Wir bedanken uns für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars bei
Die Merchandise-Welle zu Attack on Titan reißt nicht ab – vor wenigen Wochen stellte Sumikai Mikasa Ackermann als Prize-Size-Figur von FuRyu vor. Dieses Mal dreht sich alles um ihren Adoptivbruder Eren Jaeger, welcher den Protagonisten des Horror-Action-Titels darstellt und dem Mädchen das Leben rettete. Auch für diesen jungen Kämpfer entwickelte FuRyu eine Figur, die seit Sommer 2014 erhältlich ist. Nun hat Sumikai das Modell des Heranwachsenden genauer unter die Lupe genommen.
Charakter
Eren Jaeger ist seit der Kindheit ein dickköpfiger und extrovertierter Charakter. Nachdem er Mikasa vor Menschenhändlern bewahrt sowie sie in seine Familie aufgenommen hat, sind die beiden wie Pech und Schwefel. Sie beschützt ihn – er kümmert sich um Mikasa wie um seine leibliche Schwester.
Eines Tages werden die Mauern, welche dem Schutz der Bevölkerung dienen, von einem riesigen Titanen eingerissen, woraufhin der Terror der Kreaturen die Menschen erneut heimsucht. Eren und Mikasa begeben sich auf der Stelle nach Hause, wo sie seine Mutter in dem Chaos schwer verletzt vorfinden. Letztendlich werden die beiden Kinder Zeuge, wie sie bei lebendigem Leibe von einem Titanen verspeist wird. Um seine Mutter und die anderen Opfer zu rächen, beschließt Eren ab diesem Moment, sich dem Aufklärungstrupp anzuschließen. Als Kind bewegte ihn die Neugier, die Welt außerhalb der Mauern zu erkunden, doch nach dem grausamen Tod seiner Mutter stärkt sich sein Wille, die Titanen auszulöschen. Dieser Antrieb bringt ihn dazu, zusammen mit Mikasa und seinem guten Freund Armin die Ausbildung bei den Survey Corps zu absolvieren. Neben seinem unerschütterlichen Willen gehört eine gewisse Ungeduld zu seinen Charakterzügen. Das führt hin und wieder zu gefährlichen Situationen, aus denen er dank seiner Kameraden und besonders durch Mikasas Fürsorge ohne großen Schaden entkommen kann. Jedoch begleitet ihn noch ein dunkles Geheimnis – Eren kann sich ebenfalls in einen Titanen verwandeln, was während der Ausbildung ans Tageslicht gerät. Welches Mysterium steckt dahinter?
Figur
Wie Mikasa kommt auch Eren in einer dynamischen Kampfpose daher. Seine Waffen sind ebenfalls gezückt, und die Beinstellung mimt eine Momentaufnahme vor einem Angriff. Dies wird durch seinen Gesichtsausdruck nochmals verstärkt, bei dem er mit seinen weit geöffneten, grünen Augen sowie Mund wirkt, als würde Eren einen Feind fokussieren. Seine braune Kurzhaarfrisur gleicht dem Original. Da Eren mit 15 Jahren den Survey Corps angehört, trägt er auch dieselbe Uniform wie Mikasa. Am Oberkörper befindet sich die kurze, ockerfarbene Jacke, welche darunter ein hellbraunes Hemd bedeckt. Außerdem ist auf der rechten Brusttasche, auf beiden Oberarmen und auf dem Rücken das Aufklärungstrupps-Emblem aufgedruckt, was mit zwei Schwertern den Wiedererkennungswert jener Einheit symbolisiert. Zur Uniform gehört außerdem eine weiße, körperbetonte Hose, welche bis zu den Knien von braunen Stiefeln bedeckt ist.
Ein Survey-Corps-Soldat führt immer einen 3D-Manöver-Antrieb mit sich, welcher auch an Erens Hüfte angebracht ist. Jener dient zur Fortbewegung bei den Angriffen. Diese Technik befestigt man mit braunen Ledergurten an seine Beine, um das Gewicht der Apparate gleichmäßig zu verteilen. Des Weiteren gibt es noch Hüftholster, welche ebenfalls dazu dienen, das Tragen der Mechanik leichter zu gestalten. Um die Titanen zu bekämpfen, hält Eren auch zwei Halbklingenschwerter fest in seinen Händen. Jene sollen stabil und biegsam im Kampf gegen die übermächtigen Kreaturen sein, weshalb die Waffen mit Sollbruchstellen geschmiedet wurden.
Bei der Verarbeitung der 19 cm großen Figur fällt wie auch schon bei Mikasas Modell auf, dass besonders an den Gurten und Schnallen die Bemalung eine etwas unsaubere Auftragung bekam. Ansonsten sind keine weiteren großen Mängel zu beanstanden. Auch hier sei nochmals zu erwähnen, dass Erens Gesicht, vor allem die Augenpartie, gut koloriert wurde. Diese Figur punktet einfach mit dem zielsicheren Blick und der dynamischen Körperhaltung, welche echte Hingucker im Regal sind.
Extras
Aus der stabilen Verpackung kann man den Kämpfer aus zwei Plastikhüllen entnehmen. Der Inhalt besteht aus der Figur, einer einen Zentimeter hohen, schwarzen Base inklusive dem kleinen Mauerstück als Dekoration, den zwei Halbklingenschwertern, dem Greifhaken mit Stahlseil und der bebilderten Aufbaubeschreibung. Das Montieren ist an sich keine komplizierte Sache, dennoch muss man auch bei Erens Waffen und dem Greifhaken aufpassen, da sie sehr fragil verarbeitet wurden. Die Anleitung zeigt nochmals jeden Schritt auf, falls sich jemand unsicher ist, wohin die Einzelteile gesteckt werden. Somit steht dem korrekten Aufbau des Modells nichts im Weg.
Verpackung
Die Windowbox zeigt auf den Seiten Abbildungen von den Mauern, Ketten, einem Artwork von Eren aus der Anime-Serie und Logos des Titels sowie des Herstellers. Zudem stehen noch diverse Informationen zum Inhalt und Sicherheitshinweise auf der Verpackung.
Alles in allem können Attack on Titans-Fans auch bei dieser Figur zuschlagen. Wenn man den Preis von etwa 35 Euro der Verarbeitung und Aufmachung gegenüberstellt, punktet in jedem Fall die Gestaltung des Protagonisten, welche durch die Pose äußerst schwungvoll in jedem Regal einen Blickfang darstellt. Bei der Bemalung gibt es ein paar Punkte Abzug, dennoch sind es keine gravierenden Mängel, bei denen man in dieser Preiskategorie ein Auge zudrücken kann. Besonders Attack on Titan-Begeisterten, welche einen kleineren Geldbeutel haben und nicht auf ihren Liebling verzichten wollen, könnte die Figur von Eren Jaeger zusagen.
ATTACK ON TITAN © 2010 Hajime Isayama, Kodansha Ltd.
© 2014 FuRyu Corporation
Fotos © 2014 Sumikai Online Magazin