Anzeige
HomePopkulturAnimeTermine der Kazé Anime Nights verschieben sich wegen Corona

Aufgrund der aktuellen Pandemie werden die ersten Filme voraussichtlich erst im März laufen

Termine der Kazé Anime Nights verschieben sich wegen Corona

Die fortschreitende Corona-Pandemie führt zu zahlreichen weiteren Einschränkungen und Maßnahmen, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Aus diesem Grund erklärte der Publisher Kazé, dass die beliebten Anime Nights 2021 nicht wie geplant im Januar starten können.

Anzeige

Aktuell ist als neues Eröffnungsdatum der März 2021 im Gespräch. Sollte dieser Termin zu halten sein, würden die Events, die auf zehn Monate angelegt sind, bis in den Dezember durchlaufen können.

Blockbuster kommen garantiert

Weiterhin soll „My Hero Academia – The Movie: Heroes Rising“ das Event dann im März eröffnen. Der Film ist der zweite des international beliebten „My Hero Academia“-Franchise, das auf dem populären Manga von Kohei Horikoshi basiert. Diesmal verschlägt es die Nachwuchs-Helden rund um Deku und seine Freunde auf eine entlegene Insel. Dort soll von der Gruppe zum ersten Mal richtige professionelle Helden-Arbeit erledigt werden. Ein Schurke mit äußerst mächtigen Fähigkeiten sorgt dafür, dass die Jung-Helden mehr gefragt sind, als sie sich anfangs auch nur vorstellen können.

LESEN SIE AUCH:  Kazé kündigt erste Filme für die Anime Nights 2021 an

Der Termin für den 24. „Detektiv Conan Movie – Die scharlachrote Kugel“ im April soll trotz Corona gehalten werden. Geplant ist, den Film weltweit innerhalb eines Monats in die Kinos zu bringen. Die genauen Termine für den Conan-Film sowie für alle anderen Events im Zuge der Kazé Anime Nights 2021 werden voraussichtlich im Januar 2021 bekannt gegeben. Anime-Fans sollten die Homepage des Publishers im Auge behalten, um den Start-Termin ihres Lieblings-Anime auf der großen Leinwand nicht zu verpassen.

Corona beeinträchtigte bereits das diesjährige Programm

Anzeige

Im Jahr 2014 machte der Movie „Patema Inverted“ den Anfang. Seitdem holt die Kazé Anime Nights regelmäßig am letzten Dienstag im Monat Anime in die deutschen und österreichischen Kinos. Anfangs liefen sechs Filme in 40 Kinos. Der große Erfolg führte dazu, dass das Angebot stetig erweitert wurde. 2019 wurden zwölf Movies in mehr als 300 teilnehmenden Spielstätten gezeigt. Eine breite Palette an Zusatzveranstaltungen und Event-Screenings rundeten das Angebot ab.

dragon ball super broly logo
Dragonball ist immer eine sichere Bank Bild: Toei Animation

 

Die bisher erfolgreichsten Teilnehmer der Anime Nights waren „Dragonball Super: Broly“ mit über 100.000 begeisterten Zuschauern sowie die beiden „One Piece“-Movies „One Piece Gold“ und „One Piece: Stampede„. 2020 mussten einige Veranstaltungen aufgrund der Kino-Schließung infolge der Corona-Pandemie als virtuelle Events über den Streaming-Anbieter Anime on Demand stattfinden.

Anzeige
Anzeige