Anzeige
HomeJapan entdeckenTokyo Guide | Die Top 10 Spots für originelle Japan Souvenirs

Tokyo Guide | Die Top 10 Spots für originelle Japan Souvenirs

Samurai-Schwerter, Baumwollkimonos, Mangas, grüner Tee, exotische KitKat-Sorten oder japanische Glücksbringer: das Konsumparadies Tokyo bietet seinen Besuchern eine schier unendliche Auswahl an Souvenirs und Mitbringseln für die Daheimgebliebenen. Doch wo kauft man am Besten Souvenirs ein? Im 5. Teil unserer ‚Tokyo Guide‘-Reihe stellen wir euch unsere Top 10 Spots für originelle Souvenirs aus Japan vor.

Anzeige

In Japan wird von Reisenden generell erwartet, dass sie ein Souvenir (jap. Omiyage) mitbringen. Egal ob von einer Geschäftsreise, einem Tagestrip oder von einer Auslandsreise: es gehört zum guten Ton, seiner Familie, Arbeitskollegen und seinen Freunden ein kleines Omiyage mitzubringen. In der Regel handelt es sich dabei um regionale Spezialitäten und Leckereien. So köstlich die Süßigkeiten und Snacks aus den verschiedenen Teilen des Landes auch sein mögen: Lebensmittel halten sich nicht ewig und so greifen ausländische Besucher vermehrt auf traditionelles Kunsthandwerk, absurde Gadgets oder japanische Designprodukte zurück.

Gerade in Tokyo, wo die meisten Touristen ihre Japanreise starten oder enden, boomt das Omiyage-Geschäft. Hier gibt es Souvenir-Shops wie Sand am Meer und selbst in Tempeln, Schreinen und traditionellen Parkanlagen kann man noch ein Mitbringsel für Daheim ergattern. Bei der schier unendlichen Fülle kann man schnell den Überblick verlieren, daher haben wir für euch ein paar beliebte Omiyage-Spots rausgesucht.

1. Don Quijote

Souvenirs in Tokyo kaufen - Die Top-10-Spots
Don Quijote in Higashi-Shinjuku, Tokyo | Flickr © Dick Thomas Johnson (CC BY 2.0)

Don Quijote, oder „Donki“ in Japan ist Kult. Es gibt wohl kaum eine Kaufhauskette auf dieser Welt, die chaotischer, lauter und ausgefallener ist als dieser Kuriositätentempel, der an 7 Tagen die Woche rund um die Uhr geöffnet hat. Unübersichtlichkeit, vollgestopfte Regale, Lärm, blinkende Neonlichter und eine schier erschlagende Auswahl an Produkten gehören bei Donki zum Prinzip. Das Kaufhaus, in dem sich Japans absurde Konsumkultur spiegelt, gibt es in allen großen Stadtteilen Tokyos und das Produktsortiment reicht von Elektrowaren, Lebensmitteln, Kosmetik und Videospielen bis hin zu Sexspielzeug, Cosplay-Kostümen, Gartenmöbeln und Haushaltswaren. Es gibt nichts, was man hier nicht finden kann und wer nix braucht, der stößt auf seinem Irrgang durch die engen Gänge auf jede Menge unnötige Dinge, die man niemals haben wollte und dann trotzdem kauft. So findet man zum Beispiel Pikachu-Ganzkörperanzüge, selbstreinigende Katzentoiletten, skurrile Masken, Spielfiguren, Schulmädchenuniformen, überdimensionale Kissen in Brust- und Popo-Optik und jede Menge Gadgets, die man garantiert noch nie zuvor gesehen hat.

