Anzeige
HomeJapan entdeckenJapan in DeutschlandMonatsvorschau März 2023: Von "Pui Pui Molcar" bis "Haiku: Japanische Dreizeiler"

Neuankündigungen aus den Bereichen Events, TV, Streaming und Literatur

Monatsvorschau März 2023: Von „Pui Pui Molcar“ bis „Haiku: Japanische Dreizeiler“

Der März verspricht alles andere als langweilig zu werden. Der SWR zeigt den dramatischen Dokumentarfilm „Japan: Die Kinder des Tsunami“. Netflix nimmt die japanische Comedyserie „Ariyoshi Assists“ in sein Programm auf und der Arche Verlag bringt Yuko Tsushimas Meisterwerk „Räume des Lichts“ in deutscher Sprache heraus.

Anzeige

Diese und weitere Ankündigungen rund um das Thema Japan für den März 2023 findet ihr hier.

Eine Katastrophe mit den Augen eines Kindes sehen

Am 11. März 2011 wurde der Norden Japans von einem starken Erdbeben erschüttert. Das Beben löste einen gewaltigen Tsunami aus, der die Nordostküste des Landes traf und eine Schneise der Verwüstung hinterließ. Alle Schulen in der Nähe wurden evakuiert… bis auf eine.

LESEN SIE AUCH:  Scholz plant im März Japan zu besuchen

„Japan: Die Kinder des Tsunami“ ist nicht irgendein ‚gewöhnlicher‘ Dokumentarfilm. Der Film rekonstruiert die dramatischen Ereignisse rund um den Tsunami sowohl aus der Sicht der Grundschulkinder, die ihn überlebt haben, als auch aus der Sicht der Familien, deren Kinder durch ihn ums Leben kamen.

Ein Meisterwerk bekommt eine neue Übersetzung

Anzeige

1979 erschien erstmals Yuko Tsushimas Roman „Räume des Lichts“. Ein literarisches Meisterwerk, das im Laufe der Jahre in zwölf Sprachen übersetzt wurde. In diesem März erscheint eine neue deutsche Fassung ihres Werks. Der Roman wurde vollständig neu übersetzt und mit einem Nachwort versehen, das Yuko Tsushima und ihr Werk einordnet.

In „Räume des Lichts“ geht es um eine Frau, die ihr Leben und ihren Alltag nach der Trennung von ihrem Mann ganz neu aufziehen muss. Nur mit großer Mühe gelingt es ihr, eine kleine Wohnung für sie und ihre zweijährige Tochter zu finden. Jeder Tag birgt neue Hürden und Herausforderungen, die sie bewältigen muss. Sie will die Kontrolle über ihr eigenes Leben behalten, aber das ist schwer.

Der Monat März im Überblick

Eventhighlights

Bald im TV

  • MI 1.3., 20:15 Uhr, NDR – „Expeditionen ins Tierreich: Die Insel Iriomote“ – Wiederholung 4.3.
  • MI 1.3., 21:00 Uhr, NDR – „Expeditionen ins Tierreich: Wildes Tokio“ – Wiederholung 6.3. auf HR
  • MO 20.3., 11:20 Uhr, BR – „Abenteuer Wildnis: Tausend Wale“
  • FR 24.3., 11:20 Uhr, arte – „Verschollene Filmschätze: 1945. Japan kapituliert, die USA feiern“ – Online verfügbar bis zum 22.06.
  • MI 29.3., 16:25 Uhr, arte – „Wie Göttern speisen Folge 3: Buddhismus in Japan“ – Online verfügbar bis zum 27.06.
  • DO 30.3., 05:30 Uhr, SWR – „Japan: Die Kinder des Tsunami“
  • FR 31.3., 11:40 Uhr, arte – Verschollene Filmschätze: 1946. Die Tokioter Prozesse – Online verfügbar bis zum 29.06.
  • FR 31.3., 16:30 Uhr, ZDFinfokanal – „Der ewige GAU? 10 Jahre Fukushima“

Bald bei Netflix

  • Ab dem 14.03. – „Ariyoshi Assists“ (Comedyshow)
  • Ab dem 15.03. – „Ikebukuro West Gate Park (IWGP)“ (Romanverfilmung)
  • Ab dem 17.03. – „INFORMA“ (Drama)
  • Ab dem 17.03. – „Pui Pui Molcar“, Staffel 2 (Stop-Motion-Animationsserie)
  • Ab dem 30.03. – „Kimi ni todoke“ (Live-Action-Serie)

Bücher Neuerscheinungen

  • 6.03.2023 – Yuko Tsushima – „Räume des Lichts“ – Arche Verlag – ISBN: 978-3-7160-2809-4
  • 22.03.2023 – Yoko Tawada, Marion Poschmann (Hrsg.) – „Eine raffinierte Grenze aus Licht“ – Wallstein Verlag – ISBN: 978-3-8353-5432-6
  • 24.03.2023 – „Haiku: Japanische Dreizeiler“ – Reclam, Philipp – ISBN: 978-3-15-020721-5

Ihr kennt weitere Events, Neuerscheinungen usw. oder ihr organisiert selbst eine Veranstaltung mit Japanbezug? Dann schreibt uns an kontakt@sumikai.com.

Anzeige
Anzeige