Anzeige
HomePopkulturCOVER kündigt Vertrag mit vTuber „Uruha Rushia“

Firmeninterna weitergegeben

COVER kündigt Vertrag mit vTuber „Uruha Rushia“

Cover, die Mutterfirma der vTuber-Agentur „Hololive“ kündigt in einer Stellungnahme auf ihrer Webseite an, dass sie den Vertrag mit dem Talent aufgelöst haben.

Anzeige

Mit fast drei Millionen Euro an Superchats, die Spenden via YouTube, führt die vTuberin „Uruha Rushia“ die internationale Chart-Tabelle an Superchats an. Knapp dahinter mit 2,6 Millionen Euro ist noch immer „Kiryu Coco“, die ihren Vertrag mit COVER bereits im Juli 2021 aufgelöst hat. Nun ist die Superchat-Spitzenreiterin von Cover gekündigt worden und ihr Kanal mitsamt aller Inhalte wurde gelöscht. Als Grund für diese plötzliche Entscheidung wird Vertragsbruch genannt. Firmeninterna sollen an Dritte weitergegeben worden sein.

Eine heimliche Affäre?

Uruha Rushias letzter Stream fand am 11. Februar statt. In diesem erhielt sie eine Discord Nachricht vom vTuber Kollegen und Musiker „Mafumafu“, welche übersetzt sagte „Mii-chan, ich bin wieder zu Hause“. Da Rushia in diesem Moment ihren Monitor übertrug, konnten alle Zuschauer*innen die Nachricht sehen. Schnell brach Rushia ihren Stream ab, indes meldeten sich über Social Media tausende Fans mit Hassbotschaften an sie, weil sie dachten, dass Rushia und Mafumafu in einer Beziehung wären und sich von ihr betrogen fühlten.

LESEN SIE AUCH:  Englischsprachige VTuber-Gruppe „hololive English“ gibt ihr Debüt

In der japanischen Idolkultur ist es üblich, dass den Idols untersagt ist, eine Beziehung zu führen oder öffentlich auszuleben, da den Fans vorgetäuscht werden soll, dass sie eine Chance hätten, mit ihrem Idol zusammenzukommen. Da vTuber als virtuelle Idols angesehen werden, herrscht dort eine ähnliche Kultur. Zwar erklärte ihre Kollegin „Natsuiro Matsuri“ vor einigen Monaten in einem Livestream, dass COVER ihren vTuberinnen nichts dergleichen vorschreibt, das ändert jedoch nicht, wie Fans ihre Idole wahrnehmen.

Panische Erklärungsversuche

Anzeige

Kurze Zeit nach Rushias letztem Stream macht der japanische Gossip-Livestreamer „Korekore“ einen Livestream über die Situation. In diesem melden sich sowohl Rushia als auch Mafumafu zu Wort, um zu erklären, dass sie keine romantische Beziehung pflegen, aber sehr gute Freunde sind. Beide gaben Fotos ihrer Wohnungen an Korekore weiter, um zu demonstrieren, dass sie nicht zusammenwohnen.

Ebenfalls gab Rushia einen Chatverlauf mit einer Managerin an Korekore weiter und bat diesen, den Chat nicht zu veröffentlichen, woran er sich nicht hielt. Die meisten Fans gehen davon aus, dass mit Rushias Vertragsbruch das Weiterleiten von Bildern ihrer Wohnung und dem Chatverlauf gemeint ist.

Bereits am 15. Februar meldete sich anschließend COVER zu Wort, die versicherten, dass das Beziehungsleben ihrer Talente keine Relevanz für sie hat. Aber sie deuteten am Ende ihres Statements bereits auf den Vertragsbruch Rushias an.

COVER ist kein unbeschriebenes Blatt

Die Firma debütierte die erste Generation an vTuberinnen im Juni 2018 und ist seitdem gelegentlich in Skandale verwickelt. So verbot sie einst zwei ihrer Talente, „Kiryu Coco“ und „Akai Haato“, für drei Wochen das Streamen, nachdem Coco ihre Youtube Analytics Seite gezeigt hatte, auf welcher man unter den Ländern mit den meisten Zuschauer*innen einen Eintrag für Taiwan sah.

Nach diesem Vorfall verlor COVER sämtliche chinesische Investoren, da China die Unabhängigkeit Taiwans nicht anerkennt und sie mussten ihre Tätigkeiten in China einstellen. Danach wurden Cocos Livestreams regelmäßig von chinesischen Hatern und Bots belagert, woraufhin ihr Kollaborationen mit ihren Kolleginnen zu einem großen Teil untersagt wurden.

Im Juni 2021 einigten sich COVER und Coco getrennte Wege zu gehen. Mit ihrem alternativen Account „kson“ streamt Coco noch heute und wird immer noch von China sanktioniert. COVER hingegen gewann einige ihrer chinesischen Investoren zurück.

Auch im Umgang mit ihren chinesischen Talenten wurde COVER kritisiert. Als sie ihre Tätigkeiten in China einstellen mussten, versicherten sie ihren chinesischen Talenten zunächst, dass diese ihre Identitäten und Charaktermodelle behalten könnten.

Als eine der Frauen diese Information vor Absprache mit COVER über Twitter bekannt gab, wurde dies jedoch allen sechs Mitgliedern von „Hololive CN“ untersagt.

Anzeige
Anzeige