Fans des Mystery-Anime „Bungo Stray Dogs“ dürfen sich in diesem Jahr besonders freuen, denn neben der Premiere der vorerst letzten Bühnenproduktion „Bungo Stray Dogs: Cannibalism“ im Juni, überraschte kurz nach der Ausstrahlung der letzten Folge der vierten Staffel eine weitere Ankündigung die Community.
Über den offiziellen Twitter-Account wurde bekannt gegeben, dass die Produktion der fünften Staffel von „Bungo Stray Dogs“ bereits in vollem Gange ist. Geplant ist die Ausstrahlung schon für Juli diesen Jahres. Als wäre das nicht schon Grund zur Freude, wurden darüber hinaus ein erster Teaser für die fünfte Staffel sowie ein neues Key-Visual vom Charakterdesigner und Animationschef Nobuhiro Arai enthüllt.
Eintauchen in eine Welt aus Mystery, Action und starken Charakteren
Zeitgleich mit dem Ende der vierten Staffel ging auch die „Bungo Stray Dogs Expo“, die zuletzt 2020/2021 im Schatten der Corona-Pandemie stattfand, als „Bungo Stray Dogs Expo Act II“ in eine neue Runde. Vom 31. März bis 07. Mai lockte die Expo Fans aus allen Ecken Japans und der Welt nach Sakura Town in Tokorozawa (Präfektur Saitama), um die fesselnde Welt der „Stray Dogs“ sowie Autor Asagiri Kafka und Mangaka Sango Harukawa (Harukawa35) einmal aus einer ganz anderen Perspektive kennenzulernen.
In dem Manga, der seit 2012 im japanischen Manga-Magazin „Young Ace“ von Kadokawa Shoten erscheint, dreht sich alles um die „Armed Detective Agency“, eine Gruppe von bewaffneten Detektiven mit übernatürlichen Fähigkeiten. Gemeinsam nehmen sie sich der Fälle an, die die Polizei allein nicht lösen kann.
Dabei kommt die Detektei nicht immer ohne die Zusammenarbeit mit der verfeindeten Port Mafia aus, der mächtigsten und gefährlichsten Untergrundorganisation Yokohamas. Nicht zum ersten Mal müssen sich Hauptcharakter Atsushi und sein Rivale Akutagawa sowie der Ex-Mafia Executive Dazai und sein ehemaliger Partner Chuuya zusammenschließen, um das zu beschützen, was allen am meisten am Herzen liegt – ihre Heimat Yokohama.
Auch in der neuen Season wird wieder einmal Teamwork zwischen Licht und Schatten gefragt sein. Denn die „Decay of Angels“ unter Dazais Gegenspieler Fyodor versuchen, die ADA mithilfe einer Seite des „Buches“ zu vernichten, das alles, was darin geschrieben steht, wahr werden lässt. Doch das ist nicht ihr einziges Ziel…
Helden der Literaturgeschichte zwischen Licht und Schatten
Autor Asagiri Kafka ist bekannt für sein Talent, die Grenzen zwischen Gut und Böse, zwischen Licht und Schatten verschwimmen zu lassen, was die Geschichte zu einer tiefgründigen, aber auch actionreichen Mischung aus Komödie, Mystery und Drama macht.
Für Fans der Serie ist es dabei schon lange nicht mehr ungewöhnlich, wenn Mark Twain, Edgar Allan Poe oder Natsume Soseki in Form eines gescheckten Katers plötzlich über den Bildschirm flimmern. Denn Grundlage für Asagiris Charaktere und deren übernatürlichen Fähigkeiten sind literarische Größen der japanischen und nicht-japanischen Geschichte sowie deren Werke.
Im Verlauf der Story werden die Charaktere zudem immer wieder von den dunklen Seiten ihrer Vergangenheit und ihren persönlichen Dämonen eingeholt. Auf der Suche nach einem Platz, an den sie gehören, und nach ihrem persönlichen Grund, zu leben, lernen unsere Helden, dass man manche Dinge nur gemeinsam als Team schaffen kann, um das zu schützen, was einem am Herzen liegt. Ein Thema, das bei den Fans mehr als nur gut anzukommen scheint.
Nicht umsonst feierten die Macher hinter „Bungo Stray Dogs“ im Dezember letzten Jahres ihr 10-jähriges Jubiläum, bei dem nicht nur auf vier Staffeln Anime unter der Führung von Studio bones zurückgeblickt werden konnte. Die Welt von „Bungo Stray Dogs“ umfasst mittlerweile 23 Manga (in Japan), acht Light Novels, sieben Theaterstücke, den bisher achtteiligen Manga-Spin-off „WAN!“ sowie eine eigene Gaming-App fürs Handy.
„Bungo Stray Dogs Expo Act II“
Um die langjährige, passionierte Zusammenarbeit sowie die neuen Staffeln vier und fünf gebührend zu feiern, durfte die offizielle „Bungo Stray Dogs Expo„, die bereits 2020/2021 durch Osaka, Tokyo und Niigata tourte, nun – zwei Jahre später – als „Act II“ auf dem Gelände des Kadokawa Musashino Museums ihr Comeback feiern.

