Anzeige
HomeJapan entdeckenNeuigkeiten aus Japans Hauptstadt Tokyo

Von frisch gezapftem Bier im Badehaus über ein schwimmendes Hotel bis hin zu einem exklusiven Ryokan

Neuigkeiten aus Japans Hauptstadt Tokyo

Japans Hauptstadt ist stets für Überraschungen gut und hält auch kurz vor Jahresende noch einige Eröffnungen und Highlights parat, auf die sich Reisende zukünftig freuen dürfen.

Anzeige

Diese reichen von vier schwimmenden Hausbooten, die als stylische Unterkünfte dienen, über ein modernes Ryokan mit Onsen bis hin zu einem mehr als 80 Jahre alten Badehaus, in dem die Gäste nach einem entspannten Bad ein frisch gezapftes Craft-Bier zu Live-Musik vom DJ-Pult genießen können.

Frisch gezapftes Bier im Badehaus

Noch vor einigen Jahrzehnten gehörten die japanischen, öffentlichen Badehäuser – auch Sentos genannt – so selbstverständlich zum Stadtbild von Tokyo wie heute die zahlreichen Geschäfte und Restaurants.

LESEN SIE AUCH:  Tokyos Restauranthimmel zählt erneut die meisten Sterne

Während viele Badehäuser in Japans Hauptstadt aufgrund nachlassender Nachfrage über die Jahre hinweg schließen mussten, beschloss ein Familienunternehmen, sich neu zu erfinden, und sich dem Wandel der Zeit anzupassen.

Anzeige

In Tokyos Stadtteil Sumida bietet das 88 Jahre alte Badehaus „Koganeyu“ seinen Gästen neben den klassischen Badebecken seit Kurzem auch frisch gezapftes Bier und Live-Musik vom DJ-Pult. Die Renovierung war ein Gemeinschaftsprojekt von Schemata Architects und der japanischen Fashion Designerin Hiroko Takahashi, die vor sechs Jahren ihr Atelier in die Nachbarschaft verlegte und für ihre modernen Kimonos bekannt ist.

So flossen auch zeitgenössische Designelemente in das Umbauprojekt, die den ursprünglichen Geist des Sentos unterstreichen. Badegäste können sich an der neuen Bar, die sich im Eingangsbereich befindet, zu Beginn ihres Besuchs Handtücher ausleihen und im Anschluss ein kühles  Craftbier bei Live-Musik genießen.

Denn die Bar fungiert zudem noch als DJ-Bühne und sorgt so für musikalische Untermalung. Weitere Informationen unter https://koganeyu.com/.

Ein schwimmendes Hotel in Japans Hauptstadt

Als eine der weltgrößten Metropolen hat Tokyo für jeden Geschmack und Geldbeutel die passende Unterkunft. Wer auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Übernachtungsmöglichkeit ist, der sollte sich das neue „PETALS TOKYO“ nicht entgehen lassen.

Das schwimmende Hotel mitten in Tokyo
Das schwimmende Hotel mitten in Tokyo. Bild: Warehouse TERRADA

Fußläufig zum Bahnhof Shinagawa und zum Tennoz Park liegen die vier Hausboote auf dem Tennozu-Kanal vor Anker. Den Hausbooten in Amsterdam nachempfunden, verfügen die vier schwimmenden Unterkünfte jeweils über ein eigenes, modernes DesignKonzept.

Jedes Hausboot bietet Platz für bis zu zwei Personen und bietet neben einem Schlafzimmer/-bereich auch ein Sofa, einen Ess- und Schreibtisch, TV und ein Badezimmer. Natürlich darf dabei der Ausblick auf das Wasser nicht fehlen.

Die Preise beginnen bei umgerechnet 633 Euro pro Nacht (80.000 Yen) inklusive Frühstück. Weitere Informationen unter www.terrada.co.jp/en/service/space/petals-tokyo.

Ein modernes Ryokan inmitten der Großstadt

Sie gehören zu den traditionellen Unterkünften in Japan und ermöglichen ihren Gästen eine besonders authentische Urlaubserfahrung – die Rede ist von Ryokans. Wer in einem Ryokan übernachtet, den erwarten herausragender Service, erstklassiges Essen, japanische Gärten und meist ein Onsen (heiße Quelle).

Unweit des Bahnhofs Setagaya-Daita in Tokyos gleichnamigen Stadtteil können sich Urlauber zukünftig im neu eröffneten Yuen Bettei Daita vom lebhaften Treiben der Metropole zurückziehen.

Mitten in Japans Hauptstadt findet man das Yuen Bettai Daita
Mitten in Japans Hauptstadt findet man das Yuen Bettai Daita. Bild: Nacasa & Partners

Die Betreiber der Unterkunft ermöglichen ihren Gästen ein authentisches Ryokan-Erlebnis angepasst an die heutigen Bedürfnisse der Reisenden. Das Yuen Bettei Daita verfügt über insgesamt 35 Zimmer, die von 19 bis 32 Quadratmetern reichen. Besonderes Highlight sind die Onsen-Bäder, von denen sich eines im Freien befindet und zusammen mit dem umliegenden Garten die perfekte Kulisse für entspannte Momente bietet.

Der Badebereich für Frauen verfügt zudem über eine Nebelsauna, während der Bereich für Männer eine Trockensauna und anschließende Abkühlung in einer imposanten, aus einem ganzen Stück Stein gehauenen Badewanne bietet.

Auch Besucher, die nicht im Yuen Bettei Daita übernachten, können für circa 21 Euro pro Person (2.700 Yen) einen Tages-Pass erwerben und neben einem Besuch des Tea Rooms in dem warmen Wasser des Onsen entspannen.

Die Zimmerpreise beginnen bei umgerechnet 198 Euro (25.000 Yen) pro Nacht und reichen je nach Kategorie bis zu 277 Euro pro Nacht (35.000 Yen) bei einer Belegung von bis zu zwei Personen.

Weitere Informationen unter https://www.uds-hotels.com/en/yuenbettei/daita.

Informationen zur aktuellen COVID-19-Situation und den Sicherheitsmaßnahmen finden Interessierte unter https://www.gotokyo.org/en/plan/coronavirus-information/index.html oder bei uns unter dem Schlagwort Coronavirus in Japan.

 

Anzeige
Anzeige