Karuho Shiinas Kimi ni Todoke endete am 13. November in Shueishas Margaret. In dem Zuge gab das Magazin ein Tribute-Buch zu dem Werk bekannt.
In der kommenden Magazinausgabe wird es dieses besondere Extra geben: das Kimi ni Todoke „Special Tribute BOOK“. Dieses stellt eine Sammlung von Illustrationen zu Kimi ni Todoke von u. a. Gosho Aoyama, Kazune Kawahara Kazune, Io Sakisaka Io, Osamu Akimoto, Sui Ishida und 23 weiteren Mangaka dar.
Das Magazin verriet bereits im Juni, dass der letzte Storyabschnitt im August beginnen würde. Im Oktober wurde das Finale angekündigt.
Die 15-jährige Sawako Kuronuma wird aufgrund ihres Aussehens häufig mit Sadako aus dem Film The Ring verwechselt. Ihre Mitschüler fürchten sich vor ihr. Sawakos Wunsch ist es, dass sie eine Person wird, vor der niemand Angst hat. Das Mädchen hat ein Auge auf ihrem Mitschüler Kazehaya geworfen, der anders als alle anderen immer nett zu ihr ist. Der Schüler hat stets ein Lächeln im Gesicht und ist noch dazu sehr populär. Schließlich kommen sich beide ein wenig näher. Kazehaya öffnet Sawako die Augen. Immerhin ist sie nicht ehrlich zu ihren Mitschülern und korrigiert die vielen Missverständnisse nicht, die über sie verbreitet werden. So langsam öffnet sich die Schülerin ihren Klassenkameraden und merkt, dass man mit Ehrlichkeit weiterkommt. Sawako ist wie beflügelt von Kazehaya, da er ihr Leben auf dem Kopf gestellt hat. So entwickelt sich langsam aber sicher eine Liebesbeziehung mit Hindernissen …
Shiina Karuhos Kimi ni Todoke ist ein seit 2006 laufender bisher 29 Ausgaben umfassender Shojo-Manga aus Japan. Hierzulande erscheint die Geschichte bei Tokyopop. Das Werk inspirierte von 2009 bis 2011 eine in zwei Staffeln eingeteilte Anime-Adaption, die mit den Ereignissen in Band 11 des Manga endet. Auch existiert eine gleichnamige japanische Drama-Serie.