Anzeige
HomeJapan entdeckenJapan in DeutschlandRoku Gin zelebriert die vier Jahreszeiten im japanischen Stil hoch über den...

Geladene Gäste erlebten vier Gin-Welten

Roku Gin zelebriert die vier Jahreszeiten im japanischen Stil hoch über den Dächern Düsseldorfs

Roku, der japanische Premium-Gin, lud am Dienstagabend Gin-Liebhaber und Connaisseure auf eine Reise durch die vier Jahreszeiten Japans ein. Im QOMO Restaurant, hoch über den Dächern der Japanstadt Düsseldorfs, erlebten die Gäste visuell und geschmacklich eine 360 Grad-Erlebnis-Welt der besonderen Art.

Anzeige

Der Abend stand ganz im Zeichen der charakteristischen Botanicals, die Roku auszeichnen. Denn dem Namen „Roku“ entsprechend, symbolisieren diese die sechs Botanicals, auf denen die mehrfach prämierte Roku-Rezeptur basiert.

Besondere Gin-Kreationen verführen in vier Erlebnis-Welten

Dem Prinzip des „Shun“ folgend, werden diese in der richtigen Saison und in ihrer optimalen Reife geerntet – dann, wenn sie ihr perfektes Aroma erreicht haben.

Roku Four Seasons Event Düsseldorf 27
Bild: RokuGin

Das ausbalancierte Geschmacksprofil des Gins wird somit von den vier Jahreszeiten Japans geformt. Genau jene, die Roku so einzigartig machen, wurden den Gästen am vergangenen Dienstag durch besondere Gin-Kreationen und erstklassige Kulinarik in vier verschiedenen Erlebnis-Welten auf beeindruckende Weise präsentiert.

Anzeige

„In der Region Düsseldorf leben mehr als ein Viertel der Japaner in ganz Deutschland – welche bessere Stadt gäbe es, um die Verbindung der fernöstlichen Kultur mit unserem aus Meisterhand in Japan kreierten Gin zu zelebrieren. Dieser Verbindung haben wir den Abend ganz im Stile der japanischen Jahreszeiten gewürdigt“, so Albrecht Schneider, Marketing Director bei Beam Suntory.

LESEN SIE AUCH:  Roku-Gin im Zeichen der Sakura Blüte in Kooperation mit dem japanischen Ink-Artist OHGUSHI

Die Reise durch die Roku-Welt begann in einer von der rosa Sakura-Blüte geprägten Farbenpracht, in der die Gäste bei einem Begrüßungscocktail die Schönheit des japanischen Frühlings rund um den Kirschblütenbaum erleben durften, bevor sie der Weg durch eine kunstvoll illuminierte Tür zur Vorspeise in den Sommer führte.

Roku Four Seasons Event Düsseldorf 4
Bild: Roku Gin

Mit charakteristischen, in gelb gehaltenen Stil-Elementen an den Wänden und Decken des Rheinturms, lud dieser Bereich ein, die in der warmen Jahreszeit geernteten Botanicals „Sencha“ und „Gyokuro Tee“, zu erkunden.

Der Roku-eigene „Sansho Pfeffer“, welcher für eine leichte Schärfe beim Abgang des Premium-Gin-Genusses sorgt, prägte das in rot getauchte, fernöstliche Erlebnis des Herbstes. Eine kunstvoll arrangierte, weiße Winterlandschaft, bildete beim Dessert und der Gin-Kreation „Yuzu Mess – Shisho Smash“ sowohl visuell als auch kulinarisch den Ausklang der Reise durch die vier Jahreszeiten Roku’s.

Roku Four Seasons Event Düsseldorf 3
Bild: Roku Gin

ROKU „Vier Jahreszeiten“-Kreationen des Abends

Aperitif – „Japanese Gin & Tonic“

Besonders sorgfältig angerichtet, wird der japanische Gin & Tonic mit Eiswürfeln und Ingwerscheiben serviert, was die erfrischende dominierende Yuzu-Note besonders hervorhebt.

Zutaten

  • 5 cl Roku Gin
  • Premium Tonic Water
  • 6 hauchdünne Ingwerstäbchen

Zubereitung

Roku in ein mit Eiswürfeln gefülltes Longdrinkglas geben und mit Premium Tonic Water auffüllen. Anschließend 6 hauchdünne Ingwerstäbchen hinzugeben.

