Bald startet die Winter-Season der Anime-Simulcasts. Wie gewohnt haben wir für euch alle Titel nach Anbieter sortiert und in einer Liste zusammengefasst.
Noch stehen nicht alle Titel fest, wir ergänzen die Liste daher immer wieder.
- Crunchyroll
- Wakanim
- Anime on Demand
- Amazon
- Netflix
Eine Übersicht über alle Anime der Winter-Season findet ihr in unser Liste der Anime-Winter-Season 2017 / 2018.
Crunchyroll hat auch in der Simulcast-Winter-Season wieder viele Anime im Angebot. Ein Premiumaccount kostet 5 Euro und mehrere Apps für verschiedene Geräte sind erhältlich.
[one_half padding=“0 20px 0 0″]

Citrus
Studio: Passione
Genre: Shoujo Ai, Romance, Drama, School
Start: 6. Januar (Japan)
In Citrus geht es um die aufgeschlossene und gewöhnliche Yuzu Aihara. Sie träumt, wie jeder in ihrem Alter, von der großen Liebe und dem ersten Kuss. Yuzu besucht ab sofort eine Mädchenschule, was sie dennoch nicht davon abhält, sich aufzubrezeln, um möglicherweise die Augen eines Mannes auf sich zu ziehen. Doch mit ihrer Aufmachung verstößt das Mädchen gegen die Schulregeln und so bekommt Yuzu es mit der strengen Schülersprecherin zu tun. Wenig später erwischt Yuzu diese heimlich knutschend mit ihrem Lehrer Amamiya und sucht verwirrt das Weite. Daheim angekommen erfährt sie, dass es sich bei der Schülersprecherin um ihre Stiefschwester Mei handelt, von der Yuzu bisher keine Ahnung hatte. Frech konfrontiert Yuzu diese mit dem, woraufhin Mei ihr völlig unerwartet den ersten Kuss raubt …
[/one_half]
[one_half_last]
Hakata Tonkotsu Ramens
Studio: Satelight
Genre: Action
Start: 12. Januar
Die Geschichte spielt in Fukuoka. Auf den ersten Blick wirkt die Stadt friedlich, doch unter der Oberfläche läuft das Verbrechen zügellos. Hakata Station ist die Heimat von Unterwelt-Profis wie professionellen Killern und Rachesuchenden, Detektiven und Informanten. Nach einer Legende existiert in der Stadt sogar ein “Mörder von professionellen Killern”. Während sich die Männer der Unterwelt Geschichten erzählen, ereignet sich ein “professioneller Mördermord”.
[/one_half_last]
[one_half padding=“0 20px 0 0″]

Yuru Camp△
Studio: C-Station
Genre: Comedy, Slice of Life
Start: 4. Januar
Die Geschichte folgt zwei jungen Frauen. Rin liebt es, allein an Seen zu campen, die eine grandiose Aussicht auf Mt. Fuji bieten. Nadeshiko geht wiederum gerne auf Radtouren auf denen sie Mt. Fuji betrachten kann. Die zwei begegnen sich, begeben sich auf Camping-Reisen, essen zusammen Ramen und genießen die Landschaft.
[/one_half]
[one_half_last]
Junji Ito Collection
Studio: Studio Deen
Genre: Horror, Mystery
Start: 5. Januar
Bei Junji Ito ‘Collection’ handelt es sich um eine Adaption von Junji Itos Horror-Manga. Der Anime wird die Geschichten des elften Bandes von Itō Junji Kessaku-shū behandeln. Welche Geschichten genau adaptiert werden, wurde noch nicht bekannt gegeben.
[/one_half_last]
[one_half padding=“0 20px 0 0″]

Toji no Miko
Studio: Studio Gokumi
Genre: Fantasy, Action
Start: 5. Januar
Der Anime handelt davon, dass seit dem Mittelalter Schreinmädchen Schwerter tragen und gegen die „Aradama“, eine nicht näher spezifizierte Existenz, kämpfen. Die Frauen, die eine Schuluniform und ein Schwert tragen, heißen „Toji“ und sind eine offizielle Abteilung der Polizei. Die Regierung hat die Toji ermächtigt, Schwerter zu tragen und als Regierungsbeamte zu arbeiten. Dafür hat die Regierung fünf Schulen im ganzen Land eingerichtet, wo diese Mädchen in Ruhe ein gewöhnliches Schulleben leben können, auch wenn sie ab und an ihre Pflichten erfüllen müssen.
Neben den Schwertern stehen den Mädchen auch außergewöhnliche Fähigkeiten zur Verfügung, die einen stärker als die anderen. Immer im Frühjahr schicken diese Schulen ihre besten und stärksten Toji zu einem Turnier.
[/one_half]
[one_half_last]

