Der Japaner Osamu Tezuka gilt bei vielen als „Gott des Manga“ (漫画の神様). Bis zu seinem Tod im Jahr 1989 schuf er rund 700 Titel. Durch die Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs geprägt, zeigen seine Werke eine humanistische Grundeinstellung. Auch Themen wie Rassismus und Krieg werden behandelt.
Nun ist zum 70-jährigen Jubiläum des Klassikers Astro Boy (jap. 鉄腕アトム) eine Sonderausstellung mit Comics des Sammlers Takanobu Tsuge in Hashima eröffnet worden. Sie läuft noch bis zum 19. September.
Mehr als 1.000 Exponate
Die Ausstellung im Hashima Movie Museum umfasst mehr als 1.000 Comics sowie Filmplakate und weitere Stücke. Hierbei ist ein Bereich komplett den Anthologien der Gesamtwerke gewidmet. Darunter sind bekannte Reihen wie „The Jungle Emperor“, „Phoenix“ und „Black Jack“. Aber auch eher unbekannte Titel finden hier ihren Platz.

Takanobu Tsuge stellte der Öffentlichkeit hierfür seine Sammlung zur Verfügung. Er selbst war 1963 noch Grundschüler, als Astro Boy, bzw. Mighty Atom, erschien, Japans erste Zeichentrickserie. In der fünften Klasse trat er einem Fanclub bei. Die 300 Yen Mitgliedsbeitrag für jeweils 6 Monate sparte er sich von seinem Taschengeld zusammen.
Sammeln seit dem College
Bereits damals begann seine Sammelleidenschaft und die Mitgliedsurkunde und Fanclubhefte aus dieser Zeit sind ebenfalls in der einmaligen Ausstellung in Hashima zu sehen.
Ernsthaft mit dem Sammeln fing er jedoch erst in seiner Collegezeit an. „Ich habe meinen Hunger nach Tezukas Comics aus meiner Kindheit gestillt, als ich älter wurde“, sagt er. Vermutlich hätte er die Comics nicht behalten, wenn sie ihm seine Eltern damals gekauft hätten.
Osamu Tezukas Zukunftsvorstellungen und Moral
Im Manga wird der Hauptcharakter Astro Boy 2003 geboren, wie Museumsdirektor Yasuo Imaida anmerkt. In der Ausstellung könnten Besucher die Weitsicht Tezukas bestaunen, wenn er sich in seinen Werken mit einer Zukunft beschäftigt, die 50 Jahre später stattfindet. Auch die Würde des Menschen sei ein zentrales Thema in den Werken des Künstlers.

Die Ausstellung hat täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet und der Eintritt beträgt 300 Yen. Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt.