Der Starttermin für das 23. Nippon Connection Filmfestival steht fest. Das sechstägige Sommerfestival beginnt in diesem Jahr am 6. Juni. Hauptveranstaltungsorte sind das Künstler*innenhaus Mousonturm und das Produktionshaus NAXOS in Frankfurt am Main.
Die Tickets sowie das vollständige Programm mit über 100 japanischen Kurz- und Langfilmen und rund 50 Rahmenprogrammsveranstaltungen sollen ab Mitte Mai 2023 verfügbar sein.
„Cityscapes and Countryside“
In diesem Jahr dreht sich auf dem Nippon Connection Filmfestival alles um dem Kontrast zwischen dem Leben in der Stadt und dem auf dem Land. Japan ist eine Nation der Gegensätze. Jahrhundertealte Traditionen treffen auf technologische Innovationen. Während sich das Leben in den Städten unentwegt verändert, scheint die Zeit auf dem Land mancherorts eingefroren zu sein.
Die diesjährige Ausgabe des Filmfestivals ist nicht den typischen verklärenden Heimatfilmen und träumerischen Großstadtgeschichten gewidmet, sondern setzt Werke in Szene, die es vermögen, ein differenziertes Bild dieser scheinbar gegensätzlichen Lebenswelten zu schaffen.
Insgesamt stehen zwanzig ausgewählte Spiel- und Dokumentarfilme sowie Vorträge und Diskussionen rund um das Thema „Cityscapes and Countryside“ auf dem Programm.
Vom Sofa zurück ins Kino
Das Festival wird in diesem Jahr erstmals seit Beginn der Pandemie wieder ausschließlich live und vor Ort stattfinden. Dem ehrenamtlichen Team, das die Veranstaltung organisiert, ist es sehr wichtig, dass die Filme wieder ihren angestammten Platz auf der großen Leinwand einnehmen.
Marion Klomfaß, die Leiterin des Festivals, kommentierte diesbezüglich: „Mit dem Nippon Connection Filmfestival wollen wir zuallererst einen magischen Ort für gemeinsame Kinoerlebnisse und den Austausch mit Filmemacher*innen und Künstler*innen schaffen.“
Aus diesem Grund wird es in diesem Jahr auch kein festivalbegleitendes Streaming-Programm geben.
Ein Preis für aufsteigende Nachwuchstalente
Bei der diesjährigen Ausgabe des Festivals soll erstmals der Nippon Rising Star Award verliehen werden. Eine Auszeichnung speziell für Nachwuchstalente.
Preisträgerin ist die international gefeierte Sängerin und Schauspielerin Toko Miura. Ihr Name ist inzwischen auch hierzulande vielen aufgrund ihrer Hauptrolle im oscarprämierten Drama „Drive My Car“ (2021) von Ryusuke Hamaguchi ein Begriff.
Diese und weitere Informationen rund um das 23. Nippon Connection Filmfestival findet ihr auf der offiziellen Website zur Veranstaltung.