Der Kinostart von Mamoru Hosodas neusten Film „BELLE“ liegt nicht mehr in weiter Ferne. Der Anime lief in Japan bereits 2021 im Kino und in Deutschland wird der Film ab dem 09. Juni auf den großen Leinwänden zu sehen sein. Offizieller Vorverkauf der Tickets startet am 20. April. Um den Fans die Vorfreude auf den Film zu versüßen, enthüllt KSM jetzt die erste Synchronsprecherin des deutschen Synchrocasts.
So wurde bekannt gegeben, dass die Stimme von Suzus bestem Freund Hiro, von Lea Kalbhenn gesprochen werden wird. Die deutsche Synchronsprecherin und Schauspielerin war bereits in mehreren Filmen und Serien zu hören, unter anderen als Sailor Jupiter in „Sailor Moon Crystal“ und als Hayase Nagatoro aus der TV-Anime-Serie „Don’t Toy with Me, Miss Nagatoro“. Weitere Bekanntmachungen zum deutschen Synchrocast von „BELLE“ folgen in den nächsten Tagen. Alle Informationen zum Film kann man auf der Webseite zu „BELLE“ einsehen.
Das Idol „BELLE“ und das Biest
Entstanden ist „BELLE“ in STUDIO CHIZU und hat eine Spielzeit von ungefähr 2 Stunden. Der Film wird hierzulande neben der deutschen Synchronisation auch mit Originalton gezeigt. Mamoru Hosoda war für die Story sowie das Drehbuch und die Regie zuständig. Hosoda war unter anderen bereits für Filme wie „Das Mädchen, das durch die Zeit sprang“, „Ame & Yuki“ sowie „Der Junge und das Biest“ als Regisseur tätig.
Ein traumatisches Erlebnis aus ihrer Kindheit prägt die 17-jährige Schülerin Suzu stark. Im normalen Leben ist sie schüchtern und unscheinbar, doch in der virtuellen Welt „U“ ist sie ein gefeierter Popstar mit dem Namen BELLE. Unter dem Deckmantel der Anonymität, überwindet sie ihre Selbstzweifel und sammelt Milliarden von Followern. Als ein „Biest“ ihren Konzertauftritt jedoch unterbricht, stellt sich ihr geordnetes Leben plötzlich auf den Kopf. Aber was verbirgt sich nur hinter dem seltsamen Unheilstifter? Um dieser Frage auf den Grund zugehen, versucht sie das Rätsel um dieses mysteriöse „Wesen“ zu lösen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.