2. Nakamise Street in Asakusa

Souvenirs in Tokyo - Die Top-10-Spots
Nakamise-Dori in Asakusa, Tokyo © Naomi Dillenséger
Anzeige

Die Nakamise-dori – übersetzt „Straße zwischen Geschäften“ beginnt gleich hinter dem imposanten Donnertor Kaminari-mon und läuft auf den bedeutendsten und ältesten buddhistischen Tempel Tokyos – den Senso-ji, zu. Die ca. 250 Meter lange Einkaufsgasse wird von ca. 90 kleinen Geschäften gesäumt, die allerlei japantypische Souvenirs und traditionelles Kunsthandwerk verkaufen. Schon in der Edo-Zeit, als die Gegend rund um den Tempel noch ein Freudenviertel war, sollen die Menschen hier schon eingekauft haben. Da es zuweilen sehr voll werden kann auf der Nakamise-dori, empfiehlt sich ein Besuch in den frühen Morgenstunden.

3. Ameyoko-Markt in Ueno

Souvenirs in Tokyo kaufen - Top-10-Spots
Ameyoko in Ueno, Tokyo | Flickr © Fletcherjcm (CC BY-SA 2.0)

Die an den Schienen der Yamanote-Linie gelegene Einkaufsstraße Ameyoko ist vor allem für ihre unendliche Auswahl an Waren bekannt. Hier geht es fast zu wie auf einem Basar. Mehr als 400 winzige Geschäfte säumen die belebte Straße, auf der Produkte der unterschiedlichsten Art angeboten werden: Kleidung, Lederwaren, Kosmetik, Spielwaren, Schuhe, Souvenirs und jede Menge kulinarische Köstlichkeiten. An Feiertagen und am Wochenende säumen Tausende Menschen die belebte Marktstraße, auf der nach dem Zweiten Weltkrieg ein großer Schwarzmarkt blühte. Im Gegensatz zur Nakamise-dori in Asakusa sind die Preise hier erschwinglicher.

4. 100-Yen-Shops

Souvenirs kaufen in Tokyo - Top-10-Spots
Daiso 100-Yen-Shop | Flickr © CLF (CC BY-NC-ND 2.0)

Im 100-Yen-Shop bekommt man quasi alles, was man zum Leben braucht – und das für umgerechnet einen Euro. Neben Geschirr, Haushaltswaren, Werkzeug, Lebensmitteln, Schreibwaren und Pflegeprodukten findet man hier auch jede Menge japantypische Souvenirs, wie Reisschüsseln, Geschirr, Stäbchen, japanische Süßigkeiten und Dekoartikel. 100-Yen-Shops sind ein wahres Paradies für kleine Geldbeutel und eigenen sich deshalb hervorragend für Reisende, die auf ihrer Japanreise etwas zu tief in die Tasche gegriffen haben.

5. Matsumoto Kiyoshi

Souvenirs in Tokyo kaufen - Die Top-10-Spots
Matsumoto Kiyoshi-Filiale in Higashi-Shinjuku, Tokyo | Flickr © Dick Thomas Johnson (CC BY 2.0)

Der ein oder andere wird sich wundern, weshalb es ausgerechnet eine Drogeriekette in die Top-10-Spots für Souvenirs aus Japan geschafft hat, aber japanische Drugstores sind ein wahres Souvenir-Paradies – besonders für das weibliche Geschlecht. Falsche Wimpern in allen Formen und Farben, Sheet Masks, Cremes und Anwendungen für asiatische Porzellanhaut, Whitening-Produkte, Make-Up und jede Menge ausgefallene Beauty-Gadgets, die garantiert für Aufsehen sorgen.

6. Oriental Bazaar in Harajuku

Souvenirs in Tokyo kaufen - Die Top-10-Spots
Oriental Bazaar in Harajuku, Tokyo | Flickr © Wally Gobetz (CC BY-NC-ND 2.0)

Der mit seiner Fassade der traditionell japanischen Architektur nachempfundene Oriental Bazaar gehört zu den größten und berühmtesten Souvenir-Shops Tokyos. Der Oriental Bazaar liegt mitten auf dem Prachtboulevard Omotesando, dem japanischen Pendant zum Pariser Champs-Elysées (mehr Infos zur Omotesando findet ihr in unserem Tokyo Guide Special Harajuku). Besonders ausländische Besucher strömen in Massen hierher, um sich mit typisch japanischen Souvenirs wie Kimonos, Puppen, Samurai-Schwertern, Lampen und Schreibwaren einzudecken.

