Das ambitionierte Filmprojekt „Sound of Kyoto“ ist ein einzigartiges Klangporträt der einstigen Hauptstadt von Japan, komponiert und inszeniert von Marios Joannou Elia – das Wunderkind der zeitgenössischen Musik.
Es wurde von der Behörde für kulturelle Angelegenheiten der japanischen Regierung, der Stadt Kyoto und dem Kyoto Art Center in Auftrag gegeben.
Seele und Geist von Kyoto festhalten
„Sound of Kyoto“ verleiht der gesamten Präfektur eine zeitgenössische musikalische Stimme und kombiniert Aufführungen von über 560 Musikern mit natürlichen Klängen, die Kyotos Geschichte erzählen und die traditionsreiche Kultur der Stadt widerspiegeln.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Stadt wird zur Bühne
Zu den zahlreichen Drehorten in Innen- und Außenbereichen gehören unter anderem der Kinkaku-ji mit dem Goldenen Pavillon, der Geisha Bezirk Gion, die Haupthalle im Schuhkartonstil des Kyoto Concert Hall, der hoch aufragende Sagano Bamboo Forest, das idyllische Arashiyama Gebiet, das authentisch ländliche Dorf Miyama, und Kawashima Selkon, eine der ältesten Webereien Japans.
Der Film soll im Jahr 2021 international an den Start gehen.
Das Projekt verfolgen und Kyoto lauschen unter:
www.facebook.com/soundofkyoto.jp
www.instagram.com/soundofkyoto
www.soundofkyoto.jp