Uchū Yorimo Tōi Basho (A Place Further Than The Universe)
Studio: Madhouse
Genre: Adventure
Start: 2. Januar
Der Original-Anime erzählt die Geschichte einer Gruppe von Schülerinnen, die sich gemeinsam auf eine Reise zum Südpol begeben.[/one_half_last]
[one_half padding=“0 20px 0 0″]

Basilisk: Ouka Ninpouchou
Studio: Seven Arcs Pictures
Genre: Action, Fantasy, Historical, Adventure, Romance
Start: 9. Januar
Ōka Ninpōchō Basilisk Shinshō ist eine Sequel von Fuaroh Yamadas Novel Kōga Ninpōchō. Die Geschichte spielt 10 Jahre nach der Original-Geschichte.[/one_half]
[one_half_last]

IDOLiSH7
Studio: TROYCA
Genre: Shoujo, Music
Start: 7. Januar
Bei IDOLiSH7 handelt es sich um ein Rhythmus-Game für iOS und Android. Im Spiel übernimmt der Spieler die Rolle von Tsumugi Takanashi, dem Manager einer neuen Idol-Gruppe. Ziel ist es, die Idols zu trainieren und sie zur Nummer 1 zu machen.[/one_half_last]
[one_half padding=“0 20px 0 0″]

Ramen Daisuki Koizumi-san
Studio: Studio Gokumi / AXsiZ
Genre: Comedy
Start: 4. Januar
Der Anime erzählt vom Leben von Koizumi, einer Highschool-Schülerin, die zwar wie eine kühle Schönheit wirkt, aber tatsächlich eine unerwartete Seite besitzt: Sie liebt Ramen über alles.
[/one_half]
[one_half_last]

How to Keep A Mummy
Studio: 8bit
Genre: Slice of Life
Start: 11. Januar
Der Oberschüler Sora Kashiwagi sieht sich ein mysteriöses, überdimensionales Paket an. Diese wurde ihm von seinem selbsternannten “Abenteurer”-Vater zugeschickt. Womit der Junge am wenigsten gerechnet hat: Das Paket öffnet sich von selbst! Heraus kommt eine Mumie, die so klein ist, dass sie in eine Handfläche passt![/one_half_last]
[one_half padding=“0 20px 0 0″]
DARLING in the FRANXX
Studio: A-1 Pictures / Trigger
Genre: Mecha, Sci-Fi
Start: 13. Januar
Die Geschichte des Anime spielt in einer fernen Zukunft. Das Land ist zerstört und die Menschheit gründete die mobilen Städte, sogenannte Plantagensiedlungen. Piloten, die auf diesen Plantagen produziert werden, leben in Mistilsteinn, auch bekannt als “Vogelkäfig”. Kinder leben dort, die nichts von der Außenwelt und der Freiheit des Himmels wissen. Ihr Leben besteht darin, Missionen auszuführen und zu kämpfen. Ihre Feinde sind geheimnisvolle riesige Lebensformen, bekannt als Kyōryū. Die Kinder sind Piloten von Robotern namens Franxx. Das Steuern eines Franxx ist für sie der Beweis ihrer Existenz.
Ein Junge namens Code:016, der eigentlich Hiro heißt und einst als Wunderkind bekannt war, ist nach und nach ins Hintertreffen geraten. Seine Existenz scheint unnötig geworden zu sein. Bei einem Franxx, der keinen Piloten mehr hat, ist es das Gleiche. Eines Tages taucht ein geheimnisvolles Mädchen namens “Zero Two” vor ihm auf. Aus ihrem Kopf wachsen zwei Hörner.
[/one_half]
[one_half_last]

Sanrio Boys
Studio: Studio Pierrot
Genre: School
Start: 6. Januar
Die Handlung dreht sich um die fünf Oberschüler Kota Hasegawa, Yu Mizuno, Shunsuke Yoshino, Ryo Nishimiya und Seiichiro Minamoto, die ein spezielles Franchise von Sanrio mögen, zu dieser Vorliebe aber nicht stehen, weil es ihnen peinlich ist. Mit der Zeit lernen sie mit dem Gefühl umzugehen …
[/one_half_last]
[one_half padding=“0 20px 0 0″]

