Japans alte Hauptstadt Kyoto ist gerade im Herbst als Reiseziel besonders beliebt. Die Temperaturen sind zu dieser Jahreszeit hier sehr mild und angenehm. Das Highlight in diesem Herbst: Die Stadt feiert das 160-jährige Jubiläum der Shinsengumi-Samurais und seiner UNESCO-Welterbestätten.
Noch bis Ende September haben Kulturbegeisterte die Möglichkeit, neun historische Kulturerbestätten zu besuchen, die normalerweise nur sehr selten oder gar nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind.
Kunst, Kultur und Kulinarisches
Neben einer ganzen Reihe von unterschiedlichen Kunstausstellungen wird es in diesem Herbst auch wieder diverse Aufführungen und Musikkonzerte in der ganzen Stadt geben. Da ist für jeden was dabei.
Im japanischen Herbst stehen Kunst und Sport im Mittelpunkt, aber die Jahreszeit steht natürlich auch für den Beginn der großen Ernte. In Kyoto kommen zu dieser Zeit lokale Spezialitäten wie Kachelfisch, Matsutake-Pilze, Kastanien und Süßkartoffeln auf den Tisch.
Die Restaurants an den Flussufern haben noch bis Ende September geöffnet. Das gilt natürlich auch für die beliebten Lokale am Kamo-Fluss und am Kibune-Fluss.
Stadt bietet zwei neue Ausflugstouren an
Reisende haben ab sofort die Möglichkeit, an zwei neuen Touren teilzunehmen, die von einem von der Stadt Kyoto selbst zertifizierten professionellen Fremdenführer, dem „Kyoto City Visitor Host“, geleitet werden. Startpunkt für die beiden Touren ist der Bahnhof Kyoto.
Die neuen Touren richten sich in erster Linie an Besucher, die zum ersten Mal in Kyoto sind. Als Ausflugsziele stehen der Arashiyama-Bambuswald oder der Fushimi-Inari-Taisha-Schrein zur Auswahl.
Beide Touren werden vom 2. bis zum 21. Oktober täglich stattfinden.