Matcha erfreut sich weiterhin weltweit einer großen Beliebtheit. Der pulverisierte Grüntee wird heutzutage auch in westlichen Ländern aufgrund seiner schönen Farbe, seinem einmaligen Geschmack und seinen gesundheitlichen Vorteilen hochgelobt. Das Pulver kommt dabei für die verschiedensten Dinge zum Einsatz, wie unter anderem Matcha-Latte, der heiß begehrt ist.
Eigentlich war Matcha schon im 11. Jahrhundert unter den zen-buddhistischen Mönchen sehr beliebt, da er ihnen half, die ganze Nacht wachzubleiben. Dann fingen die Samurai an, vor dem Kampf daran zu nippen. Heute findet man ihn auch in Deutschland in fast jedem modernen Café und sogar in Grüntee-Kit-Kats im Laden um die Ecke. Allgemein werden japanische Matcha-Produkte immer beliebter.
Der gesunde Energieschub
Traditionell wird und wurde Matcha in Japan pur getrunken, also nur das Pulver mit Wasser. In Cafés in westlichen Ländern findet man ihn aber fast ausschließlich mit Milch, welche dem Getränk einen noch cremigen und etwas milderen Geschmack gibt. Eine Matcha-Latte mit Vollmilch hat übrigens ungefähr die gleichen Kalorien wie ein Milchkaffee. Kalorien in Milchgetränken lassen sich allerdings ganz einfach reduzieren, indem man die Kuhmilch mit Pflanzenmilch wie etwa Soja- oder Hafermilch austauscht.
Neben Kaffee strotzt Matcha allerdings nur so mit Koffein. Ein Teelöffel Matcha enthält etwa stolze 70 mg Koffein. Ein Espresso hat im Vergleich nur 64 mg Koffein. Deshalb gibt euch eine Tasse Matcha oder Matcha-Latte einen besseren Energieschub als eine Tasse Kaffee.
Auf Japanisch bedeutet mat übrigens „gepudert“ und cha „Tee“. Der Geschmack von Matcha ist schwer zu definieren. Er hat keinen einheitlichen Geschmack, denn jeder Matcha den man probiert, schmeckt etwas unterschiedlich. Doch allgemein könnte man den Geschmack wohl als kräuterig-süßlich und gleichzeitig lebendig-blumig mit einer angenehmen Bitterkeit beschreiben. Doch nun auf zum Rezept für den eigenen optimalen Matcha-Latte!
Matcha-Latte Zutaten:
• Matcha: Je kräftiger grün das Pulver ist, desto höher ist die Qualität. Für Lattes empfiehlt sich Matcha im Preisbereich von 17 bis 25 Euro.
• Milch: Ihr könnt jede beliebige Milch verwenden. Entweder Kuhmilch oder Pflanzenmilch, um damit wie auch bei Milchkaffee die Kalorien zu reduzieren.
• Wasser: Am besten gefiltertes Wasser nehmen, da man besseren Tee machen kann.
•Süßstoff: Hier empfiehlt sich Honig, Ahornsirup, Kokosblütenzucker, Stevia, Xylitol etc.
Matcha-Latte schnell gemacht
Matcha-Latte Zubereitung:
Das Wasser erwärmen, aber nicht zum Kochen bringen. Anschließend vermischt man die Milch mit dem bevorzugten Süßstoff und erhitzt sie, bis sie leicht köchelt. Danach die Milch aufschäumen. Dies kann man entweder mit einem Milchaufschäumer-Stab machen, einem elektrischen Milchaufschäumer oder sogar mit einer French-Press. Die Milch sollte so lange geschäumt werden, bis sich das Milchvolumen verdoppelt hat.
Den gesiebten Matcha in eine Schüssel mit dem heißen Wasser dazugeben. Das Ganze muss dann verquirlt werden. Am besten eignet sich dafür ein spezieller Matcha Bambusbesen, ein kleiner Schneebesen geht als Alternative auch. Es ist allerdings wichtig, dass alles einheitlich ist und keine Klumpen bestehen bleiben.
Die aufgeschäumte Milch wird dann in eine Tasse gegossen und der verquirlte Matcha hinzugefügt. Nach Bedarf kann man den Drink noch mit etwas Matcha-Pulver bestäuben. Vor dem Trinken umrühren und genießen! Tipp: Der Schaum ist der Grund, warum die Matcha-Lattes in Cafés so gut schmecken. Schäumt die Milch also auf jeden Fall auf, um die optimale Matcha-Latte zuzubereiten!
Eine selbst zubereitete Matcha-Latte kann sogar noch besser schmecken, als in einem Café, da alle Zutaten sich individuell anpassen lassen, bis ihr eure liebste Mischung gefunden habt. Ihr könnt eure Matcha-Latte natürlich auch als geeistes Getränk genießen – dafür könnt ihr dann allerdings das Aufschäumen und das Aufwärmen der Milch auslassen. Das Wasser zur Zubereitung des Matcha-Tees muss allerdings trotzdem aufgewärmt werden. Vor dem Servieren dann einfach Eiswürfel dazugeben und fertig ist die erfrischende Iced-Matcha-Latte!
Wir wünschen euch viel Spaß und guten Appetit!