Death March to the Parallel World Rhapsody
Studio: Connect / Silver Link
Genre: Fantasy
Start: 11. Januar
Die Geschichte widmet sich einem 29-jährigen Programmierer, der sich auf einem „Todesmarsch“ befindet. Doch eines Tages wacht er nach einem Nickerchen in einer anderen Welt auf. Dank eines Meteorschauers erlangt der Mann gewaltige Reichtümer und beschließt, die Welt zu bereisen. So beginnen seine herzerwärmenden, gelegentlich ernsten und haremartigen Abenteuer.
[/one_half]
[one_half_last]

Working Buddies
Studio: Tomovies
Genre: Comedy
Start: 5. Januar
Die Geschichte handelt vom völlig gegensätzlichen Duo Tapio Chatorazawa und Kuehiko Roshihara. Sie studieren gemeinsam an der gleichen Hochschule und gehen zusätzlich zahlreichen merkwürdigen Jobs nach.
[/one_half_last]
[one_half padding=“0 20px 0 0″]

Yowamushi Pedal: Glory Line
Studio: TMS Entertainment
Genre: Shounen, Sports, Comedy, Drama
Start: 8. Januar
Yowamushi Pedal erzählt die Geschichte von Sakamichi Onoda, einem Neuling an einer Oberschule. Er liebt Anime und wollte eigentlich dem Anime-Club beitreten, doch zwei seiner Klassenkameraden überreden ihn, dass er im Fahrrad-Club besser aufgehoben sei. Allerdings unterschätzte er das harte Training im Club, entdeckt dadurch aber auch sein Talent für den Radsport.
Hierbei handelt es sich um die vierte Staffel der Serie.
[/one_half]
[one_half_last]

KARAKAI JOZU NO TAKAGI-SAN
Studio: Shin-Ei Animation
Genre: Comedy, School, Romance, Slice of Life
Start: 8. Januar
Die Geschichte handelt von Nishikata, einem Jungen, der auf die Mittelschule geht. Er musste allerdings viel einstecken, weil er von seiner Mitschülerin Takagi gemobbt wurde. Damals hat er sich geschworen, dass er eines Tages das Gleiche mit ihr machen wird.
[/one_half_last]
[one_half padding=“0 20px 0 0″]
Pop Team Epic
Studio: Kamikaze Douga
Genre: Comedy
Start: 6. Januar
Die Geschichte erzählt von den bizarren Abenteuern der zwei 14-jährigen Mädchen Popuk und Pipimi.
[/one_half]
[one_half_last]
Hitori no Shita: The Outcast 2
Studio: Namu Animation
Genre: Action, Supernatural, Super Power
Start: 9. Januar
Die Geschichte handelt von Cho Soran, einem Studenten, der ein recht sorgenfreies Leben führt. Eines Tages wird er allerdings in einen schrecklichen Unfall verwickelt. Als er in einem kleinen Dorf über den Friedhof geht, wird Cho son Zombies angegriffen. Als er glaubt, dass es das für ihn gewesen ist, erscheint ein mysteriöses Mädchen, das ihn rettet und genauso schnell wieder verschwindet. Dieser Vorfall ändert das Leben von Cho drastisch.
[/one_half_last]
[one_half padding=“0 20px 0 0″]
KAIJU GIRLS Season 2
Studio: Studio PuYUKAI
Genre: Fantasy, Comedy
Start: 9. Januar
Die Geschichte beginnt, nachdem der viele Jahren andauernde Kampf der Menschen gegen die Kaijuu endlich sein Ende gefunden hat. Die Erde befindet sich nun in einem Zeitalter des Friedens, doch plötzlich tauchen Mädchen mit den Seelen der Kaijuu auf. Diese erlauben es ihnen, sich selbst in solche Kaijuu zu verwandeln. Man kennt sie als die Kaijuu Girls und dies sind ihre kraftvollen, mitreißenden, wunderschönen und manchmal auch entspannten Abenteuer.
[/one_half]
[one_half_last]
The Silver Guardian Season 2
Studio: Haoliners Animation
Genre: Fantasy, Action, Game, Comedy, Supernatural
Start: 13. Januar
Bei The Silver Guardian (Gin no Guardian) handelt es sich um eine Adaption eines chinesischen Webcomics. Dieser erzählt von Sui Gin, einem nicht gerade freundlichen Jungen, aber er ist einer der besten Online-Video-Gamer. Seine Identität ist jedoch unbekannt und nur Riku Lei, Sui Gins Mitschülerin, weiß wer er ist. Eines Tages bekommt Sui Gin von Riku Lei ein mysteriöses Gerät, doch bevor sie erklären kann, was das für ein Gerät ist, wird sie entführt und Sui Gin wird in einige sehr problematische Situationen verwickelt. Auf der Suche nach einer Möglichkeit Riku Lei zu retten, aktiviert er versehentlich das Gerät und taucht (wortwörtlich) in eine ihm unbekannte virtuelle Spielwelt ein.
[/one_half_last]
[one_half padding=“0 20px 0 0″]

