Anzeige
HomeJapan entdeckenJapan in DeutschlandTraditionelles Chiba-Dōjō in München bietet ab sofort Samurai-Rüstungen zum Trainieren an

Japanische Kampfkunstschule bietet kostenlose Probestunde an

Traditionelles Chiba-Dōjō in München bietet ab sofort Samurai-Rüstungen zum Trainieren an

Wer schon mal einen Samurai in Filmen, Manga oder Games gesehen hat, hat sich sicher mal die Frage gestellt, wie der Kriegsadel sich eigentlich in den Rüstungen bewegen konnte. In München haben Interessierte nun die Möglichkeit japanische Kampfkunst in einer traditionellen Rüstung auszuprobieren und die Frage selbst zu beantworten.

Anzeige

Das Chiba-Dōjō der Hokushin Ittō-ryū Hyōhō bietet seit Neuestem authentische Samurai-Rüstungen zum Leihen an, die beim Training benutzt werden können. Schüler können so lernen, wie vor hunderten Jahren die Samurai im Kampf das Schwert führten.

Kostenlose Probestunden

Der Name der japanischen Kriegskunstschule dürfte dabei einigen bekannt vorkommen. Es ist die Schule von Ōtsuka Ryūnosuke, dem einzigen derzeit lebenden deutschen Samurai und 7. Sōke der Hokushin Ittō-ryū. Die Schule wurde 1820 gegründet und bis in die heutige Zeit in ungebrochener Tradition überliefert und bewahrt. Das Chiba-Dōjō in München ist seit 2016 der aktuelle Hauptsitz der Schule, welcher sich ursprünglich in Tokyo befand.

LESEN SIE AUCH:  KFC-Maskottchen Oberst Sanders begrüßt als Samurai die Gäste in Japan

Nur anprobieren ist allerdings nicht. Wer schon eine der Leihrüstungen anprobieren will, muss das im Rahmen des Trainings machen. Neulinge müssen jedoch keine Angst um ihren Geldbeutel haben. Es ist möglich an einer kostenlosen Probestunde teilzunehmen, um sich das Ganze mal anzugucken. Es gibt dabei einen allgemeinen Einblick in das Training und den Ablauf in der Schule.

Erste Samurai Rüstung
Im Chiba-Dōjō der Hokushin Ittō-ryū Hyōhō könnt ihr verschiedene Rüstungen anprobieren. Bild: Ryunosuke Otsuka
Rüstung zwei
Der Stil der Samurai Rüstungen ist unterschiedlich. Bild: Ryunosuke Otsuka
Rüstung drei
Insgesamt gibt es drei verschieden Samurai Rüstungen zum Anziehen. Bild: Ryunosuke Otsuka

Mehr als nur Schwertkampf

Anzeige

Alle weiteren Informationen dazu, wie ihr Mitglied werden könnt und Details zu der Kriegskunstschule selbst und ihren anderen deutschen und internationalen Zweigstellen findet ihr auf der offiziellen Webseite.

Wir hatten im Rahmen unseres Podcasts bereits die Möglichkeit mit Ōtsuka Ryūnosuke über seinen Weg, seine Adoption in eine alte Samurai-Familie und seine Kriegskunstschule zu sprechen. Wir räumen da auch unter anderem mit Vorurteilen über die Samurai auf und klären, was man in den Dojos der Hokushin Ittō-Ryū Hyōhō alles so lernt. Es gehört nämlich weitaus mehr dazu, als nur ein Schwert schwingen zu können.

Anzeige
Anzeige