Der Herbst ist vielleicht die schönste Jahreszeit für eine Reise nach Japan. Ist der feucht-schwüle Sommer erst einmal mal vorbei, dann färben sich die grünen Baumkronen in alle möglichen Farbtöne von Knallrot bis flammend Gelb und Berge, Wälder und Landschaften verwandeln sich in ein atemberaubendes aber vergängliches Naturschauspiel.
Koyo nennt man die prachtvolle Färbung der Blätter, die das Inselreich im Herbst geradezu aufleuchten lässt. Ähnlich wie zur Kirschblüte im Frühling haben die Menschen in Japan ein besonderes Verhältnis zum Herbst und seiner vergänglichen Farbenpracht. Wenn die letzten warmen Sonnenstrahlen die Laubwälder in ein faszinierendes Farbenspiel aus Gelb, Orange und tiefem Rot verwandeln, strömen tausende Menschen durchs Land, um das farbenfrohe Naturschauspiel zu bewundern.
Momiji – Rotes Herbstlaub
Momijigari wird das Betrachten der Laubfärbung genannt. Gari leitet sich hierbei von Kari ab, das mit „Jagen“ oder „Sammeln“ übersetzt werden kann und Momoji, die eigentliche Bezeichnung für Ahornbaum, hat sich im Laufe der Zeit zum Überbegriff für rotes Herbstlaub etabliert.
Momijigari, also die Jagd auf das rote Herbstlaub, wird von vielen Japanern regelrecht herbeigesehnt. Da es im japanischen Herbst zumeist sonnig und anhaltend warm bleibt, pilgern Millionen Japaner zu den zahlreichen Spots und Ortschaften, an denen man die bunte Farbenpracht am Besten bewundern kann.
Sakura im Frühling – Koyo im Herbst
Dabei ist die Herbstlaubfärbung ähnlich institutionalisiert wie die Kirschblüte im Frühjahr. Ranglisten, Reiseführer, Fernsehsendungen, Zeitungen und laufend aktualisierte Herbstlaubkarten widmen sich dem bunten Farbenspiel. Die Herbstlaubfärbung Koyo beginnt je nach Region bereits Mitte September und kann bis in den Dezember andauern.
Japanische Küche im Herbst
Auch die japanische Küche hat im Übrigen ein sehr besonderes Verhältnis zum Herbst. In den Monaten zwischen September und November ist die kulinarische Vielfalt so hoch wie zu keiner Jahreszeit. Von saisonalem Gemüse, Meeresfrüchten bis hin zu Obst kommen im Herbst die unterschiedlichsten Highlights auf den Teller. Alleine schon wegen der einzigartigen Herbstküche lohnt es sich, zu dieser Jahreszeit nach Japan zu reisen.
Wir stellen euch 5 beliebte Reiseziele vor, die sich im Herbst von ihrer schönsten Seite zeigen.
Eikando (jap. 永観堂) Zenrin-ji Tempel in Kyoto
Der Haupttempel der Jodo-shu Seizan Zenrinji-Schule gehört zu den ältesten Tempeln Kyotos. Nicht nur die ungewöhnliche Statue eines über die Schulter zurückblickenden Amida-Buddhas lockt zahlreiche Besucher an, sondern vor allem die 3.000 hier beheimateten Momiji-Ahornbäume, die den Tempelgarten im Herbst in ein prachtvolles Naturschauspiel verwandeln. Besonders am Abend, wenn das Herbstlaub beleuchtet wird, strömen Tausende hierher, um die nächtliche Farbenpracht zu bewundern.
Der Goldene Pavillon – Kinkaku-Ji (jap. 金閣寺) Tempel in Kyoto
Kaum eine japanische Sehenswürdigkeit wird so häufig fotografiert wie der prächtige Goldene Pavillon, der zu den berühmtesten Wahrzeichen der Kaiserstadt Kyoto gehört. Bei Sonnenschein spiegeln sich die herbstfarbenen Bäume des Tempelgartens und der Pavillon im davor liegenden See, was ein beeindruckendes Bild ergibt. Da ein Besuch des Goldenen Pavillons so ziemlich auf jeder To-Do-Liste von Japanreisenden stehen dürfte, empfiehlt es sich, den Tempel in den frühen Morgenstunden zu besuchen, denn hier kann es ganz schon geschäftig werden.
Nikko (jap. 日光) in der Tochigi Präfektur
Die nördlich von Tokyo gelegene Stadt Nikko ist nicht nur für den reich verzierten Toshogu-Schrein und das Mausoleum von Tokugawa Ieyasu bekannt, sondern auch für ihre wunderschönen Herbstfarben (Koyo), die den hier beheimateten Naturpark, die Kegon-Wasserfälle und den berühmten Chuzenji-See in ein atemberaubendes Naturschauspiel verwandeln.
Rikugi-en (jap. 六義園) Garten in Tokyo
Schon in der Edo-Zeit diente dieser wunderschöne Wandelgarten als Ort der Erholung und Entspannung inmitten der Großstadt. Fast 9.000 Quadratmeter groß ist die Parkanlage, die von Hügeln, Bächen, Gewässern, Brücken und Inseln gesäumt wird. Im Herbst tauchen die Blätter der Momiji-Ahornbäume und Ginkgos den Park in wunderschöne herbstliche Farben. Besonders am Abend, wenn die Bäume beleuchtet werden, strömen Tausende hierher, um die wunderschöne Herbstlaubfärbung zu betrachten.
Daisetsuzan (jap. 大雪山国立公園) Nationalpark in Hokkaido
Der größte Nationalpark Japans liegt auf der nördlichen Hokkaido-Insel und heißt übersetzt „große, verschneite Berge“. Die von Gebirgsketten, Vulkanen, Flüssen, Seen, Schluchten und Wasserfällen geprägte Landschaft ist ein beliebtes Ziel bei den sogenannten Momijigari, den Jägern des prachtvollen Herbstlaubs.
Bildrechte: Flickr | Shinji_W (CC BY 2.0) | Tatsuya Fukata (CC BY-NC-ND 20.0) | Mirai Takahashi (CC BY-NC-ND 2.0) | Skyseeker (CC BY 2.0) | Norio Nakayama (CC BY-SA 2.0) | Kasim (CC BY-NC 2.0) | Wetterkarte: 2017 Japan National Tourism Organization