Aperitif – „ROKU Gimlet“

Gimlet – dieser Großvater der klassischen Cocktails wurde von findigen Seefahrern erdacht, die während längerer Schiffsfahrten zur Vorbeugung von Skorbut täglich Limettensaft, der besseren Haltbarkeit zu einem Sirup eingekocht, trinken mussten.

Der Griff zur nahegelegenen Gin-Flasche machte aus der medizinischen Prophylaxe ein gewisses Vergnügen. Für Roku Gin ändern wir das klassische Rezept ein wenig ab und nehmen statt des klassischen Limetten-Cordials ein hausgemachtes Cordial aus Soudachis – eine seltene japanische Zitrusfrucht, die neben ihrer frischen Zitrusnoten durch einen an Bergamotte erinnerndes Bouquet und eine dezente Bitternote besticht.

Zutaten

  • 6 cl Roku Gin
  • 4 cl hausgemachter Soudachi-Cordial

Zubereitung

Alle Zutaten in einem vorgekühltem Rührglas auf Eiswürfeln verrühren, anschließend in eine japanische Teetasse (alternativ eine Cocktailschale) doppelt abseihen.
Garnitur Die Teetasse mit einer essbaren Blüte garnieren.

Roku Four Seasons Event Düsseldorf©Roku23
Bild: Roku Gin

Frühling – „Sakura in the Sky“

Wie fühlt es sich wohl an, an einem Frühlingstag unter einem Kirschbaum während der Blütezeit zu liegen und bei einem traditionellen Picknick die ersten warmen Tage des Jahres zu genießen? Dieser Cocktail mit einem geschmeidigem Topping aus Sakuraschaum, dessen seidig-sanfte Konsistenz an einen Regen aus Kirschblütenblättern erinnert, soll genau dieses Frühlingsgefühl im Mund zum Leben erwecken.

Das florale Aroma der der Kirschblüten wird nur dezent durch etwas Limette und ein Mandel-Orgeat ergänzt, denn was wäre ein Picknick ohne erfrischende Limonade und Mandelkuchen?

Zutaten

  • 5 cl Roku Gin
  • 3 cl frischgepresster Limettensaft
  • 3 cl Mandel-Orgeat Kirschblüten-Espuma

Zubereitung
Alle Zutaten shaken und anschließend doppelt in eine Coupette abseihen. Der Drink wird nun mit dem Kirschblüten-Espuma getoppt.

Garnitur
Auf dem Espuma werden essbare Blüten, Mandelsplitter und eine Limettenzeste drapiert.

Sommer – „Cha Cha Sensha“

Dieser trockene aber trotzdem sommerlich erfrischende Drink vereint verschiedenste japanische und europäische Aromen in einem Glas – oder besser gesagt, in einer Karaffe.

Roku, welcher für diesen Cocktail mit Sencha, der populärsten japanischen Teesorte, infusioniert wird, wird mir besonders ausdrucksvollem Sake der Qualitätsstufe Junmai, sowie Holunderblütenlikör kombiniert.

Abgerundet wird das Ganze durch etwas Läuterzucker, einen Spritzer Limettensaft und prickelndem Champagner.

Zutaten

  • 3 cl Roku Gin mit Sencha-Infusion
  • 3 cl Junmai Sake 2 cl Holunderblütenlikör
  • 1 cl Läuterzucker
  • 1 BL Limettensaft
  • 80 cl Champagner

Zubereitung
Alle Zutaten werden auf Eiswürfeln kaltgerührt und anschließend in eine Sake-Karaffe abgeseiht.

Die Sake-Karaffe liegt allerdings nicht wie bei Sake häufig üblich in heißem Wasser, sondern sie liegt auf etwas Crushed-Ice. So wird der Drink von außen gekühlt und eine Verwässerung durch Schmelzwasser von Eiswürfeln im Drink verhindert. Mit Champagner aufgegossen, behält der Drink besonders lange seine Frische und Spritzigkeit.

Garnitur
Es ist eigentlich mehr als eine Garnitur: Zwei Gurkenstücke in der Karaffe geben nach und nach ihr Aroma an den Cha Cha Sake ab und sorgen mit der Zeit für mehr Tiefe im Drink. Dieser Cocktail darf also durchaus langsam genossen werden!

