Anzeige
HomeJapan entdeckenJapan in DeutschlandMonatsvorschau Februar 2023: Von „Call Me Chihiro“ bis „Japan: Achtung Erdbeben!“

Neuankündigungen aus den Bereichen Events, TV, Streaming und Literatur

Monatsvorschau Februar 2023: Von „Call Me Chihiro“ bis „Japan: Achtung Erdbeben!“

Der Februar ist da und hat gleich mehrere Überraschungen im Schlepptau. Auf dem ZDFinfokanal läuft die Dokumentation „Geheimnisse der Geologie: Pazifischer Feuerring“. Netflix nimmt das Drama „Call Me Chihiro“ in sein Programm auf und der Verlag Liebeskind bringt Yoko Ogawas „Das Museum der Stille“ in deutscher Sprache heraus.

Anzeige

Diese und weitere Ankündigungen rund um das Thema Japan für den Februar 2023 findet ihr hier.

Jung, mutig, einfühlsam

Ab dem 23. Februar könnt ihr euch bei Netflix einen ganz besonderen Film anschauen. Die Tragikomödie „Call Me Chihiro“ erzählt die Geschichte der ehemaligen Sexarbeiterin „Chihiro“ (Kasumi Arimura), die ihrem alten Leben den Rücken kehrt und in einem kleinen Ort an der Küste einen Neustart wagt.

LESEN SIE AUCH:  "Der Geschmack der kleinen Dinge" startet nächsten Monat in den deutschen Kinos

Sie macht sich auf die Suche nach einem neuen Job und findet eine Stelle in einem Schnellrestaurant. Es dauert nicht lange, bis viele nur wegen ihr den Laden besuchen.

Anzeige

Die Leute im Dorf mögen die junge, unerschrockene Frau, da sie sehr einfühlsam ist und für jede Lebenslage eine passende Weisheit parat zu haben scheint. Sie hört den Menschen zu und spendet ihnen Trost, wo sie nur kann, obwohl sie sich selbst oft einsam fühlt.

Der Zauber der Vergänglichkeit

Das literarische Highlight dieses Monats ist die Neuauflage von Yoko Ogawas Roman „Das Museum der Stille“. Ogawa gehört zu den wichtigsten und einflussreichsten japanischen Autorinnen ihrer Generation. Sie wurden für ihre Werke unter anderem bereits mit dem Akutagawa-Preis, dem Tanizaki-Jun’ichiro-Preis und dem begehrten Yomiuri-Preis ausgezeichnet.

In „Das Museum der Stille“ geht es um einen jungen Mann, der damit beauftragt wird, in einem kleinen Dorf in der Provinz ein Museum einzurichten. Dabei geht es konkret um die Verwaltung einer Sammlung aus Privatgegenständen, die alle auf ihre Art ein Zeugnis für die Existenz einer bereits verstorbenen Person sind.

Der junge Mann wird bei seiner Arbeit von einer alten Dame angeleitet, die die Objekte, die nun zu Ausstellungsstücken werden sollen, alle selbst gestohlen hat. Immer dann, wenn jemand im Dorf gestorben war, war sie losgezogen, um sich etwas zu beschaffen, das einst der verstorbenen Person gehört hat. Sie stahl all diese Gegenstände, um die Erinnerungen an jene zu bewahren, die bereits nicht mehr am Leben sind.

Es dauert nicht lange, bis die alte Frau den jungen Mann dazu auffordert, die Diebstähle an ihrer Stelle zu begehen. Er soll ihr die Erinnerungsstücke beschaffen. Und als ob die Situation nicht schon schwer genug für ihn gewesen wäre, geschieht auch noch ein Mord. Eine junge Frau wird ermordet und er wird verdächtigt, die Tat begangen zu haben.

Der Monat Februar im Überblick

Eventhighlights

  • 11.02.2023 – „Comic- und Mangaconvention Bremen“ – DIE GLOCKE, Bremen – Eintritt 6 Euro

Bald im TV

  • MO 6.2., 05:15 Uhr, WELT – „Krieg im Pazifik: Japan gegen die USA“ – Auch am 6.2. bei N24
  • MI 8.2., 02:25 Uhr, arte – „Leben mit Vulkanen, Sakurajima: Unter der Asche des Riesen“ – Online verfügbar bis zum 06.08.
  • MI 22.2., 05:45 Uhr, SWR – „Japan: Achtung Erdbeben!“
  • SA 25.2., 09:00 Uhr, ZDFinfokanal – „Geheimnisse der Geologie: Pazifischer Feuerring“

Bald bei Netflix

  • Ab dem 01.02. – „Detektiv Conan: The Culprit Hanzawa“ (Anime)
  • Ab dem 02.02. – „MAKE MY DAY“ (Anime)
  • Ab dem 16.02. – „Aggretsuko“, Staffel 5 (Anime)
  • Ab dem 23.02. – „Call Me Chihiro“ (Drama)

Bücher Neuerscheinungen

  • 13.02.2023 – Sigrun C. Caspary + weitere – „Erfolgsmuster langlebiger Familienunternehmen in Japan“ – V&R unipress – ISBN: 978-3-8471-1337-9
  • 20.02.2023 – Yoko Ogawa – „Das Museum der Stille“ – Verlag Liebeskind – ISBN: 978-3-95438-160-9

Ihr kennt weitere Events, Neuerscheinungen usw. oder ihr organisiert selbst eine Veranstaltung mit Japanbezug? Dann schreibt uns an kontakt@sumikai.com.

Anzeige
Anzeige