Regisseur Makoto Shinkai feierte mit Anime wie „Your Name“ und „Weathering with You“ bereits internationale Erfolge. Auch sein neuester Anime „Suzume“ begeisterte in Rekordzeit Zuschauer überall auf der Welt. Allein in Japan lockte der Film innerhalb der ersten drei Monate über 10 Millionen Besucher in die Kinos.
Derzeit ist „Suzume“ auf Platz 22 der umsatzstärksten Filme aller Zeiten in Japan und der zehnterfolgreichste Anime in der Geschichte des japanischen Kinos. Auf den 73. Internationalen Filmfestspielen Berlin war er für einen Goldenen Bären nominiert und feierte dort auch Weltpremiere. Vor 21 Jahren war Hayao Miyazakis Welterfolg „Chihiros Reise ins Zauberland“ der erste Anime, der sich je Chancen auf einen der begehrten Bären ausrechnen konnte. Obwohl Miyazaki die Auszeichnung damals mit nach Japan nehmen konnte, gelang es „Suzume“ trotzdem, japanische Filmgeschichte zu schreiben.
Suzume begeistert überall auf der Welt
Suzume, im Original von Nanoka Hara gesprochen, lebt in einer ruhigen Stadt in Kyushu. Dort trifft sie auf einen jungen Mann, der nach Türen sucht. Suzume, von dem mysteriösen jungen Mann fasziniert, folgt ihm zu einer Ruine in den Bergen, wo die beiden eine freistehende Tür finden. Diese sieht schon sehr verwittert aus, scheint aber gerade so noch eine Katastrophe überstanden zu haben. Auch die Schülerin fühlt sich von dieser seltsamen Tür angezogen.
Schon bald tauchen überall in Japan solche Türen auf. Allerdings bringen diese Türen jedes Mal Unheil mit sich und müssen deswegen so schnell wie möglich wieder geschlossen werden. Schon bald kann Suzume von einem ruhigen Alltag nur noch träumen und findet sich wieder in einer Realität zwischen Sternen, Sonnenuntergängen und dem Ende der Welt.
Kino als Erlebnis-Abend
Am 2. August haben die Anime-Fans in Deutschland noch einmal die Gelegenheit, „Suzume“ in besonderer Atmosphäre zu erleben. Ab 19 Uhr zeigt das alltour Open-Air-Kino in Düsseldorf den Anime in Originalsprache mit Untertiteln. Die Karten kosten je nach Kategorie online zwischen 14 und 16 Euro, direkt an der Abendkasse zwischen 16 und 18 Euro. Plätze für Menschen mit Behinderungen werden ebenfalls angeboten, wobei auch hierfür vorher Karten reserviert werden können.
Für Schüler und Studenten werden die Tickets online für 12 Euro angeboten, vor Ort kosten sie 14 Euro. Der Online-Vorverkauf endet am Kinotag des jeweiligen Films um 16:59 Uhr. Vor Ort sorgen ein breites Angebot an Speisen und Getränken sowie eine einzigartige Kulisse für einen perfekten Kinoabend unter freiem Himmel. Der Kino-Beach in Düsseldorf ist ab 19:00 Uhr geöffnet, „Suzume“ startet um 21:45 Uhr. Vorher kann man an einem lauen August-Abend die Seele noch ein bisschen baumeln lassen, bevor die Zuschauer mit dem mutigen Mädchen zusammen versuchen, ihre Heimat zu retten.