Roku Four Seasons Event Düsseldorf©Roku28
Bild: Roku Gin

Herbst – „ROKU on Top“

Dem Bauplan nach ein klassischer GinFizz, jedoch mit einem ungewöhnlichen Twist. Das intensive Zitrusaroma dieses Drinks kommt nicht etwas aus einer Zitrusfrucht, sondern einzig und allein aus dem japanischen Sancho-Pfeffer, zu Deutsch auch: Zitronen- oder Bergpfeffer.

Die klassische Säure-Komponente des Gin Fizzs wird durch eine künstliche, destillierte Säue ersetzt – so wird der Sancho-Pfeffer, der auch im Roku mitdestilliert wurde, zum alleinstehenden Zitrusaroma des Cocktails befördert.

Zutaten

  • 4 cl Roku Gin
  • 1,5 cl Supasawa
  • 2 cl Läuterzucker
  • 1-3 dash Sancho-Pfeffer-Essenz
  • 10 cl Soda

Zubereitung
Alle Zutaten außer dem Soda werden auf Eiswürfeln in einem vorgekühlten Rührglas verrührt und anschließend in ein Highball-Glas auf frische Eiswürfel abgeseiht. Der Drink wird anschließend mit dem Soda aufgegossen und nochmals vorsichtig verrührt.

Garnitur
Ein Szechuan-Button bildet eine prickelnde Ergänzung zur zitronigen Schärfe des Sancho-Pfeffers.

Winter – „Yuzu Mess – Shiso Shmash“

Winter und Weihnachten – das sind die Aromen dieses Drinks: während man in Japan mit winterlichen Aromen eher die besonders aromatische Yuzu-Frucht – eine Kreuzung aus einer Zitronensorte mit Mandarinen – assoziiert, denkt der westliche Gaumen an die Gewürze aus fernen Ländern: Zimt und Anis zum Beispiel.

Von diesen kulinarischen Gegensätzen bekommt dieser Drink seine ganz eigene innere Spannung, denn der fruchtig-frische Saft der Yuzu wird mit Roku und Shiso-Bättern kombiniert. Diese klassisch-japanische Zutat besticht durch leicht grasige Noten und besonders weihnachtliche Aromen: während die grünen Shisoblätter an Sternanis erinnern, zeichnen sich die roten Shisoblätter durch ein zartes Zimtaroma aus.

Zutaten

  • 4 cl Roku Gin
  • 2 cl frischgepresster Zitronensaft
  • 2 cl Läuterzucker
  • 5 Shisoblätter rot
  • Yuzu-Bergamotte-Espuma

Zubereitung
Alle Zutaten außer dem Espuma werden kräftig geshaked und anschließend doppelt in einen Tumbler auf Eiswürfel abgeseiht. Der Drink wird nun mit dem Yuzu-Bergamotte-Espuma getoppt.

Garnitur
Jeweils zwei rote und zwei grüne Shisoblätter am Glasrand sorgen für ein buntes Farbspiel am Drink, gemahlene Zimtblüte und ein Sternanis erinnern in der Nase an die westliche Interpretation von Winter, eine Grapefruitzeste unterstützte die japanische Yuzu.

Roku Four Seasons Event Düsseldorf©Roku26
Bild: Roku Gin

ROKU Japanese Craft Gin (700 ml, 43 % vol.)

Die Botanicals: Kirschblüten, Kirschblätter, grüner Tee, veredelter grüner Tee, Sansho-Pfeffer, Yuzu-Schalen, Wacholder, Koriander, Angelikawurzel, Angelikasamen, Kardamom, Zimt, Bitterorange und Zitrone.

Degustationsnotiz: Duft von Kirschblüten und grünem Tee mit blumig-süßen Anklängen. Facettenreicher Geschmack mit klassischen Gin-Noten und fernöstlichen Nuancen, wobei die Yuzu-Frucht als Hauptnote heraussticht. Im Abgang mit leichter Pfefferschärfe.

Aroma: Duft von Kirschblüten und grünem Tee mit Anklängen von blumig-süßen Noten.

Geschmack_ Komplex und vielschichtig, perfekte Harmonie zwischen klassischem Gin-Geschmack und den speziellen Noten japanischer Botanicals. Mit Yuzu als Hauptnote. Weich und samtig am Gaumen.

Abgang: Sansho-Pfeffer sorgt für eine leichte Schärfe beim Abgang.

Erhältlich unter anderem bei Amazon. Weitere Informationen zu Roku.

Anzeige
Anzeige