Hakyu Hoshin Engi
Studio: C-Station
Genre: Shounen, Fantasy, Supernatural, Adventure
Start: 12. Januar
Der Seelenfänger schlägt zu! Taikobo wird vom ehrwürdigen Genshi aus der Welt der Sennin auf die Erde geschickt, um 365 Seelen einzufangen, auf dass die Erde von der Herrschsucht der bildhübschen, aber verschlagenen Erdkaiserin Dakki befreit werde. Der gerade einmal 72 Jahre junge Halbgott Taikobo ist nicht unbedingt das, was man einen motivierten Helden nennt, aber er machte sich dennoch auf den Weg, denn schließlich hat er einen ganz persönlichen Grund, sich an Dakki zu rächen …
[/one_half]
Wakanim ist seit der Herbst-Season in Deutschland auf dem Markt und übernimmt die Simulcast von Akiba Pass. Ein Premiumaccount kostet 5 Euro pro Monat und der Anbieter lässt den Download von Episoden zu. Apps sind für mehrere Geräte erhältlich.
[one_half padding=“0 20px 0 0″]
Slow Start
Studio: A-1 Pictures
Genre: Comedy, Slice of Life
Start: 6. Januar
Die Geschichte handelt von der 16-jährigen Hana Ichinose, die ihren Klassenkameraden nicht bekannt ist, da sie ein Jahr später auf die Schule kam. Obwohl dies nicht wie eine große Sache scheint, ist es das für sie. Hana möchte mit allen anderen mithalten können!
[/one_half]
[one_half_last]

Mitsuboshi Colors
Studio: Silver Link
Genre: Comedy, Slice of Life
Start: 7. Januar
Die Geschichte spielt in einer bestimmten Ecke eines bestimmten Parks in einem bestimmten Ueno-Gebiet Tokyos. Dort existiert die geheime Basis der „Gerechtigkeitsorganisation“ genannt „Colors“. Bestehend aus drei Grundschulmädchen, durchstreift die Gruppe Colors „Tag und Nacht“ (eigentlich nur bis zum Abend) den Park, um dessen Frieden zu schützen.[/one_half_last]
[one_half padding=“0 20px 0 0″]
Cardcaptor Sakura – Clear Card
Studio: Madhouse
Genre: Adventure, Fantasy
Start: 7. Januar
Die 14-jährige Sakura beginnt ihr Junior High School Leben mit ihren Freunden, darunter auch Syaoran, die gerade erst nach Tomoeda zurückgekehrt ist. Nachdem sie einen Traum mit einer geheimnisvollen, getarnten Figur hatte, werden alle Karten von Sakura leer und machtlos, so dass sie sich auf die Suche nach dem Grund dafür macht. Dabei entdecken und erobern Sakura und ihre Verbündeten mit einem neuen Schlüssel neue Karten.
[/one_half]
[one_half_last]
Hakumei to Mikochi
Studio: Lerche
Genre: Fantasy, Slice of Life
Start: 12. Januar
Der Anime handelt von den kleinen Mädchen Hakumei und Mikochi, die im Wald leben und mal gerade neun Zentimeter (3,5 Zoll) groß sind. Sie wohnen in einem winzigen Haus in einem Baum, reiten Insekten und Vögel, und machen Regenschirme aus Blättern – diese kleinen Mädchen leben ein kleines Leben. Der Leser folgt ihren winzigen aber schönen Alltag in einer fantastischen Welt in der kleine Menschen und Götter leben.
[/one_half_last]
[one_half padding=“0 20px 0 0″]

