Der offizielle Trailer des Filmprojekts „Sound of Kyoto“ wurde vor ein paar Tagen veröffentlicht. Das einzigartige Klangporträt der einstigen Hauptstadt von Japan wird komponiert und inszeniert von Marios Joannou Elia – das Wunderkind der zeitgenössischen Musik.
Hat jede Stadt ihren eigenen Klang? Marios Joannou Elia ist auf der Suche nach der Antwort auf dieser Frage in Kyoto, dem kulturellen und historischen Herz von Japan. Sein Konzept „Sound of Kyoto“ zielt auf eine abenteuerliche und unkonventionelle Art und Weise darauf ab, die Stadt in ihrer Gesamtheit musikalisch zu erfassen.
„Sound of Kyoto“ erzählt musikalisch die Geschichte Kyotos
Unterschiedliche Klänge, die das reiche Erbe der Stadt zusammen mit ihrer visuellen Ästhetik verkörpern, werden als Quellen für die Schaffung einer neuen Komposition verwendet, in der sich ein musikalischer Kosmos entfaltet, der die Geschichte von Kyoto erzählt.
„Sound of Kyoto“ gibt der gesamten Präfektur eine zeitgenössische musikalische Stimme, indem es die Darbietungen von über 560 Musikern mit natürlichen Klängen vermischt, um die Seele und den Geist von der historischen Stadt einzufangen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Dutzende von Schauplätzen im Innen- und Außenbereich gehören dazu, wie der Kinkaku-ji mit dem goldenen Pavillon, das Geisha-Viertel Gion, die schuhkartonartige Haupthalle der Kyoto Concert Hall, der Sagamo-Bambuswald, die idyllische Landschaft von Arashiyama, das ländliche Dorf Miyama mit seinen authentischen Strohdachhäusern und Kawashima Selkon Textiles, eine der ältesten Webereien Japans.
Im Auftrag der japanischen Regierung
Der Herbst in Kyoto ist eine farbenprächtige Jahreszeit dank der roten und gelben Blätter des Herbstlaubs. Die malerische herbstliche Landschaft, verwoben mit der Harmonie der Berge, Flüsse, Brücken, Tempel, Schreine und Gassen, findet sich in der vielstimmigen Wahrnehmung der Musik wieder, die traditionelle japanische Instrumente, ein elektronisches Ensemble, Chöre, symphonische und Orchester umfasst.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Letztlich ist „Sound of KYoto“ ein Filmkonzert, das ein lebendiges Surround-Sound-Erlebnis mit filmischen Bildern verschmilzt. Es wurde von der Agentur für kulturelle Angelegenheiten der japanischen Regierung, der Stadt Kyoto und dem Kyoto Art Center in Auftrag gegeben.
Der Film soll dieses Jahr international an den Start gehen. Mehr Informationen gibt es auf der offiziellen Website des Projekts.