Anzeige
HomePopkulturAnimeAnime-Film "Jujutsu Kaisen 0" legt Traumstart in Japan hin

Der Movie erreicht innerhalb von drei Tagen das zweithöchste Einspielergebnis

Anime-Film „Jujutsu Kaisen 0“ legt Traumstart in Japan hin

Vor wenigen Tagen erschien in Japan ein neuer Anime-Movie zur beliebten Manga-Reihe „Jujutsu Kaisen“. Dieser spielte an den Kinokassen bis jetzt schon mehr als 2,69 Milliarden Yen (20,7 Millionen Euro) ein. Das ist das zweithöchste Einspielergebnis innerhalb von drei Tagen in der japanischen Kino-Geschichte.

Anzeige

Damit liegt „Jujutsu Kaisen 0“ direkt hinter dem Movie „Demon Slayer – Kimetsu No Yaiba – The Movie: Mugen Train“, der ebenfalls auf einem gleichnamigen Manga basiert. Der „Demon Slayer“-Film startete im Oktober 2020 in den japanischen Kinos und spielte in derselben Zeit 4,62 Milliarden Yen in. Im Mai erreichte der Movie als erste Film jemals in Japan ein Einspielergebnis von mehr als 40 Milliarden Yen.

Aus Spinnern werden Helden

Der Movie „Jujutsu Kaisen 0“ ging landesweit in 418 Kinos an den Start und lockte zwischen Freitag und Sonntag etwa 1,9 Millionen Zuschauer in die Kinosäle. „Jujutsu Kaisen“ bedeutet übersetzt so viel wie Kampf der Hexen und ist eine in Japan sehr populäre Manga-Reihe. Der Movie zu Demon Slayer erreichte am ersten Wochenende etwa 3,4 Millionen Zuschauer.

LESEN SIE AUCH:  Rolling Sushi Anime News Folge 19 KW 24/2021 – Über Jujutsu Kaisen 0 und The Witcher Anime

Die Reihe basiert auf dem gleichnamigen Manga des Gege Akutami und handelt von dem Highschool-Schüler Yuji, der einen Faible für Paranormales hat und deswegen auch eher mit den „Spinnern“ des Okult-Clubs abhängt, als sich einem der Sportvereine anzuschließen, obwohl diese immer wieder um ihn buhlen. Ein mysteriöses Objekt, das dem Club in die Hände fällt, eröffnet den Schülern eine Welt, in der sie gegen böse Geister kämpfen müssen.

„Jujutsu Kaisen“ ist weltweit erfolgreich

Anzeige

Diese bringen Unglück über die Menschen, wobei der Manga seinem Zeichner einen echten Bekanntheit-Booster verpasste. Die Reihe läuft seit 2018 in der Anthologie Shonen Jump, von der jeden Monat an neuer Band erscheint. Hierzulande veröffentlicht der Publisher Kazé den Manga, dessen 13. Band Anfang November erschien.

Der Manga wurde in mehrere Sprachen übersetzt und begeistert Leser auf der ganzen Welt. Zwischen Oktober 2020 und März 2021 wurde in Japan eine 24-teilige Anime-Serie ausgestrahlt. Crunchyroll sicherte sich die Streaming-Rechte für den Anime und veröffentlicht die Serie mit deutscher Tonspur.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Inhalt laden

Anzeige
Anzeige