Izushi Sara Soba ist eine lokale und traditionelle Spezialität aus der japanischen Burgstadt Izushi. Die Stadt ist weniger als eine Stunde von Kinosaki Onsen entfernt und beherbergt viele Relikte der damaligen Edo-Ära.
Es gibt super viele verschiedene Arten von Soba-Nudeln. Die Buchweizen-Nudeln sind überall in Japan zu finden und gehören mit zur japanischen Tradition. Izushi Sara Soba hebt sich jedoch durch seine einzigartige Präsentation von anderen Arten ab.
Soba-Nudeln schick angerichtet
Während die Buchweizen-Nudeln in Japan normalerweise in einer großen Schüssel serviert werden, werden Izushi Sara Soba in kleinen Portionen auf kleinen Tellern oder auch Sara genannt, serviert. In einem Soba-Nudelladen beträgt die Standard-Portionsgröße von Izushi Sara Soba fünf Teller.
Wenn man also mit Freunden oder der Familie essen geht, wird der Tisch mit einem beeindruckenden Berg von kleinen Tellern gedeckt. Es gibt etwa 50 solcher Läden in Izushi.
Im Jahr 1706, während der Edo-Zeit, tauschte der Daimyo (Feudalherr) des Matsudaira-Clans in Izushi sein Territorium mit dem Daimyo des Sengoku-Clans in Ueda. Dieser neue Izushi-Daimyo, genannt Sengoku Masaakira, brachte die Techniken zur Soba-Herstellung von einem lokalen Handwerker mit.

Es wird gesagt, dass die einzigartige Präsentation von Izushi-Soba am Ende der Edo-Zeit (Ende des 19. Jahrhunderts) begann, als man es für praktisch hielt, Soba auf kleinen Tellern an Essensständen zu servieren.
Jeder Laden hat sein eigenes extravagantes Geschirr
Danach begann die Stadt mit der Produktion von Izushiyaki, in Izushi hergestellten Töpferwaren, die für ihre einfachen weißen und blauen Designs bekannt sind. Jeder Laden hat sein eigenes, einzigartiges Izushiyaki und die Gäste können die auffälligen Muster erkennen, wenn sie jeden Teller leer essen.

Izushi-Buchweizen-Nudeln werden kalt und in einer gekühlten japanischn Suppenbrühe namens Dashi serviert. Dazu gibt es grüne Zwiebeln, geriebene Yamswurzel, rohes Ei und Wasabi.
Um den vollen Geschmack der Buchweizen-Nudeln zu genießen, wird empfohlen, den ersten Teller alleine zu essen, gefolgt von einem Teller nur mit Nudeln mit Dashi zu essen, und schließlich die letzten Teller mit beliebigen Toppings, die man bevorzugt.
Am Ende der Mahlzeit wird das restliche Dashi mit heißem Wasser vermischt, damit die Gäste eine warme, herzhafte Suppe genießen können.
Süße Spezialitäten aus den Buchweizen-Nudeln
Neben Buchweizen-Nudeln verkauft Izushi auch einige köstliche Desserts mit Soba-Geschmack, darunter Eis, Warabi-Mochi (eine geleeartige Süßigkeit), Pudding und Tee. Obwohl es ungewöhnlich klingen mag, hat das Eis mit dieser besonderen Zutat einen herrlich subtilen Geschmack und eine cremige Textur.

Zusätzlich dazu, dass man sich in einem Laden hinsetzt und die Buchweizen-Nudeln mit Dashi-Brühe und verschiedenen Gewürzen isst, kann man auch an einer Essens-Challenge teilnehmen. Viele der Soba-Läden in Izushi bieten einen Preis in Form einer hölzernen Gedenktafel für diejenigen, die 20 Teller in einer Sitzung essen.

Es gibt sogar ein jährliches Ess-Turnier, das im April stattfindet. Der Rekord liegt bei 153 Tellern in 10 Minuten und wurde 2008 von einer Frau aufgestellt. Besucher können auch versuchen, de traditionellen Buchweizen-Nudeln von Grund auf selbst herzustellen.
Ausgehend von frisch gemahlenem Buchweizenmehl mischen die Teilnehmer den Teig mit Wasser und kneten, dehnen, falten, schneiden und kochen ihn mit Hilfe eines Experten. Anschließend können die Teilnehmer ihre frisch zubereiteten Nudeln mit allen traditionellen Toppings genießen.