Das Studio Ghibli liefert seit Jahrzehnten viele Meisterwerke, nicht wenige stammen von dem Großmeister Hayao Miyazaki. So prägte der mittlerweile 78 Jahre alte Miyazaki über so viele Jahre mit seinen Filmen die Anime-Landschaft. Um ihm ein Denkmal zu setzen, begleitete ihn die Dokumentation „Hayao Miyazaki – Never Ending Man“ und liefert so spannende Einblicke hinter die Kulissen seines Schaffens.
Für die Dokumentation wurde Miyazaki 2016, nachdem er seinen Rücktritt verkündete, eine Zeit lang mit einer Kamera begleitet. Die Dokumentation soll voraussichtlich im August durch KSM erscheinen. Er führte u.a. die Regie bei den Filmen Das Schloss im Himmel, Prinzessin Mononoke, Mein Nachbar Totoro und Chihiros Reise ins Zauberland.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
2013 kündigte der Hayao Miyazaki ohne Vorwarnung seinen Rückzug aus dem Anime_Business an. Doch er konnte nie so richtig loslassen. Nach einem Treffen mit jungen Animatoren und der ersten Verwendung von 3D-CGI geht auch Miyazaki neue Wege und lernt dabei neue Herausforderungen kennen. Diese Dokumentation bringt die Zuschauer hinter die Kulissen bei der Arbeit des Meisterregisseurs.
Der Film wird bereits auf dem Anime Berlin Festival 2019 gezeigt
Der Film feiert in OmU bereits am Donnerstag, den 23. Mai seine Deutschland-Premiere auf dem Anime Berlin Festival 2019 im Kino Babylon. Doch keine Sorge, wer den Termin verpasst, hat zusätzlich am Sonntag, den 26. Mai noch eine weitere Möglichkeit, den Film vor dem Disc-Release anzuschauen. Zu den Tickets.
2019 kehrt Hayao Miyazaki aus dem Ruhezustand zurück
Dieses Jahr kehrte er offiziell wieder aus dem Ruhestand zurück, wobei er eigentlich nie komplett weg war. So war er u.a. in der Zwischenzeit aktiv an der Produktion eines CG-Kurzfilms beteiligt und berichtet bereits in der Dokumentation über seinen Wunsch, einen weiteren Anime-Film zu drehen. An diesem Film namens Kimi-tachi wa Dō Ikiru ka (Wie lebst du?) arbeitet er auch inzwischen ohne festen Zeitplan.
Quelle: KSM Facebook-Beitrag