Anzeige
HomeJapan entdeckenRezepteJapans klassisches Sommer-Dessert: Coffee-Jelly

Kaffeegelee schnell selbst gemacht

Japans klassisches Sommer-Dessert: Coffee-Jelly

In Japan wird die Hitze im Sommer ziemlich unangenehm. Glücklicherweise gibt es verschiedenen Snacks, die Abkühlung versprechen. Ein Klassiker und Dauerbrenner ist dabei Kohii Zerii oder auch Coffee-Jelly genannt.

Anzeige

Populär wurde das Dessert in den 1960er-Jahren in Japan, als eine japanische Coffeeshop-Kette es zum ersten Mal hergestellt hatte. Heute ist es in den meisten Restaurants und Supermärkten in Japan zu finden. Auch wird es für andere Desserts verwendet und unter anderen mixt Starbucks Japan das Gelee in seine Frappuccinos.

Ein schnell gemachter Snack

Das Dessert schmeckt dabei nicht nur besonders gut an einem Sommertag, es lässt sich auch schnell zu Hause zubereiten. Hauptzutaten sind schwarzer Kaffee, wobei Espresso sich gut eignet und Geliermittel wie Agar-Agar oder Gelatine.

Insgesamt werden folgende Zutaten für zwei Portionen Coffee-Jelly gebraucht.

Anzeige

• 500 ml starker Kaffee, wie z.B. Espresso Lungo
• 1 Esslöffel Gelatinepulver oder Agar-Agar
• 2 Esslöffel Zucker
• Milch oder Schlagsahne

Zubereitung:

Das Coffee-Jelly ist leicht zuzubereiten. Den Kaffee wie üblich brühen, danach mit Zucker süßen und das Gelatinepulver hinzugeben. Beim Zucker kann man natürlich so viel rein machen, wie es einem am besten schmeckt. Selbstverständlich geht auch zuckerfreier Süßstoff wie z.B. Stevia oder Xylit als Alternative. Für eine vegetarische oder vegane Variante kann man statt Gelatine einfach Agar-Agar-Pulver verwenden.

LESEN SIE AUCH:  Gesund durch den Frühling mit japanischen Frucht-Sandwiches

Die Mischung anschließend in eine Schüssel oder ein Gefäß füllen und im Kühlschrank fest werden lassen. Anschließend kann das Coffee-Jelly entweder direkt aus der Schüssel gelöffelt werde oder man kann es in kleine Würfel schneiden und verwendet es weiter.

Für eine erfrischende Abwechslung zum gewöhnlichen Eiskaffee kann man sie in ein Glas mit Milch machen oder mit Schlagsahne oder Kondensmilch essen. Wenn man ein veganes Kohii Zerrii Dessert möchte, kann man auch einen Pflanzendrink wie etwa Soja- oder Hafermilch verwenden. Der Fantasie sind bei diesem Dessert keine Grenzen gesetzt.

Das Coffee-Jelly auf verschiedene Arten genießen

Während Kohii Zerii in Japan als erfrischender Sommergenuss bekannt ist, kann man es natürlich das ganze Jahr über genießen. Es eignet sich zudem großartig als außergewöhnliches Mitbringsel für eine Gartenparty oder als leckerer Snack für ein Picknick im Park.

Man kann das leckere Dessert noch zusätzlich verfeinern, indem man es mit Gewürzen toppt, welche gut zu Kaffee passen. Besonders gut eignen sich insbesondere Zimt, Muskat, Kardamom, Nelkenpulver, Ingwer oder sogar geriebene Orangenschalen. Die Gewürze können entweder direkt auf das Jelly oder in die Milch und aufgeschlagene Sahne gegeben werden. Auch als einfaches Topping auf dem Gelee geben sie noch das besondere Etwas.

Anzeige
Anzeige