In diesem März wird es historisch. ZDFinfo bringt die Dokumentation „Der ewige GAU? 10 Jahre Fukushima“. Netflix nimmt den im alten Rom spielenden Anime „Thermae Romae Novae“ ins Programm auf und der Hatje Cantz Verlag ermöglicht uns mit „Shin-hanga: Der moderne Farbholzschnitt Japans. 1900–1960“ einen tiefen Einblick in die Kunstgeschichte Japans.
Diese und weitere Ankündigungen rund um das Thema Japan für den März 2022 findet ihr hier.
Natur, Kultur, Literatur
3sat setzt seine internationale Dokureihe fort und bringt uns mit der dreiteiligen Dokumentation „Wildes Japan“ die einzigartigen Naturlandschaften dieses Landes näher. Honshu, Hokkaido und Japans südwestlichen Inseln liegen hier im Fokus.
Die Dokumentation „Der perfekte Freund“ wiederum zeigt die Geschichte von drei japanischen Männern, die abseits ihres normalen Alltags in dem Videospiel „Love Plus“ um die Liebe einer Oberschülerin kämpfen. Ein Film über moderne Vestalinnen und ihre erwachsenen Fans.
Netflix liefert uns mit „Adam by Eve: A Live in Animation“ die Möglichkeit auf ein ganz besonderes Filmerlebnis. In seinem Werk lässt der Singer-Songwriter Eve die Grenzen zwischen Animation, Realität und der Welt der Musik bewusst verschwimmen, um etwas ganz Neues zu schaffen.
Nicht minder eindrucksvoll sind die Bilder, die das Buch „Michael Kenna – Forms of Japan“ bereithält. Ein Gemeinschaftswerk von Yvonne Meyer-Loh und Michael Kenna, das eine Sammlung von Fotos des renommierten Landschaftsfotographen enthält.
Der Monat März im Überblick
Bald im TV
- SO 06.03., 16:35 Uhr, kabel eins Doku- „Mythen, Orte, Legenden: Das Grab der Zärtlichkeit“ (Dokumentation)
- FR 11.03., 09:30 Uhr, ZDFinfo – „Der ewige GAU? 10 Jahre Fukushima“ (Dokumentation)
- MO 21.03., 20:15 Uhr, 3sat – „Wildes Japan“ (dreiteilige Dokureihe), Wiederholung am 22.03.
- SA 26.03., 16:15 Uhr, ZDFinfo – „Liebe und Sex in Japan – Flucht vor der Einsamkeit“ (Dokumentation)
- MO 28.03., 23:45 Uhr, arte – „Der perfekte Freund“ (Dokumentation), online verfügbar bis zum 03.06.
- DI 29.3., 11:45 Uhr, arte – „Mit Kompass und Köpfchen auf hoher See: Japan, Kamikatsu“ (Dokumentation), online verfügbar bis zum 28.05.
Bald bei Netflix
- Ab dem 10.03. – „Kotaro Lives Alone“ (Anime)
- Ab dem 15.03. – „Adam by Eve: A Live in Animation“ (Experimentalfilm, Anime/Realfilm/Musik)
- Ab dem 24.03. – „Love Like the Falling Petals“ (Buchverfilmung)
- Ab dem 28.03. – „Thermae Romae Novae“ (Anime)
Bücher Neuerscheinungen
- 07.03. – „Shin-hanga: Der moderne Farbholzschnitt Japans. 1900–1960“ – Hatje Cantz Verlag, ISBN: 978-3-7757-5219-0
- 08.03. – „Eisvogel und Lotusblüte“ – Prestel Verlag, ISBN: 978-3-7913-7950-0
- 10.03. – „Legendäre japanische Sportwagen“ – Delius Klasing Verlag, ISBN: 978-3-667-12360-2
- 14.03. – „Michael Kenna – Forms of Japan“ – Prestel Verlag, ISBN: 978-3-7913-8850-2
- 16.03. – „Riku Onda – Die Aosawa-Morde“ – Atrium Verlag AG, ISBN: 978-3-85535-127-5