Record of Grancrest War
Studio: A-1 Pictures
Genre: Action, Fantasy
Start: 5. Januar
Die Geschichte von Record of Grancrest War spielt auf einem Kontinent, auf dem das Chaos herrscht. Das Chaos bereitet eine Katastrophe vor, doch die Herren des Kontinents haben die Macht der “Crest”, womit sie das Chaos beruhigen und die Menschen beschützen können. Doch bevor es jemand bemerkt, werden die Herrscher vom Chaos befallen und fangen an, sich gegenseitig zu bekämpfen. Die Story erzählt von Shirūka, einer isolierten Magierin, die die Herrscher verschmähen, und von einem reisenden Ritter namens Theo. Theo reist durch die Welt, um für die Befreiung seiner Stadt zu trainieren, die von einem Tyrannen beherrscht wird.
Durch einen Eid werden aus Shirūka und Theo Meister und Diener und sie arbeiten zusammen, um den Kontinent von Kriegen und dem Chaos zu befreien und ihn zu reformieren.
[/one_half]
Anime on Demand hält ebenfalls wieder einige Titel für euch bereit.
[one_half padding=“0 20px 0 0″]

Märchen Mädchen
Studio: Hoods Entertainment
Genre: Fantasy, School, Magic
Start: 11. Januar
Die Story von Märchen Mädchen handelt von Hazuki Kagimura, einem orthodoxen Mädchen mit viel Fantasie. Sie liebt Geschichten. Da ihre Beziehung zu ihrer neuen Familie nicht gut ist, zieht es Hazuki in die Welt der Geschichten, in denen das Mädchen ihre Tage verbringt. Eines Tages verliert sie sich unter den Bücherschränken der Bibliothek und gelangt zu einer mysteriösen Schule, wo sie das Mädchen Shizuka Tsuchimikado trifft. Es ist eine Magieschule, in der Mädchen von den magischen Texten ausgewählt werden, aus denen einst die Geschichten der Welt entstanden sind. Hazuki wurde von dem Buch Aschenputtel gewählt. Um ein wahrer Zauberer zu werden, freundet sich Hazuki mit Shizuka an und beginnt ihr neues Leben in der Magieschule.[/one_half]
[one_half_last]
Dagashi Kashi 2
Studio: Tezuka Productions
Genre: Comedy, Shounen, Slice of Life
Start: 12. Januar
Die Geschichte erzählt von Kokonotsu, der auf keinen Fall den ländlichen Süßwarenladen seiner Familie erben will. Sein Vater wiederum wünscht sich aber genau das. Eines Tages kommt Hotaru, die verrückt nach „Kleinkram“-Süßwarengeschäften ist, in den Laden. Ihre Besuche häufen sich, um Kokonotsu davon zu überzeugen, das Geschäft seiner Eltern zu übernehmen.[/one_half_last]
Amazon zeigt exklusiv Anime aus Fuji TVs Notamia Programm. (Nur bestätigte Titel)
[one_half padding=“0 20px 0 0″]

Killing Bites
Studio: LIDEN FILMS
Genre: Seinen, Action, Horror, Ecchi
Start: 13. Januar
Die offizielle Webseite beschreibt die Geschichte des Manga wie folgt:
Bei Killing Bites handelt es sich um Untergrund-Duelle zwischen Mensch- und Tier-Hybriden. Eines dieser Wesen kennt keine Angst und kämpft in dieser animalischen Welt voller Angst und Wahnsinn. Die endgültige Schlacht der Tiere wird dich in deinem Kern erschüttern.
[/one_half]

[one_half padding=“0 20px 0 0″]

Violet Evergarden
Studio: Kyoto Animation
Genre: Fantasy, Drama
Start: 10. Januar
In der Geschichte geht es um das Mädchen Violet Evergarden. Sie setzt als sogenannte Auto Memories Doll die Gedanken und Gefühle von Menschen in Worte um und überbringt sie als Briefe. Hierbei begegnet das Mädchen vielen verschiedenen Menschen und Formen der Liebe.[/one_half]
[one_half_last padding=“0 20px 0 0″][/one_half_last]
Anime aus der Herbst-Season, die weiter laufen:
Crunchyroll:
- BORUTO: NARUTO NEXT GENERATIONS
- The Ancient Magus‘ Bride
- Black Clover
- BONO BONO
- Dies irae
- Gintama Season 4
- Mr. Osomatsu Season 2
- Yu-Gi-Oh! VRAINS
Wakanim:
- March comes like a Lion 2. Season