Obwohl der Hype um das „Sailor Moon“-Franchise nie ganz abgeklungen ist, erwies sich der Start von „Sailor Moon Crystal“ als Enttäuschung für Toei Animation. Das Remake konnte mit derselben Mischung aus Fantasy, Drama und Romantik nicht an die internationalen Erfolge des Manga oder der ersten Anime-Adaption aus den 1990-er Jahren anschließen.
In den letzten Jahren konnte sich „Crystal“ allerdings erholen und in der Gunst der Fans steigen. Der stetige Aufwärtstrend gipfelte darin, dass die späteren Folgen und der zweiteilige Film zu „Sailor Moon Eternal“ zu wahren Publikumslieblingen wurden. Vor allem Netflix, worüber die Filme international im Stream angeboten wurden, bescherte dies viele Zuschauer. Jetzt steht fest, auch der letzte Arc „Sailor Moon Cosmos“ wird als Film-Projekt umgesetzt.
Abschluss des „Sailor Moon“-Reboots steht fest
„Cosmos“ wird den „Shadow Galactica“-Handlungsbogen aus Naoko Takeuchis Erfolgsmanga abdecken, der auch als Vorlage für die „Sailor Moon Sailor Stars“-Staffel, die fünfte und abschließende aus den 90-er Jahren, bildete. Die „Sailor Stars“-Staffel wurde 1996 produziert, bevor der Manga in Japan offiziell abgeschlossen war. „Cosmos“ soll jetzt die neue Anime-Adaption als großes Fan-Spektakel abschließen. Bei der ersten Anime-Adaption gab es zu den Staffeln zwei, drei und vier außerdem passende Kino-Filme, was der letzten Staffel verwehrt blieb.
Der Reboot hält sich wesentlich enger an die Manga-Vorlage als es die erste Adaption tat. Da der „Shadow Galactica“-Arc der letzte des Manga ist, werden auch die kommenden Comos-Filme für lange Zeit wahrscheinlich die letzten „Sailor Moon“-Anime sein, die die Fans zu sehen bekommen. Jetzt wurden ein Visual und ein Trailer veröffentlicht, die erste Einblicke in die Atmosphäre der Geschichte gewähren.
Die Stimme der Heldin Usagi fragt sich, wie ihr Leben wohl verlaufen wäre, wenn sie keine Kriegerin für Liebe und Gerechtigkeit geworden wäre. Wären ihre Freunde dann jetzt bei ihr? Sie hadert mit ihrer Macht, die sie und ihre Freundinnen immer wieder in Kämpfe verwickelt. Allerdings ist auch ihr klar, dass sie der Zukunft nicht entgehen kann, wie diese auch aussehen wird.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Neue Impulse und bewährte Handwerkskunst
Wie bei „Sailor Moon Eternal“ erscheint auch der Cosmos-Arc als zweiteiliger Movie. Beide Filme entstehen unter der Regie des Franchise-Neulings Tomoya Takahashi, der vorher unter anderem den Film zum Boys Love-Manga „Sekaiichi Hatsukoi“ inszenierte. Takahashi war auch für die Umsetzung der Anime „From the New World“ und „Pokémon XY&Z“ verantwortlich.
Der Charakterdesigner Kazuko Tadano des ursprünglichen „Sailor Moon“-Anime aus den 1990-er Jahren, der auch bei Eternal zur Crew gehört, übernimmt auch beim Abschluss dieselbe Funktion. Der Drehbuch-Autor der Eternal-Filme Kazuyuki Fudeyasu schrieb ebenfalls das Skript für die Cosmos-Movies. Beide Filmen sollen im Sommer 2023 in die japanischen Kinos kommen.