Am Berg Koyasan gibt es für gut betuchte Touristen ein ganz besonderes Erlebnis: Den Aufenthalt in einer Tempelunterkunft. Und diese durfte sich nun in eine besondere Liste einreihen.
Denn der Rengejo-in wurde unter die fünf besten Unterkünfte für wohlhabende ausländische Touristen in Japan gewählt.
Eine der fünf besten Unterkünfte für wohlhabende ausländische Touristen
Die Auszeichnung erhält der Rengejo-in dafür, dass er neben den Gästezimmern, die Modernität und Tradition vereinen, auch Erlebnisse zur Unterhaltung der Gäste anbietet.
Unter diesen Erlebnissen ist auch eine Meditationssitzung im Stil des Shingon-Buddhismus, die als „ajikan“ bekannt ist.
Japan soll für wohlhabende Touristen attraktiver werden
Verliehen wurde diese Auszeichnung von der Luxury Japan Tourism Organization mit Sitz in Tokyo, einem gemeinnützigen Verein, dessen Ziel es ist, wohlhabende Besucher aus aller Welt anzuziehen. Wohlhabende Touristen werden für Japan zu einem immer bedeutenderen Wirtschaftsfaktor.
Im Zuge dessen veranstaltete die Organisation im vergangenen Jahr erstmals den Luxury Japan Award-Wettbewerb. So sollen luxuriöse Hotels und Ryokan-Gasthöfe bei Touristen aus Übersee bekannt gemacht werden.
Ausschuss unter der Leitung eines bekannten Architekten entscheidet
„Die Tatsache, dass das Rengejo-in unter die fünf besten Hotels gewählt wurde, ist ein großartiges Sprungbrett, um es der Welt vorzustellen, während sich die Nachfrage nach dem Berg Koyasan zu erholen beginnt“, sagte ein Beamter der Abteilung für Tourismusförderung der Präfekturregierung von Wakayama.
Die Auswahl erfolgte durch einen Prüfungsausschuss unter der Leitung des berühmten Architekten Kengo Kuma.
Ajikan-Aufführung als besonderes Highlight
Das Highlight für die Touristen aus dem In- und Ausland ist der Ajikan, der jeden Abend in der Haupthalle aufgeführt wird.
Aber auch die Zimmer sind etwas Besonderes: Die Standard-Gästezimmer sind mit Tatami-Strohmatten ausgelegt und durch „Fusuma“-Schiebetüren voneinander getrennt.
Es gibt es aber auch eine Spezialsuite. Sie verfügt über ein Tatami-Zimmer und ein Zimmer mit Holzfußboden und Betten. Zudem ist sie mit einem eigenen Bad und einer Toilette ausgestattet, während die Innenwände mit „Fusuma-e“-Schiebetürmalereien verziert sind, die im Tempel überliefert wurden.
Besonderer Festgottesdienst
Dieses Jahr wird es zudem ein besonderes Ereignis geben: Zum 1.250 Mal jährt sich die Geburt von Kukai (774-835), einem buddhistischen Priester, der auch als Kobo Daishi bekannt ist und die Shingon-Schule des Buddhismus begründete.
Zu diesem Anlass wird vom 14. Mai bis zum 9. Juli auf dem Berg Koyasan, der eng mit Kukai verbunden ist, ein Gedenkgottesdienst abgehalten, der sich um seinen Geburtstag am 15. Juni dreht.
Die übrigen Unterkünften in der Liste der Top 5 Unterkünfte sind das Zaborin in Hokkaido, das den Hauptpreis erhielt, Otani Sanso Bettei Otozure in der Präfektur Yamaguchi, Kamenoi Besso in der Präfektur Oita und HakuVillas in Hokkaido.