Im Heimat- und Keramikmuseum Kandern läuft aktuell eine Sonderausstellung zum Thema „“Japanreise“ – Farbholzschnitt & Keramik“. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen unter anderem Farbholzschnitte von Utagawa Hiroshige aus der Sammlung Renner.
Die Technik des sogenannten Vielfarbendrucks wurde im 17. und 18. Jahrhundert in Japan perfektioniert. Die meisterhaften Landschaftsbilder von Hokusai und Hiroshige begeisterten auch die europäische Kunstwelt und prägten den Impressionismus und den Jugendstil. Ihre Werke sind bis heute unvergessen und faszinieren Menschen auf der ganzen Welt.
„Tokaido“
Das Heimat- und Keramikmuseum Kandern präsentiert in seiner Ausstellung „Japanreise“ originale Farbholzschnitte von Hiroshige aus der Serie „Tokaido“, den 53 Ansichten der Ostmeerstraße von Edo (Tokio) nach Kyoto.
Die Drucke sind von extrem guter Qualität und zeugen von den einzigartigen Ausdrucksmöglichkeiten, die der Vielfarbendruck bietet.
Der Japonismus hatte jedoch nicht nur einen Einfluss auf den Jugendstil. Auch Künstler wie Horst Kerstan ließen sich von der japanischen Kunst und Kultur inspirieren. Nach seinen Studienreisen brachte er die Anagama-Ofentechnik nach Kandern und Europa.
Diese Technik ist etwas Besonderes, da hier die Farben erst durch das Brennen der Keramiken entstehen.
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Das Heimat- und Keramikmuseum Kandern hat donnerstags von 14:00 bis 16:00 Uhr und sonntags von 11:00 und 16:00 Uhr geöffnet.
Für Erwachsene kostet der Eintritt 2 Euro pro Person. Für Kinder und Jugendlichen bis 16 Jahre ist der Eintritt frei.
Diese und weitere Informationen findet ihr auf der offiziellen Website des Museums.