Anzeige
HomeJapan entdeckenViel mehr als nur Sushi – Die leckersten Spezialitäten Japans

Viel mehr als nur Sushi – Die leckersten Spezialitäten Japans

Japan ist für dessen ausgezeichnete Küche weltweit bekannt, dabei bietet das Land Ostasiens allerdings viel mehr als nur Sushi, an das die meisten wohl als Erstes denken werden. Saisonale, frische Zutaten, höchste Qualität und ein kunstvolles Anrichten, das an Perfektion grenzt, prägen die Küche Japans.

Anzeige

Das Essen ist hier ein wichtiger Teil der Kultur und wird wahrlich zelebriert. Seit 2013 gilt die japanische Küche sogar als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe. Und diesen Titel hat sich Japan selbstverständlich nicht nur durch Sushi verdient, tatsächlich warten im Land der aufgehenden Sonne eine Vielzahl köstlicher und zudem prachtvoller Gerichte, die die japanischen Spezialitäten zu einem besonderen Erlebnis für Gaumen und Auge machen. Weiterhin gilt die japanische Küche durch den sehr sparsamen Einsatz von Öl und Gewürzen, sowie der hohen Menge an Fisch und Meeresfrüchten als eine der gesündesten der Welt.

Suhsi Bild
Bild: maxpixel

Sushi

Es ist wahr, dass Sushi nicht das Einzige ist, das die Küche Japans zu bieten hat, dennoch darf natürlich auch Sushi auf dem Speiseplan während eines Japanbesuchs nicht fehlen. Anstatt dieses jedoch abgepackt im Supermarkt zu kaufen, wie dies in Deutschland inzwischen möglich ist, wartet in Japan eine ganz andere Art, Sushi zu speisen. Hier steht Sushi für die japanische Perfektion und Purismus. Jedes einzelne Sushi ist hier ein wahrliches Kunstwerk aus besten Zutaten, das in der Regel nur im Restaurant vom Sushi-Meister zubereitet wird und nicht zuhause. Beim Zubereiten von Sushi handelt es sich nämlich um ein Handwerk, das hier für bis zu 15 Jahre gelernt wird.

Yakitori

Beim japanischen Yakitori handelt es sich traditionell um Hühnchenfleisch, das in mundgerechten Größen auf einem Spieß gegrillt und gerne zu einem Glas Bier serviert wird. Für die typisch japanischen Spieße kommen sämtliche Teile des Hühnchens zum Einsatz, wie Brust und Schenkel, aber auch Leber, Haut und andere Innereien. Obwohl das eigentliche Yakitori stets mit Hühnchen zubereitet wird, gelten inzwischen auch Spieße mit anderem Fleisch sowie Fisch, Meeresfrüchten und Gemüse zum Yakitori, das besonders gerne günstig an Essensständen und in spezialisierten Yakitori-Restaurants serviert wird.

restaurant-dish-food-cooking-seafood-fish-1200493-pxhere.com
Bild: pxhere.com

Tempura

Anzeige

Tempura gehört ebenfalls zu den besonderen Spezialitäten Japans. Hierbei kommen Meeresfrüchte, Gemüse und Fisch zum Einsatz, die mit einem Teig aus Mehl, Ei und Wasser ummantelt in heißem Öl gebacken und mit Reis und Dips serviert werden. Dieses Gericht hat für Japan einen außergewöhnlich hohen Fettgehalt. Grund dafür ist, dass dieses Gericht im Mittelalter von den Portugiesen nach Japan gebracht wurde. Dennoch zählt es zu den beliebtesten Speisen Japans, das unbedingt probiert werden sollte.

Okonomiyaki

Okonomiyaki ist eine Art Pfannkuchen, die meist direkt am Tisch auf einer heißen Eisenplatte zubereitet wird. Dabei können die Zutaten ganz nach Geschmack und Belieben verändert werden, denn genau dies sagt der Name aus: Okonomi bedeutet Belieben, yaki bedeutet gebraten. Grundbestandteile sind dabei Wasser, Kohl, Mehl, Ei und Dashi (eine Art Fischsud) sowie je nach Region Japans weitere Zutaten, wie Fleisch und Fisch sowie verschiedenes Gemüse. Je nachdem wo man Okonomiyaki isst, erwartet einen somit ein ganz neues Geschmackserlebnis.

Diese Gerichte sind lediglich eine kleine Auswahl der vielseitigen Küche Japans. Eins ist jedoch eindeutig: Kulinarisch gibt es in Japan deutlich mehr zu entdecken, als lediglich rohen Fisch mit gesäuertem Reis im Sushi. Das Essen ist ein wichtiger Teil der japanischen Kultur, und das merkt man an den hochqualitativen Gerichten, die stets mit höchster Präzision und Perfektion zubereitet werden. An die Stelle von übermäßigem Fett und Gewürzen, treten kräftiger Geschmack und Frische, nicht umsonst gilt die fettarme japanische Küche zu den gesündesten der Welt. Da kann man gerne zweimal zulangen.

Anzeige
Anzeige