sind, verrät euch jetzt JETRO Berlin.
Authentische Restaurants abseits von Düsseldorf
JETRO steht für die Japan External Trade Organization, eine staatliche Organisation Japans zur Förderung des Außenhandels. In Deutschland ist JETRO mit Büros in Berlin, München und – natürlich – Düsseldorf vertreten. Das Berliner Team der JETRO veröffentlichte vor wenigen Tagen nun seinen Guide für japanische Restaurants in Deutschland, der ganz ohne Düsseldorf auskommt.
Der Guide widmet sich Restaurants in acht Städten in Nord- und Ostdeutschland, dem Wirkungsgebiet von JETRO Berlin. Neben der deutschen Hauptstadt selbst finden sich im Guide Restaurants aus Bremen, Dresden, Hamburg, Hannover, Kiel, Leipzig und Potsdam. Alle aufgeführten Restaurants bieten authentische japanische Küche und sind von japanischen Inhabern und Inhaberinnen geführt.
Wobei, soviel soll hier bereits gesagt sein, die Restaurants nicht gleichmäßig auf die Städte verteilt sind. Von den 52 im Guide vertretenen Restaurants liegen 40 in Berlin, Hamburg kommt auf vier Einträge, Kiel auf zwei – die restlichen Städte treten jeweils nur mit einem Eintrag auf.
Der Guide ist damit vorrangig ein Restaurant-Führer für Berlin, was ihn aber nicht weniger spannend macht. Schließlich ist die Hauptstadt vom Osten und Norden aus auf vielerlei Wegen in kurzer Zeit gut erreichbar und eignet sich immer wieder für Kurztripps.
Von Streetfood bis Gourmet-Küche
Wer sich aber etwa für Dresden umfangreiche Tipps erhofft hat, findet kaum Informationen. Die sächsische Landeshauptstadt wird im Guide durch das Mini-Restaurant Tokyo Gohan repräsentiert, mit dessen Gründern wir bei Sumikai gesprochen haben. Dabei gibt es in der Stadt durchaus weitere von japanischen Inhabern geführte authentische Restaurants.
Das tut der Qualität der JETRO-Guides aber keinen Abbruch. Neben Kontaktdaten, Bildern und QR-Codes für nähere Informationen zu jedem Restaurant findet sich auch ein kleines Glossar mit wichtigen Begriffen rund um die japanische Küche und verschiedene Restaurant-Formen in Japan.
Am Ende des Guides werden die Restaurants außerdem nochmal nach Typen sortiert. So kann gezielt nach Cafés oder Ramen-Restaurants gesucht werden. Dabei zeigt sich positiv, dass der allergrößte Teil der Restaurants japanische Küche abseits serviert, die nicht nur aus Sushi besteht.
Von Streetfood wie Takoyaki und Onigiri, über Ramen-Nudelsuppen bis zu feinen saisonalen Spezialitäten aus der klassischen japanischen Küche deckt der Guide ein breites Spektrum ab. Somit findet hier jeder etwas für seinen Geschmack und Geldbeutel.
Zertifizierte Geschäfte für Lebensmittel ebenfalls vertreten
Auch wer die seit 2013 als UNESCO-Weltkulturerbe geltende japanische Küche gern zu Hause nachkocht, anstatt ins Restaurant zu gehen, findet im Guide wertvolle Informationen. Dort werden nämlich für weitere fünf Städte – Berlin, Hamburg, Dresden, Rostock und Wolfsburg – Geschäfte aufgeführt, die über die JETRO-Zertifizierung „Japanese Food and Ingredient Supporter“ verfügen.
In den Geschäften – Berlin sticht hier wieder mit ganzen neun Einträgen heraus – bekommt ihr garantiert authentische Lebensmittelzutaten und alkoholische Getränke, mit denen ihr euch den Geschmack Japans nach Hause holt.
Den JETRO-Restaurant-Guide findet ihr hier online als pdf-Datei. Insbesondere wenn ihr eine Reise nach Berlin plant, lohnt sich ein ausführlicher Blick auf die vorgestellten Restaurants. Die Hauptstadt-Reise lässt sich dann auch mit weiteren Japan-Erlebnissen verbinden – etwa einem Besuch des Samurai Museums oder des japanischen Gartens in den Gärten der Welt. In diesem Sinne – Itadakimasu!