Fast sechs Wochen lang lockte die Ausstellung mit originalgetreuen Repliken aus dem Anime, Requisiten aus dem zuletzt aufgeführten Stück „STORM BRINGER“ und exklusiven Kommentaren von Kafka zu sowohl altbekannten als auch neuen Charakteren seines Werks.

Bereits im Vorfeld durften sich die Fans über so einige Überraschungen freuen, die die Wartezeit bis zum Eröffnungstag verkürzten. Nicht nur die Ankündigung, dass die Anime-Adaptionen der Light Novels „The Untold Origins of the Detective Agency“, „Dazai, Chuuya, Age Fifteen“ und „Osamu Dazai and the Dark Era“ sowie der Anime-Film „DEAD APPLE“ auf großer Leinwand zu sehen sein würden, sorgte für Begeisterung.
Auch die eigens für die Expo gezeichneten Illustrationen von Harukawa35 sowie Nobuhiro Arai, die als Teaser nach und nach über den offiziellen Twitter-Account enthüllt wurden, heizten die Vorfreude auf die Goodies mit den neuen Designs umso mehr an.
In Zusammenarbeit mit dem Kanagawa Museum of Modern Literature und anderen Literaturmuseen wurde ein spezieller Themenbereich für die Expo geschaffen, der auch die realen Schriftsteller und Autoren in den Mittelpunkt rückte, die unseren Lieblingscharakteren als Namensgeber dienten.
Kein Wunder, dass nicht nur japanische, sondern endlich auch wieder internationale Fans herbeiströmten, um die mittlerweile zwölf Ausstellungsbereiche mit eigenen Augen sehen zu können.
Autor Asagiri Kafka selbst äußerte, dass es ihm peinlich sei, sich selbst Schriftsteller zu nennen. Denn das Gefühl, sein Werk aus bloßer Tinte auf Papier lebendig werden zu sehen, könne er nicht in Worte fassen. In seinem Kommentar zur „BSD Expo Act II“ wandte er sich dankend an seine Fans: „Durch die Macht eurer Vorstellungskraft, durch die Kraft eurer Liebe zu den ‚Stray Dogs‘, durch die Kraft eures Wunsches, diesen Ort zu besuchen, ist all dies hier entstanden.“
Auf den Spuren der bewaffneten Detektive
Schon beim Betreten der Expo wurden die Besucherinnen und Besucher von ihren Anime-Helden auf einer großen Leinwand begrüßt. Wolltet ihr schon immer mal gemeinsam mit Kunikida, Dazai, Chuuya, Atsushi und Akutagawa durch die Welt von „Bungo Stray Dogs“ flanieren? Ein exklusiver Voice Guide, den man sich für 900 Yen (ca. 6,10 Euro) per QR-Code auf sein Smartphone laden konnte, machte es möglich, gemeinsam mit seinen Lieblingscharakteren die verschiedenen Areas zu erkunden.