7. Tokyu Hands in Shibuya

Souvenirs in Tokyo kaufen - Die Top-10-Spots
Tokyu Hands in Shibuya, Tokyo | Flickr © Danny Choo (CC BY-SA 2.0)

Tokyu Hands ist ein trendiges Kaufhaus, das für kreative Ideen im alltäglichen Leben steht. Hier gibt es ein umfangreiches Sortiment an Schreib- und Haushaltswaren. Die Produktpalette von Tokyo Hands orientiert sich stark an den Jahreszeiten und so kann man hier beispielsweise Weihnachtskarten, Helloweenkostüme und süße Sticker und Geschenkideen für den Valentinstag finden. Auch finden Besucher hier Laptophüllen, Tassen, Notizblöcke, Stifte und allerlei Haushaltsartikel in japanischen Designs.

8. Die Chuo-Dori in Akihabara

Tokyo Guide | Akihabara: Das Mekka japanischer Popkultur
Akihabara Chūō-dōri, Tokyo | Flickr © SSKDP (CC BY-NC-ND 2.0)

Auch Manga, Anime und Videospiele sind ein beliebtes Souvenir bei Japanreisenden und wo sollte man schneller fündig werden als in Akihabara, dem Mekka japanischer Popkultur. Die Chūō-dōri (Hauptstraße) ist die Hauptschlagader des pulsierenden Stadtteils und eignet sich gut als Startpunkt für einen Spaziergang durch Akihabara, das auch ‚Electric Town‘ genannt wird. Entlang der breiten Straße sind verschiedene Händler mit einer großen Spannbreite an Produkten angesiedelt. Hier findet man allerlei Computerspiele, Anime, Manga und Fanartikel. Für Anime-Sammlerobjekte lohnt es sich, die oberen Etagen der Kaufhäuser zu durchforsten. Tipp: Sonntags ist die Hauptstraße für den Autoverkehr gesperrt und lädt zum stressfreien Bummeln ein.

9. Kiddy Land in Harajuku

Souvenirs in Tokyo - Die Top-10-Spots
Kiddy Land in Harajuku, Tokyo | Flickr © Dushan Hanuska (CC BY-SA 2.0)

Hello Kitty, Rilakkuma, Kapibara-san, My Melody, PomPomPurin und Kaonashi… Das Kiddy Land-Kaufhaus in Harajuku ist ein wahres Paradies für japanische Figuren und Spielwaren. Der Reiz des unendlichen Sortiments sind die Jahreszeiten-Editionen, sowie limitierte Reihen, die es ausschließlich hier zu kaufen gibt. Neben japanischen Kindheitshelden und Figuren gibt es hier natürlich auch jede Menge Disney-Produkte zu kaufen.

10. Yodobashi Camera

Souvenirs in Tokyo - Die Top-10-Spots
Yodobashi Camera, Japan | Flickr © Laura Tomàs Avellana (CC BY-NC 2.0)

Das Elektronik-Kaufhaus Yodobashi Camera ist ein Schlaraffenland für all diejenigen, die sich für neue Technologien, Elektronik und Videospiele interessieren. Hier gibt es Spielzeug, Kameras, blinkende Handys und Reiskocher, Hello-Kitty-Ladestationen, Computer, skurrile Beauty-Produkte und jede Menge ausgefallene Gadgets. Allein auf einer Etage von Yodobashi Camera stehen mehr Elektroartikel zur Auswahl als in jedem herkömmlichen Saturn oder Media Markt.

Anzeige
Anzeige