Im Januar kommen Anime- und Literaturfans voll auf ihre Kosten. Die „Manga- und Comic Convention Düsseldorf“ geht in ihre nächste Runde. Netflix nimmt den Anime „Monster“ in sein Programm auf und der btb Verlag bringt Laura Imai Messinas „Die Telefonzelle am Ende der Welt“ in deutscher Sprache heraus.
Diese und weitere Ankündigungen rund um das Thema Japan für den Januar 2023 findet ihr hier.
Stimmen aus der Vergangenheit
Ab Mitte Januar ist Laura Imai Messinas Roman „Die Telefonzelle am Ende der Welt“ in deutscher Sprache erhältlich. In diesem international erfolgreichen Bestseller geht es, wie der Titel schon erahnen lässt, um eine ganze besondere Telefonzelle, die nur eine Tagesreise von der japanischen Hauptstadt Tokyo entfernt liegt.
Wer hier den Hörer des Telefons abnimmt, kann das Rauschen des Windes und die Stimmen aus der Vergangenheit hören. Das „Telefon des Windes“ ist ein Anlaufpunkt für viele Menschen, die noch einmal mit ihren verstorbenen Angehörigen sprechen wollen.
Auch unsere Protagonistin Yui hat mit dem Verlust von zwei ihr sehr wichtigen Familienmitgliedern zu kämpfen. Die Radiomoderatorin verlor durch den Tsunami 2011 sowohl ihre Mutter als auch ihre kleine Tochter.
Messina hat sich bei der Entwicklung ihres Werks von einer wahren Geschichte inspirieren lassen. Die Autorin berichtet hier von einem Ort, den es wirklich gibt.
In der japanischen Präfektur Iwate hat ein Mann vor einiger Zeit am Fuße des Kujirayama, ganz in der Nähe der Stadt Ōtsuchi, im Garten seines Hauses eine Telefonzelle errichtet, in deren Inneren sich altes, nicht angeschlossenes Telefon befindet. Wer den Hörer abnimmt, soll tatsächlich die Stimmen des Windes hören können. Seitdem es diese Telefonzelle gibt, pilgern jährlich Hunderttausende nach Ōtsuchi, um genau diesen Stimmen zu lauschen.
Anime für jede Gelegenheit
Auch im Januar nimmt die Anime-Flut bei Netflix kein Ende. Los geht es direkt am 1. Januar mit „Hajime no Ippo“, „Monster“ und „Yakuza goes Hausmann“.
Während wir in „Hajime no Ippo“ die Geschichte des aufstrebenden jungen Boxers Makunouchi Ippo verfolgen, hängen wir uns in „Yakuza goes Hausmann“ an die Fersen von Tatsu, der sein Leben als Yakuza an den Nagel hängt, um als Hausmann seine Frau Miku bei ihrer Karriere als Designerin zu unterstützen.
Deutlich düsterer ist da die Geschichte von „Monster“. Die Handlung spielt im Jahre 1986. Der Schauplatz: Düsseldorf. In „Monster“ begleiten wir den Neurochirurgen Kenzo Tenma, der nichts ahnend durch eine OP einer monströsen Kreatur zurück ins Leben verhilft und so in eine dunkle Verschwörung verwickelt wird.
Der Monat Januar im Überblick
Eventhighlights
- 12.12.2022 bis 30.04.2023 – Fotoausstellung: „Altes Japan“ im UNIQLO Köln – Eintritt frei
- 12. 01. bis 13.02. – Filmreihe: „Eine Freude für Leib uns Seele“ im Japanischen Kulturinstitut, Köln, Voranmeldung notwendig
- 21.01. – „Manga- und Comic Convention Düsseldorf“ im WELTKUNSTZIMMER, Düsseldorf – Eintritt 7 Euro
Bald im TV
- SO 1.1.1023, 08:30 Uhr, CNN – „Culinary Journeys: Natsuko Shoji, Japan“
- MO 2.1.2023, 10:50 Uhr, BR – „Welt der Tiere: Im Höllental der Schneeaffen“ – Wiederholung am 7.1.
- SO 29.1.2023, 06:20 Uhr, arte – „Es war einmal … – Shoplifters: Familienbande“ – Online verfügbar von 22.01. bis zum 09.02.
Bald bei Netflix
- Ab dem 01.01. – „Hajime no Ippo“ (Anime)
- Ab dem 01.01. – „Monster“ (Anime)
- Ab dem 01.01. – „Yakuza goes Hausmann“, Staffel 2 (Anime)
- Ab dem 09.01. – „Vinland Saga“, Staffel 2 (Anime)
- Ab dem 12.01. – „The Makanai: Cooking for the Maiko House“ (Dramaserie)
- Ab dem 19.01. – „Junji Ito Maniac: Japanese Tales of the Macabre“ (Anime)
- Ab dem 26.01. – „Record of Ragnarok II Teil 1“ (Anime)
Bücher Neuerscheinungen
- 04.01.2023 – Chronicle Books – Märchen aus Japan
- 09.01.2023 – Jörg Kruth – Metropole Osaka – Shaker Verlag – ISBN: 978-3-8440-8893-9
- 11.01.2023 – Laura Imai Messina – Die Telefonzelle am Ende der Welt – btb Verlag – ISBN: 978-3-442-77268-1
- 16.01.2023 – Anne Carson – Fujiko Nakaya – Hatje Cantz Verlag – ISBN: 978-3-7757-5251-0
Ihr kennt weitere Events, Neuerscheinungen usw. oder ihr organisiert selbst eine Veranstaltung mit Japanbezug? Dann schreibt uns an kontakt@sumikai.com.