Vorbei an zahlreichen Repliken der Original-Keyframes, die die Besucher von der ersten Skizze bis zur fertigen Animation begleiteten, überraschten auch verschiedene Fotospots die neugierigen Fans. Die verschiedenen Areas der Expo waren in chronologischer Reihenfolge angeordnet, sodass man das Gefühl hatte, zusammen mit den Mitgliedern der Detektei und der Port Mafia von der Vergangenheit in die Gegenwart zu reisen.

Die Welt von „Bungo Stray Dogs“ in 3D erleben
Ein besonderes Highlight waren die originalgetreuen Nachbildungen der wichtigsten Orte, die Fans sonst nur aus dem Anime kennen.
Wer sich einen Weg durch die Welt der Light Novels gebahnt hatte, gelangte zu einer Tür mit der Aufschrift „Armed Detective Agency“. Dahinter erwartete die Besucher eine Nachbildung des Büros der Detektivagentur, an dessen Wänden die handschriftlich getippten Akten vergangener Fälle der bewaffneten Detektive hingen.
Hier fühlte man sich nicht nur als einer der Auftraggeber der bewaffneten Detektive – man wurde es auch tatsächlich! Denn durch den geschickten Einsatz von AR-Technik fand man sich plötzlich inmitten des Anime auf einem Bildschirm an der Wand wieder.

Doch nicht nur dieser Ort wurde rekonstruiert, sondern auch die Bar „Lupin“, die den Fans der Serie noch aus der zweiten Staffel in Erinnerung sein dürfte. Neben dem stilvollen Eingangsschild mit Schriftzug befanden sich auf einem Regal im hinteren Teil der Bar Flaschen mit Spirituosen. Auf dem Tresen waren ein Whiskey-Glas und ein Foto zu sehen, so als seien die Figuren erst vor wenigen Minuten dort gewesen.

Von Manuskript zum Anime und noch viel weiter
Auch dem Original-Manuskript sowie den Charakteren selbst war ein weiterer Teil der Ausstellung gewidmet. Asagiri Kafka persönlich wählte sorgfältig berühmte Szenen aus dem Manga sowie Zitate seiner Charaktere aus, die hier ausgestellt wurden. Neben kraftvollen Kampfsequenzen konnten die Fans auch andere wichtige Schlüsselszenen im Großformat bewundern.

Liest man Asagiri Kafkas Kommentare zu jeder seiner Figuren, wird schnell klar, dass gerade das Spiel mit Schattierungen und Farbtiefe in den Illustrationen eines der wichtigsten Elemente des Manga ist. Sowohl Hauptfigur Atsushi und die Detektive als auch die Mitglieder der Mafia und andere Antagonisten haben eine Vergangenheit, die ihre Charaktere geprägt hat und die Leser auch emotional in die Handlung hineinzieht.
Neu in „Act II“ war ein weiterer Bereich, in dem die Besucherinnen und Besucher die Requisiten des Theaterstücks „STORM BRINGER“, das im Juli letzten Jahres aufgeführt wurde, aus nächster Nähe bestaunen konnten. Neben den Kostümen der Darsteller, darunter Chuuyas schwarzer Anzug und seine unverkennbare Sonnenbrille, war sein leuchtend rotes Motorrad eines der beliebtesten Exponate.

„Act II“ bot darüber hinaus eine Vielzahl von exklusiven Exponaten, die man nur hier bewundern konnte. So sind beispielsweise die „Berichte“ an den Wänden der Detektei ein Unikat auf der Expo. Neben Details zu vergangenen ADA-Fällen konnten die Besucher auch die humorvollen Kommentare von Atsushi und seinen Vorgesetzten lesen.
Ein absolutes Must-See für jeden Fan des Manga waren zweifellos die Originalnachbildungen der Orte, an denen die Welt von „Bungo Stray Dogs“ erschaffen wird. Gäste der Ausstellung hatten die einmalige Gelegenheit, einen Blick auf die Schreibtische von Asagiri Kafka und Harukawa35 persönlich zu werfen.

