Anzeige
HomeJapan entdeckenVerschiedene Matcha-Sorten: von kulinarisch bis zeremoniell

Das Geheimnis hinter den Unterschieden des beliebten Grünteepulvers

Verschiedene Matcha-Sorten: von kulinarisch bis zeremoniell

Matcha ist eine Art grüner Tee, der in Japan angebaut wird und wegen seines Reichtums an Antioxidantien, Mineralien und anderen Nährstoffen sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Es gibt jedoch verschiedene Arten von Matcha, die man kennen sollte, um das Beste aus diesem gesundheitsfördernden Getränk herauszuholen.

Anzeige

Generell unterscheidet man zwei Arten: kulinarischen und zeremoniellen Matcha. Der kulinarische wird normalerweise in der Küche für die Zubereitung von Smoothies, Desserts und anderen Gerichten verwendet.

Zeremonieller oder kulinarischen Matcha

Zeremonieller Matcha hingegen ist der feinste und hochwertigste. Er wird normalerweise bei japanischen Teezeremonien aufgegossen. Noch immer wird er von Hand gepflückt, sorgfältig verarbeitet und zeichnet sich durch eine weiche Textur und einen milden Geschmack aus.

LESEN SIE AUCH:  Der optimale Matcha-Latte für Zuhause

Kulinarischer Matcha hingegen ist eine erschwingliche Alternative, die in vielen Cafés und Restaurants angeboten wird. Zwischen kulinarischen und zeremoniellen Matcha gibt es erhebliche Unterschiede, sowohl in der Qualität als auch im Geschmack.

Anzeige

Kulinarischer Matcha ist eigentlich ausschließlich für die Verwendung in der Küche gedacht und nicht für die Zubereitung von Tee. Er eignet sich perfekt für Smoothies, Gebäck oder Eiscreme. Wenn man also Matcha für seine kulinarischen Kreationen verwenden möchte, sollte man immer zu einer höheren Qualität greifen. Möchte man Matcha jedoch auf traditionelle Weise als Tee zubereiten, sollte man sich für zeremoniellen Matcha entscheiden.

Zeremonieller Matcha – die feinste verfügbare Qualität 

Matcha gibt es in verschiedenen Qualitäten, wobei der zeremonielle Matcha die feinste Qualität aufweist. Ein purer Matcha-Tee hat ein intensives Aroma und einen süßen Geschmack, der sich beim Aufschäumen des Tees erst voll entfaltet.

Er wird aus jungen Teeblättern hergestellt, die im Schatten wachsen, bevor sie sorgfältig von Hand gepflückt und zu feinem Pulver verarbeitet werden. Dieser Matcha ist so kostbar, dass er in Japan oft als Geschenk überreicht wird, aber auch bei besonderen Anlässen wie Hochzeiten und Teezeremonien zum Einsatz kommt.

Der kulinarische Matcha ist dagegen für den täglichen Gebrauch bestimmt und hat einen milderen Geschmack und ein weniger feines Aroma. Wenn es um Matcha geht, ist es wichtig zu wissen, welche Qualität zu welchem Anlass passt.

Gesundheitliche Vorteile des Genusses von Matcha-Tee 

Matcha ist nicht nur ein köstlicher Tee, sondern auch ein Schatz an gesundheitlichen Vorteilen. Es gibt verschiedene Arten von Matcha, von der kulinarischen Qualität bis zur zeremoniellen Qualität, und jede zeichnet sich durch ihre eigenen charakteristischen Eigenschaften aus.

Ganz gleich, für welche Matcha-Sorte man sich entscheidet, man lernt seine zahlreichen gesundheitlichen Vorteile zu schätzen. Dieser Tee ist reich an Antioxidantien und kann helfen, die eigene Energie zu steigern, die Konzentration zu verbessern und das Immunsystem zu stärken.

Ob man Matcha als tägliches Gute-Laune-Getränk oder im Rahmen einer traditionellen Teezeremonie genießt, eines ist sicher: Dieser Tee ist ein echter Gewinn für die Gesundheit und das Wohlbefinden.

Eine perfekte Tasse Matcha zubereiten 

Um eine perfekte Tasse Matcha-Tee zuzubereiten, muss man zunächst das richtige Pulver auswählen. Für eine traditionelle Zubereitung sollte man zeremoniellen Matcha wählen. Dann gibt man etwa 1 bis 2 Teelöffel Matcha-Pulver in eine Teeschale (Chawan) und fügt etwa 60 ml heißes Wasser hinzu. Nun das Pulver mit einem Bambusbesen (Chasen) in einer „W“-Bewegung glatt und schaumig schlagen. Zum Schluss gießt man je nach Geschmack noch etwas heißes Wasser in die Schale – schon kann man seinen Matcha-Tee genießen.

Noch ein abschließender Tipp: Achtet darauf, immer eine Qualitätsmarke zu wählen, um die Vorteile von Matcha-Tee voll ausschöpfen zu können.

Anzeige
Anzeige