Während Asagiris Schreibtisch mit Büchern und Recherche-Tools ausgestattet war, die einem bewusst machen, wie viel Zeit und Wissen er in die Erstellung seines Mangas investiert, war Harukawas Schreibtisch mit allerlei Monitoren, Tastaturen, Smartphones und verschiedenen anderen Geräten ausgerüstet. Unvorstellbar, dass die gigantische Welt von „Bungo Stray Dogs“ an diesen beiden kleinen Tischen erschaffen wird, oder?
Als besonderes Highlight bot die Expo ihren Besuchern die Möglichkeit, bereits vor der geplanten Ausstrahlung im Juli in einem mit Vorhängen abgesperrten Bereich einen exklusiven Blick auf die ersten Bilder und Szenen der neuen Staffel zu werfen. Zu diesem Anlass wurde ein speziell für die Ausstellung produziertes Video präsentiert.

Ein Detektiv wäre kein Detektiv, wenn…
… es keine Geheimnisse zu lüften oder Rätsel zu lösen gäbe.
Nachdem man sich im Merchandise Bereich nach Herzenslust mit Goodies seines Serienlieblings eingedeckt hatte, lud die Ausstellung zu einer Quiz-Rallye rund um die Hauptcharaktere ein. Lebensgroße Standees unserer Helden Atsushi, Dazai, Chuuya, Akutagawa und Kunikida waren auf dem Gelände des Museums verteilt und warteten mit kniffligen Rätselfragen auf ihre Fans.

Wessen Spürnase scharf genug war, das Lösungswort zu ermitteln und auf den Antwortzettel einzutragen, konnte sich über eine spezielle Postkarte mit der Expo-exklusiven Illustration von Nobuhiro Arai freuen.

Wie bereits ihr Vorgänger war auch die „Bungo Stray Dogs Expo Act II“ ein voller Erfolg. Mit ausführlichen Informationen zu den Serienlieblingen sowie einer einfallsreichen und unterhaltsamen Form der Präsentation überzeugten die einzelnen Expo-Bereiche die kuriosen Fans aus nah und fern und ermöglichten ihnen das Entdecken und Eintauchen in die fesselnde Welt der „Stray Dogs“.

„Auf die Stray Dogs!“
Bis wir unsere Lieblingscharaktere endlich wieder über die Bildschirme flimmern sehen können, müssen wir uns leider noch ein bisschen gedulden. Obwohl bisher noch wenige Details zum Sequel bekannt sind, wurde bereits bestätigt, dass die Geschichte an den Cliffhanger der „Sky Casino Arc“ der letzten Staffel anknüpfen wird.
Miyano Mamoru (Osamu Dazai), Yuuta Uemura (Atsushi Nakajima) und Akira Ishida (Fjodor Dostoyevsky) haben auf ihren Twitter-Accounts bereits ihre Freude über ihre erneute Beteiligung als Synchronsprecher bekundet.

Fest steht außerdem schon jetzt, dass Crunchyroll – wie bereits Staffel 4 – auch die neue Season im Juli im Simulcast ausstrahlen wird.
Wer es bis dahin kaum noch erwarten kann, sollte die Zeit nutzen, es sich noch einmal mit den Manga (deutsche Fassung erschienen bei Egmont) gemütlich zu machen oder die vorangegangenen Seasons Revue passieren zu lassen (deutsche Fassung erschienen bei KSM Anime).
Und noch etwas ist sicher: Mit actionreichen Kampfsequenzen und emotionsgeladenen Dialogen werden die „Stray Dogs“ diesen Juli zum heißesten Monat des Jahres machen.